spot_img
google-news-img

Ripple-Zahlungstechnologie im PoC der Bank of England vorgestellt

Die Bank of England (BoE) hat kürzlich ihren Fintech Accelerator Proof of Concept mit dem Titel “Ripple-exploring the synchronised settlement of payments using the Interledger Protocol” veröffentlicht.

Dies lenkt große Aufmerksamkeit auf das Blockchain-Zahlungsunternehmen Ripple Labs Inc. und seine Lösungen. Das Rampenlicht unterstreicht die weltweite Anerkennung der Anwendungsfälle seiner Zahlungstechnologie.

Ripple Interledger Protokoll

Laut dem PoC der Bank of England beabsichtigt die oberste Finanzinstitution, das Interledger-Protokoll von Ripple zu nutzen.

- Advertisement -

Ziel ist es, die synchronisierte Bewegung von zwei Währungen in zwei simulierten Echtzeit-Bruttoabrechnungssystemen (RTGS) zu untersuchen.

Normalerweise dient das RTGS als Speicher oder Reserve für Finanzinstitute, um ihre Pfund-Konten zu halten.

Die BoE behauptete, sie wolle diesen Unternehmen damit einen sicheren und unmittelbaren Weg zum Austausch von Zahlungen bieten.

- Advertisement -

Nach fast 30 Jahren der Nutzung des RTGS-Systems hat die Bank kürzlich erwogen, die bestehende Plattform um neue Funktionen zu erweitern. Ziel ist es, dass diese Funktionalität die “Synchronisierung” von Bargeldbewegungen im RTGS-System unterstützt.

Neben den Vorteilen und Kosten hat die BoE das Interledger-Protokoll von Ripple auch deshalb in Betracht gezogen, weil es als Kriterium den Cashflow fördert.

Sie prüft, ob das Interledger-Protokoll eine geeignete technische Lösung für ihr nächstes Upgrade sein kann.

Unendliche Möglichkeiten mit der BoE-Anerkennung

Der Fokus von BoE auf die Verbesserung der grenzüberschreitenden Abwicklung deckt sich mit der Grundlage des Angebots von Ripple Labs.

Es ist nicht das erste Mal, dass die BoE die Integration einer der Lösungen von Ripple in Betracht zieht. Im Jahr 2023 veröffentlichte die Bank of England ein Dokument über die digitale Version des Pfund Sterling, der digitalen Währung des Vereinigten Königreichs.

Damals deutete die Bank an, dass sie beabsichtigt, eine digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) für die finanzielle Eingliederung einzuführen.

In demselben Dokument wurde Ripple seinerzeit erwähnt. Allerdings wurde keine der Lösungen von Ripple hervorgehoben. Die Verwendung des Interledger-Protokolls von Ripple ist ein weiterer Schritt in einer möglichen Zusammenarbeit zwischen der Zahlungsplattform und der Apex-Bank. Sie könnte auch eine neue Ära für Ripple einläuten und auf eine größere globale Anerkennung des Unternehmens hindeuten.

Das Interledger-Protokoll hat bereits eine Zahlungssynchronisation zwischen zwei simulierten RTGS-Ledgern erreicht, genau wie von der BoE gewünscht.

Mit diesem Erfolg und den noch zu verkündenden Meilensteinen könnte Ripple mit seiner bahnbrechenden Lösung mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Das Rampenlicht kann auch dazu beitragen, die Akzeptanz seiner Lösungen über das Interledger-Protokoll hinaus zu fördern.

Das Wachstum des Ripple-Ökosystems

In den letzten 12 Monaten ist Ripple Labs in mehrere innovative Nischen vorgedrungen, darunter Tokenisierung und Automated Market Maker (AMM).

Im Rahmen seines Vorstoßes für integrativere Lösungen hat er einen an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin mit dem Namen Ripple USD (RLUSD) eingeführt.

Das Unternehmen ist sogar eine strategische Allianz mit BDACS eingegangen, um die institutionellen Verwahrungsdienste für XRP und RLUSD zu verbessern. Das Unternehmen plant, diese Leistung über sein südkoreanisches System zur Aufbewahrung digitaler Vermögenswerte zu erbringen.

Die Partnerschaft unterstützt Finanzinstitute durch die Bereitstellung sicherer Speicherlösungen, die den südkoreanischen Vorschriften entsprechen.

Auch die National Commercial Bank of Saudi Arabia (NCB) ist offiziell dem RippleNet beigetreten, um die institutionelle Einführung von XRP weiter voranzutreiben.

Mehrere andere Organisationen und Regierungen haben auf diese Weise Zahlungslösungen integriert.

Ripple arbeitet auch an seinem Tokenisierungsplan für den XRP Ledger (XRPL). Vor vier Monaten stellte Ripple einen tokenisierten Geldmarktfonds im Wert von 3,8 Milliarden Dollar vor, der auf XRPL basiert.

So wie es die Konkurrenz im Stablecoin-Sektor unter Druck setzt, plant es auch in der Tokenization-Nische in Zukunft große Schritte zu machen.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Godfrey Benjamin
Godfrey Benjaminhttps://www.thecoinrepublic.com/
Godfrey Benjamin is an experienced crypto journalist whose main goal is to educate everyone around him about the prospects of Web 3.0. His love for crypto was birthed when, as a former banker, he discovered the obvious advantages of decentralized money over traditional payments. With his vast experience covering various aspects of Web3, Godfrey's articles has been featured on Blockchain.news, Cryptonews and Coingape, among others.