In einem kürzlich geführten Interview erwähnte David LaValle, Global Head of ETF bei Grayscale, dass sich das Thema digitale Vermögenswerte nicht mehr auf die politische Zugehörigkeit beschränkt.
Laut LaValle ist diese Veränderung ein Zeichen für die zunehmende Bedeutung digitaler Vermögenswerte in der politischen Arena. Die Kryptoindustrie hat die Anerkennung von Demokraten und Republikanern gewonnen, was bedeutet, dass sie langsam aber sicher die Akzeptanz des Mainstreams gewinnt.
Krypto gewinnt inmitten politischer Debatten an überparteilicher Unterstützung
LaValle stellte fest, dass digitale Vermögenswerte heute nicht mehr auf eine Partei beschränkt sind. Sie sind zu einem wichtigen Thema für Demokraten und Republikaner geworden.
Er wies darauf hin, dass die wachsende Aufmerksamkeit, die dem Sektor in politischen Debatten zuteil wird, auf die wirtschaftliche Lebensfähigkeit des Sektors hinweist. Dieser Wandel spiegelt sich in mehr Investoren wider. Die Öffentlichkeit berücksichtigt digitale Vermögenswerte bei der Stimmabgabe, was den Einfluss von Kryptowährungen auf die Politik beweist.
In letzter Zeit hat der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump großes Interesse an Bitcoin und anderen digitalen Währungen gezeigt. Zu seinen Ideen gehört es, die Vereinigten Staaten zum globalen Zentrum für Kryptowährungen zu machen und die derzeitigen Beschränkungen für die Branche zu lockern.
Die demokratische Kandidatin Kamala Harris hat sich dagegen noch nicht geäußert, könnte aber die Bedeutung des Sektors für ihren Wahlkampf in Betracht ziehen.
Traditionelle Finanzwelt umarmt Kryptowährung mit Bitcoin-ETFs
Top-Finanzinstitute wie Morgan Stanley, das vor kurzem begonnen hat, Bitcoin-ETFs anzubieten. Laut LaValle bedeutet diese Entwicklung, dass Finanzberater mehr Wissen über Kryptowährungen erwerben müssen. Da digitale Vermögenswerte als eine Anlageklasse betrachtet werden, müssen Berater den Markt für digitale Vermögenswerte verstehen.
Der Einstieg traditioneller Finanzinstitute in den Kryptobereich ist ein Beweis für die Expansion und die mögliche Zukunft der Branche. Dieser Trend zeigt, dass die Akzeptanz von Krypto-Vermögenswerten im globalen Finanzsystem allmählich zunimmt und ihre wirtschaftliche Position stärkt.
Graustufen-Umfragen zeigen den zunehmenden politischen Einfluss von Krypto
Den Umfragen von Grayscale zufolge beziehen mehr Anleger und Bürger digitale Vermögenswerte in ihre Wahlentscheidung ein. Diese Veränderung unterstreicht die zunehmende politische Relevanz von Kryptowährungen, da mehr Wähler sie als wichtiges wirtschaftliches Thema betrachten.
Laut LaValle könnte dies Auswirkungen auf die Politik haben, da konservative und liberale Politiker den Wert digitaler Vermögenswerte erkennen.
Die zunehmende Verwendung von Kryptowährungen im politischen Diskurs zeigt deutlich die wachsende Bedeutung der Anlageklasse. Da immer mehr Menschen die Bedeutung digitaler Vermögenswerte für die Zukunftsplanung verstehen, wird dieser Wandel wahrscheinlich dazu beitragen, dass politische Entscheidungen gerechter und evidenzbasierter werden.