Aptos Crypto hat sich soeben in die Liste der Kryptowährungen eingereiht, deren ETFs möglicherweise noch vor Ende 2025 aufgelegt werden.
Die Kryptowährung hat bereits erste Anzeichen von Aufregung gezeigt, da die Nachfrage in dieser Woche ein Comeback erlebte.
Bitwise hat Berichten zufolge einen Antrag für den Bitwise Aptos ETF in Delaware eingereicht. Das bedeutet, dass ATP jetzt näher an einem Spot-ETF ist als je zuvor.
Dieses Ergebnis ist schon seit einiger Zeit in Planung, da Aptos in Europa börsengehandelte Produkte anbietet.
Der Antrag ist noch relativ frisch, d.h. es kann eine Weile dauern, bis er genehmigt wird. Es ist auch möglich, dass der Antrag abgelehnt wird. Dennoch unterstreicht er die wachsende institutionelle Nachfrage nach APT.
Aptos Ökosystem Wachstum Recap
Es ist kein Zufall, dass sich Institutionen im Ökosystem von Aptos engagieren wollen.
Einer der Hauptgründe dafür könnte die Tatsache sein, dass sich das Netzwerk auf einem positiven Wachstumspfad befindet, wie die wichtigsten Kennzahlen zeigen.
Zu diesen Metriken gehört der Gesamtwert, der in der APT in einer parabolischen Kurve gewachsen ist.
Zum Vergleich: Aptos TVL lag zu Beginn des Jahres 2024 knapp über 12 Millionen APT und erreichte kürzlich einen Höchststand von 173 Millionen Münzen.

Die Marktkapitalisierung von Aptos Stablecoin befindet sich ebenfalls in einem aggressiven Aufwärtstrend, der kürzlich ein neues ATH erreichte.
Das Jahr 2024 begann mit einer Stablecoin-Marktkapitalisierung von 49,18 Millionen Dollar und erreichte Anfang dieses Monats einen Höchststand von knapp über 848 Millionen Dollar.
Aptos hat es auch geschafft, in den letzten 4 Wochen ein gesundes Tagesvolumen zu halten. Es hat einen Tagesdurchschnitt von über 1 Million APT beibehalten.
Aptos Krypto-Bullen feiern ein Comeback trotz unruhiger Marktbedingungen
Die Bullen von Aptos haben sich gewehrt, da die Liquidität weiterhin aus dem Markt fließt.
APT notierte bei Redaktionsschluss bei $6,37, nach einem Kursanstieg von 20% in den letzten 3 Tagen.

Der RSI von APT bestätigt, dass die Nachfrage in die Kryptowährung zurückkehrt, obwohl der Preis im Februar in einer engen Spanne schwankte.
Der RSI ist in der ersten Februarwoche in den überverkauften Bereich eingetaucht und hat sich seitdem der 50 RSI-Marke genähert.
Eine Bestätigung dafür, dass bei den jüngsten Tiefstständen eine erhebliche Akkumulation stattgefunden hat.
Der Aptos Krypto-RSI signalisiert, dass der Coin in den kommenden Wochen möglicherweise eine deutliche Erholung erreichen könnte.
Vielleicht wird dies im März der Fall sein. Dies wird jedoch nur möglich sein, wenn die Marktbedingungen es zulassen.
Bislang war der Markt recht bärisch und die Anleger haben sich trotz des jüngsten Rückgangs mit Käufen zurückgehalten.
Die schwachen Zuflüsse an den Kassamärkten untermauern diese Beobachtung. Das Derivatesegment zeigte jedoch in letzter Zeit eine gewisse Aufregung, die mit der Preisentwicklung im Einklang stand.
So stieg beispielsweise das offene Interesse an Aptos in den letzten 24 Stunden um 2,68%. Das Volumen war noch beeindruckender, da es in den letzten 24 Stunden um 54,64% gestiegen ist.
Auch wenn der Anstieg der Derivatetätigkeit auf einen zunehmenden bullischen Optimismus schließen lässt, ist dennoch Vorsicht geboten, da es sich hierbei um eine Liquidationsstrategie handeln könnte.