Am 31. Mai reichte Franklin Templeton seine geänderte S-1 bei der SEC ein, zusammen mit anderen Antragstellern von ETH ETFs. Das endgültige Ergebnis des Entwurfs hängt von den Kommentaren und der endgültigen Genehmigung durch die SEC ab.
Das ETH ETF-Instrument von Franklin ist als Franklin Ethereum ETF registriert, da der Fonds darauf abzielt, die Kursentwicklung des Ether-Münzens vor Zahlung der Ausgaben des Fonds widerzuspiegeln. Das Börsenkürzel des Produkts wird EZET sein.
Der Franklin Ethereum ETF hat in dem eingereichten Dokument auch die vorgeschlagene Gebühr für den Sponsor offengelegt. Die vorgeschlagene Gebühr beläuft sich auf 0,19% des NIW auf Jahresbasis und ist bei täglicher Aufzinsung mindestens vierteljährlich zu zahlen. Er entspricht dem BTC-ETF EZBC. Die Ähnlichkeit mit den BTC-ETFs des Unternehmens reduzierte die Möglichkeit von Änderungen des annualisierten Kurses. Die ETH Staking-Funktion wurde auch aus dem ETH ETF entfernt.

Erwartungen an die Rate
Ein bekannter Bloomberg ETF-Analyst, Eric Balchunas, hat uns auf diese Aktualisierung aufmerksam gemacht. Die Branche geht davon aus, dass es sich um ein dauerhaftes und nicht um ein Einführungsangebot handelt, und zwar aufgrund von zwei Faktoren: Der Zinssatz entspricht dem eines ähnlichen Produkts, das mit Bitcoin unterlegt ist, und der Zinssatz ist nicht so niedrig, wie er für ein Einführungsangebot sein sollte, um Anleger anzuziehen.
Analysten hatten erwartet, dass dieser Tarif als Einführungsangebot etwas niedriger ausfallen würde, um unter all den Wettbewerbern Marktanteile zu gewinnen. Die Erwartungen waren auch, dass Franklin den Erstanlegern für einen bestimmten Zeitraum einen Verzicht auf Einführungsgebühren anbietet, wie es bei BTC ETF der Fall war.
Auswirkungen auf andere Antragsteller
Nach der Gebührenankündigung von Franklin wurden auch andere Antragsteller unter Druck gesetzt, ihre jährliche Rate der Sponsorengebühren offenzulegen. Außerdem werden andere Antragsteller gezwungen sein, einen niedrigeren Zinssatz anzubieten, um auf dem Markt Aufmerksamkeit zu erregen, was den Wettbewerb auf dem Markt verstärkt.
Eric Balchunas rechnet ebenfalls mit einem bevorstehenden Gebührenkrieg unter den Bewerbern für ETH-ETF-Gebühren, wie er auf seinem X-Account mitteilte.
Der erste Schuss im Eth ETF-Gebührenkrieg wurde von Franklin aus abgefeuert. 19bps. https://t.co/n3yQsaMoYO
– Eric Balchunas (@EricBalchunas) May 31, 2024
Es wird interessant sein zu sehen, ob andere Marktteilnehmer ihre Gebühren mit denen der BTC-ETFs gleichziehen oder versuchen werden, weniger als Franklin anzubieten; bei BTC waren 0,19% der niedrigste Satz der annualisierten Gebühren des Sponsors.
Bei BTC-ETFs liegen die durchschnittlichen Gebühren der meisten Sponsoren zwischen 0,19% und 0,25%. Die höchsten Gebühren liegen jedoch bei 0,90% und 1,50%, die von Hashdex Bitcoin ETF (DEFI) und Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) angeboten werden.