spot_img
google-news-img

Spot Ethereum ETF sieht sechsten Tag der Zuflüsse, warum ist ETH bärisch?

Ethereum (ETH), der einzige Altcoin auf dem Kryptowährungsmarkt mit einem börsengehandelten Fonds (ETF), hat in letzter Zeit gemischte Signale gesendet.

Der Vermögenswert hat institutionelle Anleger und Kleinanleger an unterschiedliche Enden des Anlagetriebs gebracht.

Lark Davis, ein renommierter Investor und Analyst, hob diese Entwicklung in einem Update an über 1,3 Millionen Follower auf X hervor.

- Advertisement -

Unterschiedlicher Trend bei Ethereum-Käufern

Davis stellte fest, dass der Ethereum ETF seit sechs aufeinanderfolgenden Tagen ununterbrochene Zuflüsse von institutionellen Anlegern verzeichnet.

Dies deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger trotz der Preisvolatilität von ETH im gleichen Zeitraum auf Ethereum wetten.

Quelle: X

Diese Entwicklung signalisiert, dass diese Gruppe von Anlegern Ethereum optimistisch gegenübersteht.

- Advertisement -

Sie haben weiter akkumuliert, was auf Vertrauen in die Zukunftsaussichten von Ethereum auf dem Markt schließen lässt.

Diese Investoren nutzen den reduzierten Preis von ETH, um in aller Ruhe ihre Ethereum-Position aufzubauen.

Experten halten dies für einen bullischen Indikator für die langfristigen Aussichten von Ethereum.

Im Gegensatz zu den institutionellen Anlegern sind die risikoreichen Kleinanleger nicht so optimistisch, was die Münze angeht.

Diese spekulativen Händler sind überwiegend bärisch gegenüber ETH eingestellt. Das heißt, sie erwarten, dass der Preis von ETH auf dem Markt weiter fallen wird.

Die pessimistische Haltung von Einzelhändlern gegenüber ETH bleibt trotz der anhaltenden institutionellen Akkumulation in den letzten sechs Tagen bestehen.

Aus den Daten von Farside Investors geht hervor, dass zwischen dem 30. Januar und dem 6. Februar insgesamt 515,8 Millionen Dollar an Nettozuflüssen von verschiedenen Vermögensverwaltern angezogen wurden.

Die führenden Vermögensverwalter waren BlackRock und Fidelity. Die höchsten Zuflüsse gab es am 4. Februar, als der Ethereum-ETF einen Nettozufluss von 307,8 Millionen Dollar verzeichnete.

An anderen Tagen lagen alle registrierten Zuflüsse unter hundert Millionen Dollar. Die Zuflüsse vom 30. Januar bis zum 3. Februar beliefen sich auf 67,8 Millionen Dollar, 27,8 Millionen Dollar bzw. 83,6 Millionen Dollar.

Am 5. und 6. Februar wurden $18,1 Millionen bzw. $10,7 Millionen eingenommen.

Interessanterweise verzeichnete nur der ETHE von Grayscale an drei der sechs Tage Abflüsse. Alle anderen Vermögensverwalter hatten entweder Zuflüsse oder keine Zuflüsse.

Volatilität folgt auf Ethereum Inmitten von ETF-Zuflüssen

In den sechs Tagen, in denen der Ethereum-ETF Zuflüsse verzeichnen konnte, hat ETH 20,34% seines Wertes verloren.

Die Münze fiel in diesem Zeitraum von $3.370 auf ein Tief von $2.326,97, bevor sie sich wieder auf ihr aktuelles Niveau erholte.

Der Kurs von ETH ist in den letzten 24 Stunden um 0,38% gefallen und wechselte den Besitzer bei $2.694,37.

Das Handelsvolumen ist ebenfalls um 3,97% auf 29,52 Mrd. $ gesunken, was die Aussage von Lark Davis bezüglich der Kleinanleger bestätigt.

Der Höchstkurs von ETH in den letzten 24 Stunden lag bei $2.798,03, bevor er einen Rückgang erlebte. Innerhalb von sieben Tagen ist es dem Coin nicht gelungen, die Marke von $3.000 wieder zu erreichen.

Marktbeobachter sagen, dass diese rückläufige Dynamik auf die starke Konkurrenz durch andere Altcoins wie Solana (SOL) und XRP zurückzuführen sein könnte.

Kleinanleger könnten ihre Aufmerksamkeit auf diese Münzen gelenkt haben, während sie darauf warteten, dass ETH seinen Aufwärtstrend wiederfindet.

Kann ein Ökosystem-Update einen Unterschied machen?

Einige Analysten sind der Meinung, dass Ethereum erneut die Marke von 4.000 $ erreichen könnte, wenn die Auswirkungen der Ökosystem-Updates sich zu manifestieren beginnen.

Das Update EIP-7708 verspricht zum Beispiel, das Problem der Nachverfolgung von ETH-Transfers durch einen Protokollierungsmechanismus zu lösen.

Eine solche Entwicklung könnte die Akzeptanz und den Wiederanstieg der Kraftstoffpreise auslösen.

Darüber hinaus könnte das für April geplante Pectra-Upgrade die Gesamtaussichten für Ethereum verbessern und seine Stabilität ergänzen.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Godfrey Benjamin
Godfrey Benjaminhttps://www.thecoinrepublic.com/
Godfrey Benjamin is an experienced crypto journalist whose main goal is to educate everyone around him about the prospects of Web 3.0. His love for crypto was birthed when, as a former banker, he discovered the obvious advantages of decentralized money over traditional payments. With his vast experience covering various aspects of Web3, Godfrey's articles has been featured on Blockchain.news, Cryptonews and Coingape, among others.