Mehr als 400 Millionen Menschen – mehr als die gesamte Bevölkerung der USA – nutzen Tether (USDT) täglich, was die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf 144,1 Milliarden Dollar ansteigen ließ.
Der Stablecoin-Gigant hat seit Oktober 2024 einen Nutzeranstieg von 14% verzeichnet und in fünf Monaten 50 Millionen Nutzer hinzugewonnen.
CEO Paolo Ardoino gab am 27. März die Zahl der X-Nutzer bekannt. Er strebt eine Milliarde Nutzer an, während sein Rivale Circle sich bemüht, in Asien Fuß zu fassen.
Tether: 14% Anstieg in fünf Monaten
Die Nutzerzahl von Tether stieg von 350 Millionen im Oktober 2024 auf über 400 Millionen am 27. März 2025.
Das ist ein Anstieg von 14% in weniger als einem halben Jahr, ein Tempo, das viele traditionelle finanzielle Wachstumskurven übertrifft.
Ardoino teilte die Zahl in einem Beitrag auf X und verband sie mit Tethers Strategie der Graswurzel-Adoption.
Der Stablecoin des Unternehmens, USDT, hat jetzt eine Marktkapitalisierung von 144,1 Milliarden Dollar und zementiert damit seinen Status als der größte in diesem Sektor.

Das Wachstum ist ungebremst. Ardoino sagte voraus, dass Tether 1 Milliarde Nutzer erreichen könnte. Er nannte jedoch keinen Zeitplan und gab auch nicht an, wie das Unternehmen seine Schätzungen verfolgt.
Doch die Zahlen sprechen für sich: 50 Millionen neue Nutzer in fünf Monaten signalisieren eine Nachfrage, die man nur schwer ignorieren kann.
Ardoino sieht Tether nicht als einsamen Akteur. In seinem X-Post vom 27. März bezeichnete er Tether als Teil eines “Stablecoin-Multiversums” und wies darauf hin, dass “Hunderte von Unternehmen und Regierungen” ihre eigenen Stablecoins einführen oder planen.
Die Reichweite von Tether erstreckt sich über Blockchains wie TRON, Ethereum und andere, mit einer starken Verankerung in den Schwellenländern. Diese Präsenz in mehreren Netzwerken hat dazu beigetragen, dass die Nutzerzahlen seit Oktober 2024 um 14% gestiegen sind.
Im Gegensatz zu den traditionellen Finanzinstituten, die laut Ardoino “aus ihren Elfenbeintürmen zusahen”, baute Tether seine Basis “auf der Straße, unter anderen Menschen” auf.
Der Ansatz hat sich ausgezahlt, denn USDTs Marktkapitalisierung von 144,1 Milliarden Dollar stellt die Konkurrenz in den Schatten. Das Multiversum, das er sich vorstellt, deutet jedoch darauf hin, dass ein dichtes Feld vor uns liegt.
Circle steht in Asien unter Druck
Circle, der Hauptkonkurrent von Tether, ist nicht untätig. Das Unternehmen hat seine Bemühungen verstärkt, in Asien zu expandieren, einer Region, die reif für die Einführung von Stablecoins ist.
Aber die 400 Millionen Nutzer von Tether und das Wachstum von 14% seit Oktober 2024 werfen einen langen Schatten. Der USDC von Circle liegt bei der Marktkapitalisierung weit hinter Tether (144,1 Mrd. USD) zurück und muss daher aufholen.
Der Vorteil von Tether liegt in seiner Größe und Geschwindigkeit. Ein Zuwachs von 50 Millionen Nutzern in fünf Monaten signalisiert eine Dynamik, die Circle ausgleichen muss. Da der Wettbewerb immer härter wird, könnte Asien das nächste Schlachtfeld für die Vorherrschaft der Stablecoins werden.
Tether ist nicht damit zufrieden, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Der Stablecoin-Riese hat einen Anteil von 30% an Be Water, einem in Rom ansässigen Medienunternehmen, erworben.

Der Schritt deutet auf eine breitere Investitionsstrategie hin, die über den 144,1 Milliarden Dollar schweren Stablecoin-Kern hinausgeht. Die Details sind noch spärlich, aber die Übernahme entspricht dem Muster von Tether, neue Unternehmungen zu erkunden.
In der Zwischenzeit steigt die Zahl der Nutzer weiter an – 400 Millionen und mehr, angetrieben durch die Akzeptanz von TRON, Ethereum und den Schwellenländern. Die Übernahme von Be Water könnte das nächste Kapitel von Tether einläuten.
Ein Markt in Bewegung
Das 14%ige Nutzerwachstum von Tether – von 350 Millionen im Oktober 2024 auf über 400 Millionen bis zum 27. März 2025 – unterstreicht den Einfluss von Tether auf den Stablecoin-Markt.
Mit einer Marktkapitalisierung von 144,1 Milliarden Dollar und 50 Millionen Nutzern überholt das Unternehmen Konkurrenten wie Circle, das sich in Asien verdoppelt.