Die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat den allerersten Bitcoin-ETF-Antrag erhalten, der einen 100%igen Schutz vor Kursverlusten bietet. Calamos Investments, eine diversifizierte globale Investmentfirma, hat das neue Bitcoin-Produkt heute bei der SEC eingereicht.
Calamos möchte mit dem neuen Produkt seine Puffer Exchange-Traded Fund (ETF)-Suite erweitern.
Die wichtigsten Fakten über die Auswirkungen des Downside Bitcoin ETF
Der Präsident von ETFStore, Nate Geraci, erklärte, dass der Calamos Bitcoin Structured Alt Protection ETF, CBOJ, die Kursgewinne von BTC bis zu einem vorher festgelegten Kursanstieg verfolgen wird. Weitere wichtige Details werden zusammen mit dem Starttermin am 22. Januar 2025 bekannt gegeben.
Folglich sind Anleger vor den Verlusten von Bitcoin geschützt, wenn sie den ETF während der gesamten Laufzeit halten. Dieser Zeitraum beginnt nach Börsenschluss am 22. Januar und reicht bis zum 31. Januar 2026.
CBOJ baut auf dem Erfolg der Calamos Structured Protection ETF-Serie auf, die im Jahr 2024 aufgelegt wurde.
CBOJ ermöglicht es Anlegern, aus verschiedenen Indizes und Ergebnisperioden zu wählen, die ihren Anlagezielen und ihrer Risikotoleranz entsprechen. Eli Pars wird den CBOJ verwalten und den Anlegern eine Gebühr von 0,69% berechnen.
Der Bitcoin-ETF-Fonds wird eine Kombination aus Treasuries und Optionen auf den CBOE Bitcoin US ETF Index nutzen. CBOJ bietet Anlegern eine regulierte Möglichkeit, innerhalb eines risikokontrollierten Rahmens auf Bitcoin zuzugreifen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der CBOJ jährlich zurückgesetzt wird. Infolgedessen erhalten die Anleger eine neue Obergrenze mit einem aufgefrischten Schutz gegen negative Bitcoin-Renditen über 12 Monate.
Außerdem dürfen die Anleger ihre COJ-Aktien auf unbestimmte Zeit behalten.
Aktueller Bitcoin ETF Marktausblick
In der Zwischenzeit verzeichnete der Bitcoin-ETF-Kassamarkt nach Tagen mit gedämpften Aussichten erhebliche Zuflüsse. Die Daten von Farside Investors zeigen, dass Bitcoin-ETFs am 3. Januar 2025 Zuflüsse in Höhe von $908,1 Millionen verzeichneten.
Der Bitcoin-Spot-ETF von Fidelity, FBTC, verzeichnete mit 357 Millionen Dollar die höchsten Zuflüsse. Der IBIT von BlackRock lag mit 253,1 Millionen Dollar an zweiter Stelle, gefolgt vom ARKB von Ark Invest mit 222,6 Millionen Dollar.
Andere Fonds von Bitwise, Grayscale und VanEck verzeichneten ebenfalls Gewinne, was den allgemeinen Aufschwung des Sektors zeigt. Diese Erholung folgte auf einen Abfluss von 242 Millionen Dollar am Vortag.
Die 11 Bitcoin-ETFs, die im Januar 2024 aufgelegt wurden, haben zusammen über 115 Milliarden Dollar in Bitcoin angehäuft.
Erwartungen für andere Krypto-ETF-Anwendungen
Die Einführung der Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs hat die Türen für andere Krypto-ETF-Produkte geöffnet. Mit einer kryptofreundlichen Regierung in den USA im Januar dieses Jahres steht der Krypto-ETF-Markt im Jahr 2025 vor großen Veränderungen.
Experten rechnen mit bahnbrechenden Produktangeboten und Entwicklungen bei den operativen Mechanismen. Sie erwarten, dass im nächsten Jahr neue Krypto-ETFs auf den Markt kommen werden, da mehr Menschen Vertrauen in die regulatorische Reife des Marktes haben.
Bitwise Asset Management hat im November einen offiziellen SEC-Antrag für ihren 10Crypto Index ETF eingereicht. Der ETF soll die Performance von 10 Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, XRP und Solana abbilden.
Der Krypto-ETF-Markt könnte mit einem Solana-ETF vielseitiger werden. Die SEC hat die Einreichung neuer Anträge für Solana-ETFs gestoppt, bis eine kryptofreundlichere Regierung auftaucht.
Ein freundliches regulatorisches Umfeld für Kryptowährungen könnte den Weg für die Zulassung neuer Produkte ebnen.