Der Markt für börsengehandelte Kryptofonds (ETFs) wird sich im Jahr 2025 aufgrund von regulatorischen Fortschritten und Innovationen grundlegend verändern. Experten rechnen mit bahnbrechenden Produktangeboten und Entwicklungen bei den operativen Mechanismen, die ein entscheidendes Jahr für Investitionen in digitale Vermögenswerte signalisieren. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Zugang, die Liquidität und die Effizienz für Investoren weltweit zu verbessern.
SEC-Genehmigung öffnet Türen für duale Krypto-ETFs
Die Einführung von kombinierten Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs ist ein großer Schritt zur Vereinfachung von Kryptowährungsinvestitionen. Die endgültigen Genehmigungen der SEC haben nun die Türen für duale Krypto-ETFs geöffnet und ziehen eine breitere Beteiligung an. Sie versuchen, das Engagement in Kryptowährungen in einem einzigen Rahmen zu replizieren, der Marktgewichte zuweist.
Branchenführer sagen, dass diese ETFs voraussichtlich im nächsten Jahr auf den Markt kommen werden, da mehr Menschen Vertrauen in die regulatorische Reife des Kryptomarktes haben. Laut Nate Geraci, dem Präsidenten von ETF Store, werden solche Auflegungen die Bequemlichkeit der Anleger und die Marktliquidität erhöhen. Analyst Eric Balchunas sagt, dass diese ETFs, die zu 80% aus Bitcoin und zu 20% aus Ethereum bestehen, einen wichtigen Meilenstein für die Branche darstellen.
Nach dem Erfolg des Bitcoin-ETF-Optionshandels könnten Ethereum Spot ETF-Optionen folgen. Die ersten Bitcoin-ETF-Optionen von BlackRock erzielten zahlreiche Verkäufe, was auf eine starke Marktnachfrage hindeutet. Das wachsende Interesse und die Fortschritte der Regulierungsbehörden deuten darauf hin, dass Ethereum-Optionen die Reichweite des Marktes erweitern werden.
Es wird angenommen, dass Ethereum-Optionen genauso gut oder besser abschneiden als Bitcoin-Optionen und mehr Anlagestrategien und -möglichkeiten bieten. Ein Sprecher eines großen Finanzunternehmens betonte: “Der Übergang zu Ethereum-Optionen ist ein natürlicher nächster Schritt nach dem Erfolg der Bitcoin-ETFs.” Die Entwicklung ist geeignet, die Handelsmöglichkeiten zu diversifizieren und eine breitere Anlegerbasis anzuziehen.
Ethereum ETF Staking könnte Anlegerrenditen steigern
Institutionelle Anlagestrategien könnten durch die Einführung von Sacheinlagemechanismen für Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs auf den Kopf gestellt werden. Diese Mechanismen ermöglichen es den ETFs, direkt untereinander zu handeln, ohne Bargeld zu verwenden und ihre Geschäfte effizienter und kostengünstiger abzuwickeln. Die Präferenz der SEC für die Bargeldschöpfung könnte sich mit der Akzeptanz von Sacheinlagemechanismen ändern.
Traditionelle Sachwerteverfahren senken die steuerlichen Auswirkungen und erweitern die Spreads, wodurch ETFs für Großanleger attraktiver werden. Die erwarteten Änderungen der Vorschriften werden die US-Praktiken stärker an die internationalen Standards anpassen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Ein Finanzanalyst merkte an: “Die Sachkapitalerstellung ist die sauberste Struktur für Anleger und Emittenten und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.”
Wenn sich die regulatorischen Hürden lockern, könnte die Ethereum ETF Staking-Funktionalität neben den US-Angeboten erscheinen, die die europäischen Angebote widerspiegeln. Die US-Regulierungsbehörden haben derzeit Maßnahmen ergriffen, um die wahrgenommenen Risiken des Staking einzudämmen, aber das könnte sich ändern. Durch die Integration von Staking würden Investitionen in ETFs den Anlegern ermöglichen, Renditen zu erwirtschaften und gleichzeitig in Kryptowährungen zu investieren.
Staking-ETPs wurden bereits von den europäischen Märkten angenommen und könnten auch in den USA eingeführt werden. Da die Nachfrage nach einzigartigen Produkten steigt, hoffen die Beteiligten, dass das Staking in zukünftige ETFs aufgenommen wird. Zusammenfassend lässt sich jedoch sagen, dass die Renditen langfristiger Anleger durch diese Entwicklung gesteigert werden könnten, wodurch das Krypto-Äquivalent ihrer ETFs an Popularität gewinnt.
Kombinierte Krypto-ETFs signalisieren einen reifenden Investmentmarkt
Mit einem Solana ETF könnte der Markt für Krypto-ETFs breiter werden und möglicherweise Angebote jenseits von Bitcoin und Ethereum umfassen. Die SEC hat die Einreichung neuer Anträge für Solana-ETFs gestoppt, bis eine kryptofreundlichere Verwaltung in Sicht ist. Experten sagen, dass ein unterstützendes regulatorisches Umfeld für Kryptowährungen den Weg für die Zulassung neuer Produkte ebnen könnte.
Wenn sie genehmigt werden, würden Solana ETFs ein Zeichen für ein größeres Vertrauen in das Krypto-Ökosystem sein. Marktteilnehmer glauben, dass führende Emittenten wie VanEck und 21Shares gut positioniert sind, um diese Entwicklung voranzutreiben. Brancheneinschätzungen zufolge haben Solana-ETFs das Potenzial, sich zu einer dynamischen Anlagemöglichkeit für neue Marktteilnehmer zu entwickeln.
Krypto-ETFs haben sich im Gleichschritt mit den Künstlern der progressiven Elemente entwickelt und haben begonnen, sich anzunähern und 2025 für die Progressivität zu positionieren. Der reifende Markt wird durch kombinierte Bitcoin- und Ethereum-ETFs, Ethereum-Optionen und Sachwertemechanismen signalisiert. Da Solana ETFs an Zugkraft und Einsatz gewinnen, wird die Branche mehr denn je wachsen.