spot_img
google-news-img

Australiens ASIC geht inmitten der Wahlen gegen 615 Krypto-Betrüger vor

Die australische Aufsichtsbehörde für Unternehmen und Märkte, ASIC, hat ihre Maßnahmen gegen Krypto-Betrug während der Bundestagswahl verschärft.

Sie teilte auch mit, dass sie im letzten Jahr mehr als 600 Kryptowährungsbetrügereien zu Fall gebracht hat. Die Maßnahmen der ASIC sind Teil eines breiteren Vorgehens gegen betrügerische Online-Investmentplattformen und Phishing-Betrug.

ASIC schaltet 615 Krypto-Betrugs-Websites ab

Die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) sagte, dass sie 615 Kryptowährungs-Investmentbetrügereien als Teil eines größeren Vorgehens gegen mehr als 5.000 gefälschte Investmentplattformen geschlossen hat. Diese Betrügereien haben die australischen Verbraucher allein im letzten Jahr 1,3 Milliarden Dollar gekostet. Die ASIC hat mit anderen Cybersicherheitsunternehmen zusammengearbeitet, um die Websites schnell zu identifizieren und zu sperren.

- Advertisement -

Die Aufsichtsbehörde stellte fest, dass die Betrugsmaschen gefälschte Artikel und gefälschte Videos mit Politikern und anderen Prominenten beinhalten. Die Beseitigung dieser Betrügereien ist Teil der laufenden Maßnahmen der ASIC zur Bekämpfung von Online-Betrug, der auf die Ersparnisse der Australier abzielt. Diese Betrügereien haben oft Links in den sozialen Medien genutzt, um für Kryptowährungsinvestitionen zu werben, und die ASIC hat häufig Warnungen herausgegeben.

ASIC arbeitet mit Cyber-Firmen zusammen, um Betrügereien zu stoppen

Die ASIC hat mit Cybersicherheitsunternehmen zusammengearbeitet, die sich auf die Identifizierung und Beseitigung bösartiger Inhalte konzentrieren. Diese Drittunternehmen helfen bei der Identifizierung betrügerischer Aktivitäten, und es werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Websites zu schließen. Nach der Bestätigung werden die notwendigen Akteure kontaktiert, die bei der Entfernung der gefälschten Websites helfen können.

Die Websites enthalten in der Regel gefälschte Unternehmen, die sich als echte Finanzorganisationen oder Handelsplattformen für Kryptowährungen ausgeben. Die ASIC hat zum Beispiel einen Krypto-Betrug innerhalb einer Stunde nach Eingang einer Verbraucherbeschwerde gestoppt. Der Betrüger hatte sich als international regulierte Börse ausgegeben und so die Australier davon überzeugt, dass es sich um eine echte Plattform handelte.

- Advertisement -

ASIC warnt vor hartnäckigen Krypto-Betrugstaktiken

Nach Angaben der ASIC stieg die Zahl der Krypto-Betrügereien während der Halbierung von Bitcoin im April an. Im Laufe der Monate ist die Zahl der Betrugsfälle jedoch zurückgegangen. Diese Veränderung spiegelt sich weltweit wider, denn die Zahl der gemeldeten Betrugsfälle im Zusammenhang mit Kryptowährungen ist um 29% zurückgegangen.

Das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis hat in seiner jüngsten Untersuchung festgestellt, dass Kriminelle es jetzt auf zentralisierte Börsen abgesehen haben. Diese Kriminellen setzen immer fortschrittlichere Social-Engineering-Taktiken ein, um ihre Ziele zu täuschen. Die ASIC hat die Anleger gewarnt, auf der Hut zu sein, da die Betrüger in ihrer Taktik nicht nachgelassen haben.

ASIC überwacht täglich 20 betrügerische Websites

Dies ist nicht das erste Mal, dass die ASIC hart gegen Online-Finanzbetrug vorgeht; es ist Teil der Bemühungen der Aufsichtsbehörde, die australischen Verbraucher zu schützen. Die Aufsichtsbehörde hat auch die Notwendigkeit der Verbraucheraufklärung betont und rät den Menschen, solche Betrügereien zu vermeiden, die auf sie zukommen. Sie unterhält eine Anlegerwarnliste, die von Zeit zu Zeit aktualisiert wird, um das Bewusstsein für mögliche Gefahren zu schärfen.

Die ASIC überwacht und schließt diese Websites weiterhin täglich, im Durchschnitt 20. Sie wies darauf hin, dass die Betrügereien immer raffinierter werden, da die Betrüger lernen, wie sie die Sicherheitskontrollen umgehen können. Die ASIC möchte mit Cybersecurity-Experten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie mit neuen und aufkommenden Bedrohungen für australische Spareinlagen umgehen und den Cyberkriminellen einen Schritt voraus sein kann.

Die australischen Bundeswahlen haben einen neuen Schwerpunkt auf die finanzielle Integrität gelegt, und die australischen Regulierungsbehörden haben betont, wie wichtig es ist, die Verbraucher vor Betrug zu schützen. So wichtig die Wahlen und das Vorgehen gegen Online-Betrug in der Gesellschaft sind, so wichtig sind sie auch für die Finanzsysteme. Während die Wahlen weitergehen, ist die ASIC ein deutliches Beispiel für die Gefahren, denen Anleger im Internetzeitalter ausgesetzt sind.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Maxwell Mutuma
Maxwell Mutuma
Maxwell is a crypto-economic analyst and Blockchain enthusiast, passionate about helping people understand the potential of decentralized technology. I write extensively on topics such as blockchain, cryptocurrency, tokens, and more for many publications. My goal is to spread knowledge about this revolutionary technology and its implications for economic freedom and social good.