spot_img
google-news-img

ETH/BTC auf Monatsbasis überverkauft: Hier sind mögliche Ethereum-Preispfade

Das ETH/BTC-Verhältnis ist auf dem Monatschart in den überverkauften Bereich eingetreten, was bei Händlern und Anlegern Besorgnis erregt. Der Ethereum-Preis kann von hier aus eine interessante Entwicklung nehmen.

Der Marktanalyst Lark Davis wies darauf hin, dass der RSI von ETH/BTC zum ersten Mal in der Geschichte den überverkauften Bereich erreicht hat. Dieser Trend zeigt zwar ein starkes negatives Momentum, deutet aber auch auf eine mögliche Kursumkehr bei Ethereum hin.

Ethereum-Preis fällt gegenüber Bitcoin; Wichtige Charts

In einem kürzlich veröffentlichten X-Post hat Davis ein Diagramm gepostet, das zeigt, dass das aktuelle ETH/BTC-Verhältnis bei 0,02 liegt.

- Advertisement -

In Anbetracht historischer Muster deutet der Analyst an, dass dieses Niveau nicht nachhaltig sein könnte. Historisch gesehen gehen extrem überverkaufte Bedingungen oft Perioden der Umkehrung des Mittelwerts voraus, was Ethereum möglicherweise zu einem Aufschwung verhelfen könnte.

Das ETH/BTC-Verhältnis wird sich wahrscheinlich verbessern, wenn der Preis von Bitcoin stagniert oder fällt.

Das ETH/BTC-Verhältnis ist eine Kennzahl, die den relativen Wert von Ethereum gegenüber Bitcoin widerspiegelt. Ein höheres ETH/BTC-Verhältnis zeigt an, dass Ethereum besser abschneidet als Bitcoin, während ein niedrigeres Verhältnis das Gegenteil andeutet.

- Advertisement -

Momentan wird Ethereum um $2.669 gehandelt, was einem Anstieg von 1,37% in den letzten 24 Stunden entspricht.

Ethereum könnte bei $2.683 und $3.306 auf kleinere Hürden stoßen, wenn die laufende Erholung an Fahrt gewinnt. Damit könnte ETH bis auf $4.000 ansteigen, dem nächsten wichtigen Widerstand, um Gewinne zu verbuchen.

Anleger können davon ausgehen, dass der Ethereum-Kurs sein Allzeithoch von $4.868 wieder erreichen wird. In einem eher bullischen Fall könnte Ethereum sein Allzeithoch auf bis zu $5.000 übertreffen.

Das Handelsvolumen von ETH ist um 47,24% auf $25,47 gestiegen, was auf eine mögliche Akkumulation durch Daytrader hindeutet.

In der Zwischenzeit notierte der Bitcoin-Kurs bei $96.850 und stieg damit in den letzten 24 Stunden um 1,24%. Wie bei Ethereum stieg auch hier das Handelsvolumen um 57% auf 49 Milliarden Dollar.

Ethereum Ökosystem Trend und Pectra

Im gesamten Ethereum-Ökosystem verzeichneten die börsengehandelten Spot-ETFs (Exchange-Traded Funds) kürzlich Zuflüsse nach wochenlangen Abflüssen.

Bemerkenswert ist, dass die Spot-ETF-Produkte sechs Tage in Folge Zuflüsse verzeichneten, was darauf hindeutet, dass institutionelle Anleger auf den Altcoin setzen.

Marktexperten halten dies für einen bullischen Indikator für die langfristigen Aussichten des Ethereum-Preises. Die steigenden Zuflüsse fallen mit einem Änderungsvorschlag der Cboe BZX Exchange zusammen, der die Notierung und den Handel von Optionen auf den Ethereum ETF vorsieht.

In einer weiteren Entwicklung hat MetaMask vor kurzem die neue Funktion “Tankstelle” eingeführt, um fehlgeschlagene Transaktionen aufgrund unzureichender ETH für Gasgebühren zu vermeiden.

Anstatt sich ausschließlich auf ETH zu verlassen, ermöglicht das Update den Nutzern, Gasgebühren mit ausgewählten Token zu bezahlen.

Inmitten dieser Entwicklungen haben die Ethereum-Entwickler das Veröffentlichungsdatum für das Pectra-Upgrade bekannt gegeben.

Das Team teilte mit, dass alle Core-Entwickler Pectra ab dem 26. Februar im Holesky-Testnetz testen können. Anschließend wird am 5. März ein weiterer Test im Sepolia-Testnetz stattfinden.

Zur Verdeutlichung: Das Ethereum Pectra Upgrade zielt darauf ab, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit des Ethereum-Netzwerks zu verbessern.

Wichtigste Erwartungen für die ETH-Kursentwicklung

Die technische Analyse zeigt, dass der 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) unter den 200-Tage EMA fallen wird.

Dies bringt den Ethereum-Preis näher an ernsthafte Konsequenzen heran, vor allem wenn Investoren den Vermögenswert weiterhin verkaufen.

Der Relative Strength Index (RSI), der derzeit bei ca. 35 notiert, deutet auf einen überverkauften Zustand hin und birgt noch Potenzial für weitere Rückgänge.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Godfrey Benjamin
Godfrey Benjaminhttps://www.thecoinrepublic.com/
Godfrey Benjamin is an experienced crypto journalist whose main goal is to educate everyone around him about the prospects of Web 3.0. His love for crypto was birthed when, as a former banker, he discovered the obvious advantages of decentralized money over traditional payments. With his vast experience covering various aspects of Web3, Godfrey's articles has been featured on Blockchain.news, Cryptonews and Coingape, among others.