spot_img
google-news-img

BTC-Preis: Dumping der Hauptakteure, kommender Bärenmarkt?

Die jüngsten Kursbewegungen zeigen, dass sich der BTC-Preis nicht über der Marke von $90K halten konnte und auf breiter Front zurückfiel.

Die großen Anleger-Wallets von Bitcoin sendeten klare Signale der Verteilung: 100-1.000 BTC-Konten gaben 50.625 BTC im Wert von 4,07 Milliarden Dollar und 10-100 BTC-Konten 7.062 BTC im Wert von 567,1 Millionen Dollar in einem Zeitraum von sieben Tagen ab.

In der Vergangenheit war diese Art von Verkauf von einer kurzfristigen Schwäche begleitet, die sich in der Regel in Kursrückgängen niedergeschlagen hat.

- Advertisement -

Wenn dieser Verkaufsdruck anhält, würde BTC bis auf $80K fallen, eine wichtige Unterstützungsmarke.

Aktivitäten der wichtigsten BTC-Stakeholder | Quelle: Santiment

Der umgekehrte Fall kann jedoch eintreten, wenn die Akkumulation aufholt. Während sich im März 2023 die gleichen Verteilungsmuster abspielten, bewegte sich Bitcoin in einer Spanne, bevor er sich wieder erholte.

Wenn signifikante Wallets mehr als 21,5 % des Marktanteils zurückgewinnen, würde sich BTC stabilisieren und weiter steigen.

- Advertisement -

In der Zwischenzeit wird das Schicksal von Bitcoin davon abhängen, ob die Wale ihre Verkäufe fortsetzen oder ob sie beginnen, sich bei wichtigen Unterstützungsniveaus wieder zu sammeln.

BTC-Preis: Die Wahrscheinlichkeit eines Bärenmarktes

Weitere Analysen zeigen, dass sich die Bitcoin-Bullenrallye auf dünnem Eis bewegt, da die Kurse die Unterstützungsniveaus 21 EMA und 50 EMA berühren.

Ein Durchbruch unter diesen Wert erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Abwärtstrends in hohem Maße, aber ein Verbleib über diesem Wert bewahrt die zinsbullische Konfiguration.

Derzeit wird BTC bei knapp unter $65K gehandelt, knapp über dem 21 EMA.

In früheren Zyklen hat das Unterschreiten dieses Niveaus zu schiefen Böden geführt, wie z.B. als BTC im April 2022 unter den 50 EMA von $42K fiel, was zu einem mehrmonatigen Ausverkauf führte.

BTC/USDT Wochenchart | Quelle: X

Sollte sich der BTC-Kurs nicht über $80K-$90K halten können, liegen die Ziele auf der Unterseite bei $70K, $64K und sogar $58K, falls die Dynamik nachlässt.

Ein Durchbruch des 50 EMA, wie im Oktober 2023, könnte BTC bis auf $75K und darüber hinaus bringen.

Der MACD ist derzeit rückläufig, aber weiterer Verkaufsdruck würde weitere Abwärtstendenzen bestätigen.

Der Marktwert von Bitcoin zum realisierten Wert

Das MVRV von Bitcoin signalisiert jedoch auch, dass der Markt überverkauft ist, genau wie in früheren Zyklen, als sich die sinkenden Gewinne der Inhaber umkehrten.

Mit 1,9 signalisiert das MVRV, dass Bitcoin nahezu unterbewertet ist, wie im Mai 2021, Juni 2022 und Januar 2023, bevor es zu gewaltigen Erholungen kam.

Die Gegenüberstellung von 2024 und 2021, die Trump-Manie und der Megamarkt-Rausch haben den Wert von Bitcoin auf mehr als 82,4K Dollar steigen lassen, aber wird das so bleiben?

BTC MVRV Ratio | Quelle: CryptoQuant

Im Jahr 2021 stieg das MVRV auf über 4,0, was zu Gewinnmitnahmen und einem Bären-Zyklus führte. Wenn sich die Geschichte wieder reimt, könnte der BTC-Preis Korrekturen erleben.

Ein Zusammenbruch im Jahr 2022 ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, wenn das MVRV unter 1,0 fällt, dem ehemaligen Bärenmarktniveau.

Wenn der MVRV bei 1,5-1,7 umkehrt, kann der BTC-Kurs vor dem nächsten Aufwärtsschub konsolidieren. Ein Durchbruch unter $60K wird ein bärisches Momentum etablieren, aber weitere längerfristige Anstiege über 2,5 können einen neuen Aufwärtstrend signalisieren.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

lennox gitonga
lennox gitonga
Lennox is a professional financial market analyst who's enthusiastic about blockchain, cryptos, and web3. He started blogging about cryptos back in 2019 and has since never looked back. His work revolves around looking at crypto-projects analytically on a technical and on-chain level, while also making sure it's palatable to the general audience.