spot_img
google-news-img

Ethereum Foundation verkauft 100 ETH inmitten eines Preissturzes auf $3.308

Der Preis von Ethereum (ETH) ist stark gefallen und fiel auf $3.308, da die Ethereum Foundation am Mittwoch 100 ETH verkauft hat.

Der Verkauf setzt einen Trend fort, der im Juni 2022 begann. Bis heute hat die Stiftung 4.566 Token im Wert von 13 Millionen Dollar abgestoßen.

Steigende Börsensalden und steigende Anleiherenditen setzen die Aussichten von Ethereum weiter unter Druck.

- Advertisement -

Ethereum-Preise reagieren empfindlich auf laufende Foundation-Verkäufe

Die Beträge für Ethereum an den Börsen sind gestiegen, was darauf hindeutet, dass die Anleger an einem Verkaufsdruck interessiert sind.

Den On-Chain-Daten zufolge sind die Devisensalden seit dem Tiefpunkt im November 2024 gestiegen.

Der Trend bestätigt weitgehend die Marktsorgen auf größeren Niveaus, wobei übermäßige Verkäufe typischerweise mit einem immer geringeren Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Preise einhergehen.

- Advertisement -
Quelle: X

Normalerweise fallen steigende Devisensalden mit Preisrückgängen zusammen, was zu einer Hausse auf dem Kryptomarkt führt.

Die laufenden Verkäufe der Stiftung haben dazu beigetragen und die Stimmung bleibt fragil. Sie warnen, dass solche Nachrichten die Erholung von Ethereum von den jüngsten Tiefstständen weiter unterdrücken könnten.

Ein aktueller Fall, der Verkauf von 100 ETH durch die Ethereum Foundation, zeigt Insider-Aktivitäten, die von externen Investoren negativ bewertet werden.

Obwohl die Stiftung immer noch ETH im Wert von über 900 Millionen Dollar besitzt, ist das ein gewisser Trost für ihr langfristiges Engagement. Die anhaltenden Verkäufe erhöhen jedoch die Marktunsicherheit für volatile Bedingungen.

Einer solchen Insider-Bewegung wird viel Aufmerksamkeit geschenkt – ein Ausdruck des internen Vertrauens in die Entwicklung des Projekts.

Normalerweise reagieren Anleger mit Vorsicht, wenn Stiftungen verkaufen, da sie glauben, dass der Wert sinken kann. All diese Entwicklungen haben den Preis von Ethereum, der bereits unter Druck stand, sensibel gehalten.

Ethereum-Preis mit gemischten Signalen inmitten des Marktdrucks

Die Anleiherenditen steigen, was zu Problemen für Ethereum und andere Kryptowährungen in diesem Bereich führt.

Die 30-jährigen Renditen nähern sich ihrem Zweijahreshoch und liegen nahe bei 5%. Steigende kurzfristige Renditen sind auch für Risikoanlagen negativ.

Sie deuten darauf hin, dass die Federal Reserve eine lange Reihe von hawkishen Maßnahmen ergreifen wird.

Rückblickend betrachtet, schnitten Kryptowährungen in einem Hochzinsumfeld schlecht ab, da das Kapital in sicherere Anlagen fließt.

Dies ist ein Trend, der sowohl bei Privatanlegern als auch bei institutionellen Anlegern zu beobachten ist und der letztlich die Liquidität des Kryptomarktes insgesamt verringert. Dieser allgemeine makroökonomische Gegenwind hat sich auch auf Ethereum ausgewirkt.

Der Drei-Tage-Chart von Ethereum kann keinen Konsens darüber liefern, ob man shillen oder shorten sollte. Ein inverses Kopf-Schulter-Muster auf der zinsbullischen Note deutet auf eine Rallye auf $4.000 hin.

Unter diesem optimistischen Szenario unterstützen die historischen Performance-Trends im ersten Quartal diese Schlussfolgerung aus den historischen Trends für Ethereum.

Andererseits birgt die mögliche Bildung eines Triple Tops bei $4.085 die Gefahr eines neuen Ausverkaufs.

Die Preise könnten bis auf $2.156 fallen, wenn dieses bärische Muster zustande kommt, was einem Einbruch von 35% entsprechen würde. Dies steht im Einklang mit divergierenden Mustern.

Gleichzeitig sind die Aussichten für Ethereum angesichts des zunehmenden Drucks unsicher. Der schiere Verkauf von Ethereum durch Insider, der Anstieg der Börsenbilanzen und das makroökonomische Klima sind allesamt Hindernisse für den Ethereum-Preis.

Die Stimmung ist bärisch, und die technischen Muster deuten auf ein geringes Erholungspotenzial hin, so dass weitere Verluste möglich sind.

Das Leben der Kryptowährung und die Entwicklung der Anleihemärkte machen den Anlegern zu schaffen, die den Aktionen der Stiftung misstrauisch gegenüberstehen.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Maxwell Mutuma
Maxwell Mutuma
Maxwell is a crypto-economic analyst and Blockchain enthusiast, passionate about helping people understand the potential of decentralized technology. I write extensively on topics such as blockchain, cryptocurrency, tokens, and more for many publications. My goal is to spread knowledge about this revolutionary technology and its implications for economic freedom and social good.