Ripple Labs hat wieder einmal eine Diskussion in der XRP-Community ausgelöst. Diesmal dreht sich die Diskussion nicht um den anhängigen Fall mit der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), sondern um seinen Stablecoin. Nachdem Ripple die RLUSD-Tests seit der letzten Oktoberwoche gestoppt hatte, hat es sie nun wieder aufgenommen.
Erhöhter RLUSD Stablecoin-Transfer und Liquiditätsschub
Nach den Daten von Ripple Stablecoin Tracker wurden innerhalb einer Stunde 441.000 RLUSD transferiert. In einer Reihe von Beiträgen auf X hat die Plattform die Transfers detailliert beschrieben und die Ursprungs- und Zielkonten offengelegt.
Bemerkenswert ist, dass einige Überweisungen vom RLUSD-Schatzamt an unbekannte Geldbörsen veranlasst wurden. Andere wiederum gingen von unbekannten Wallets zum RLUSD-Schatzamt und von unbekannten zu unbekannten Wallets.
Bei der kleinsten Überweisung wurden 58.500 RLUSD bewegt, während bei der größten Transaktion 88.500 RLUSD bewegt wurden. Andere Transaktionen fanden zweimal in der gleichen Größenordnung statt und umfassten die Überweisungen von 68.500 RLUSD und 78.500 RLUSD.
Diese Transfers, die alle innerhalb einer Stunde stattfanden, folgen auf den 100.000 RLUSD-Transfer, den die Plattform am 26. Oktober verzeichnete.
Bei dieser Transaktion erfolgte der Transfer zwischen zwei RLUSD-Schatzkonten. Bemerkenswert ist, dass der Ripple Stablecoin Tracker am selben Tag die Prägung von 100.000 RLUSD bei zwei verschiedenen Gelegenheiten meldete.
Diese Münzprägungen und Transfers haben die Neugierde von Anlegern und Analysten gleichermaßen geweckt. Sie deuten auf die Möglichkeit von Liquiditätsvorbereitungen vor der offiziellen RLUSD-Einführung von Ripple hin.
Einige Analysten vermuten, dass dies Teil der Pläne zur Schaffung eines Liquiditätspools zur Unterstützung früher Transaktionen sein könnte.
Darüber hinaus könnten diese Bewegungen Teil eines Wallet-Tests oder strategischer Verteilungen sein, um den anfänglichen Preis von RLUSD zu stabilisieren. Insgesamt handelt es sich um vorbereitende Maßnahmen vor der offiziellen Vorstellung von RLUSD.
Vorfreude auf das Ripple RLUSD Stablecoin-Debüt steigert sich
Das offizielle Datum für die Einführung von RLUSD bleibt im breiteren Kryptowährungsraum spekulativ. Viele wetten jedoch darauf, dass er vor dem Jahr 2024 eingeführt wird, wie von Ripple angedeutet.
Im Oktober enthüllte die Blockchain die erste Reihe von Top-Kryptobörsen, an denen der Stablecoin gelistet werden soll. Dem Bericht zufolge wird RLUSD in den Stablecoin-Bereich von Bitstamp, Uphold, Bitso, Moonpay und anderen aufgenommen.
Ripple Labs scheint entschlossen zu sein, sich ein Stück des über 180 Milliarden Dollar schweren Stablecoin-Marktes zu sichern. Die Branche hat seit 2014 beachtliche Erfolge zu verzeichnen. USDC und USDT bleiben jedoch die dominierenden Kräfte in diesem Bereich.
Wenn er wie erwartet vor Ende 2024 auf den Markt kommt, wird RLUSD diesen riesigen Markt durchdringen müssen. Interessanterweise hat PayPal, das seinen Stablecoin im Jahr 2023 auf den Markt gebracht hat, sich schwer getan, einen starken Eindruck zu hinterlassen.
Brad Garlinghouse, der CEO von Ripple, ist weiterhin zuversichtlich, dass die Blockchain es mit den dominierenden USDC und USDT aufnehmen kann. Das Unternehmen verlässt sich auf sein Netzwerk von globalen Bank- und Finanzpartnern, um die weltweite Einführung zu unterstützen.
Darüber hinaus wird RLUSD reale Anwendungen haben, wie z.B. grenzüberschreitende Zahlungen, im Gegensatz zu Ripples nativem Token, XRP, der als Transaktionsgebühr auf dem XRP Ledger dient.
Wird sich eine Trump-Präsidentschaft auf RLUSD auswirken?
Die breitere Krypto-Community erwartet die offizielle Vorstellung des RLUSD durch Ripple nach einer Reihe von Prägungen und Tests. Mit dem Sieg von Präsident Donald Trump bei den US-Wahlen spekulieren Analysten, dass sich die Dinge für Ripple beschleunigen könnten.
Einige sagen voraus, dass sich die regulatorischen Engpässe und die harte Haltung des US-Geheimdienstes ändern könnten. Sie vermuten, dass Trumps Rhetorik während des Wahlkampfs ein kryptofreundlicheres Umfeld beeinflussen könnte.