spot_img
google-news-img

Alle Ethereum-ETFs genehmigt, Debüt am 23. Juli 2024

Die SEC hat alle einzelnen S-1 Anträge für Ethereum ETFs genehmigt. Alle ETFs sollen an der New York Stock Exchange (NYSE) und der Chicago Board Options Exchange (CBOE) notiert werden. Der jüngste ETF-Antragsteller, der Hashdex Nasdaq Ethereum ETF, könnte jedoch später zugelassen werden.

Darüber hinaus haben die ETFs, die Ethereum bei ihrer Auflegung auf über $5.000 bringen sollten, den Preis nur um 2,5% erhöht. Doch hinter dieser Geschichte steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht.

Welche ETFs an welcher Börse?

Die CBOE hat bestätigt, dass sie die folgenden Ethereum-Spot-ETFs bis Dienstag, den 23. Juli 2024, an ihrer Börse listen wird.

- Advertisement -

Andere ETFs, nämlich der Grayscale Ethereum Trust (kein ETF) und der ProShares Ethereum ETF, werden am selben Tag wie CBOE, d.h. am 23. Juli 2024, auf der Arca-Plattform der NYSE notiert werden.

Warum ist Ethereum nur um 2,5% gestiegen?

Der Markt erwartete, dass Ethereum zum Zeitpunkt der Einführung des ETF die Marke von 5.000 $ überschreiten würde. Aber selbst am Tag der Markteinführung stieg Ethereum lediglich um 2,5%. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Preis bei $3488. Wir haben mehrere Gründe für die mangelnde Hausse bei Ethereum untersucht und gefunden.

  1. Kaufen Sie das Gerücht, verkaufen Sie die Nachricht

Dies war eine klassische Praxis, bei der große Wale und Händler oft Kryptowährungen kauften, wenn Gerüchte aufkamen, und von der anschließenden Rallye profitierten; wenn die Nachrichten kamen, profitierten sie von der Markteuphorie und verkauften zu höheren Kursen.

- Advertisement -

Ethereum erholte sich von $3.000 auf $3500 oder 16,5%. Im Vorfeld des Starts haben einige Investoren, die Ethereum während der Gerüchte um die Zulassung des ETFs ($2800-$3000) gekauft hatten, mit dem Verkauf begonnen, was den Preis gedrückt hat.

  1. Jüngste Marktabstürze

Der jüngste Absturz, der die Kryptomärkte von einer Marktkapitalisierung von 2,65 Billionen Dollar auf eine Marktkapitalisierung von 2,11 Billionen Dollar fallen ließ, hat die Anleger zögern lassen. Dieses Zögern führt dann dazu, dass die Käufer davor zurückschrecken, in Ethereum zu investieren.

Es wird jedoch erwartet, dass diese Investoren im Laufe der Zeit wieder zu Käufern werden.

Ethereum-ETF-Einführung zum Start der Alt-Saison

Die Einführung von Ethereum ETFs hat Spekulationen über eine Krypto-Alt-Saison ausgelöst. Eine Alt-Saison ist eine Phase der marktweiten Hausse, in der Altcoins ein hohes Preiswachstum verzeichnen.

Die größte Gemeinsamkeit aller Alt-Saisons ist der Rückgang der Marktdominanz von Bitcoin. Das liegt daran, dass Altcoins, die Bitcoin im Preiswachstum übertreffen, zusammen mehr zur Kryptomarktkapitalisierung beitragen.

Ethereum Preis Analyse

Nach einem Aufwärtstrend seit dem 8. Juli scheint Ethereum am 20. Juli ein lokales Hoch von $3543 erreicht zu haben. Der untertägige Ausverkauf hat jedoch einen Rückgang auf $3485 verursacht.

Alt- Ethereum/USD 1-D Charts am 20. Juli 2024

Technische Indikatoren wie der RSI haben ebenfalls signalisiert, dass der Preis in den nächsten Tagen schwach sein könnte, da die alten Käufer aussteigen.

Auf der Oberseite sieht sich Ethereum einem Widerstand bei $3550 gegenüber, der, wenn er durchbrochen wird, den Preis von ETH in Richtung $4.000 treiben könnte. Auf der anderen Seite besteht für Ethereum das Risiko eines Rückgangs, wenn die Preise unter $3400 fallen. Im Falle eines Zusammenbruchs, was weniger wahrscheinlich ist, könnte Ethereum auf $2900 fallen.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Varuni Trivedi
Varuni Trivedi
Varuni has been in the web3 space for half a decade, witnessing the changing dynamics of DLT, Blockchain and Web3. With 8 years of journalistic expertise, she has a keen interest in emerging technology and their impact on society. She has published news and on-chain analysis articles on Nasdaq as well as some of the top web3, crypto news firms. Currently, she heads The Coin Republic as the Editor-In-Chief.