Der Kurs von Chainlink (LINK) nähert sich nach einer starken wöchentlichen Korrektur von 15,9% wieder einem kritischen Niveau.
Derzeit wird die Top-Münze bei $12,91 gehandelt und verzeichnet einen Tagesgewinn von 6,97%. Das Handelsvolumen war mit $345,41 Millionen ebenfalls niedrig, nachdem es an einem Tag um 43,7% gesunken war.
Dies deutet darauf hin, dass die Käufer nicht aktiv sind, selbst wenn der Preis steigt. Darüber hinaus ist die aufsteigende Trendlinie von LINK von Mitte 2023 immer noch intakt und behält ihre zinsbullische Makrostruktur bei.
Wenn diese Unterstützung anhält, könnte der Chainlink-Kurs seinen langfristigen Aufwärtstrend fortsetzen, der durch institutionelle Partnerschaften und die Fundamentaldaten der Kette gestützt wird.
Chainlink-Preis testet mehrmonatige Trendlinie
Der Kryptoanalyst Ali Martinez wies auf eine bedeutende aufsteigende Trendlinie aus dem Jahr 2023 hin. Der LINK-Preis testet diese Linie jetzt erneut in der Nähe der 12,30 $-Zone.
Dieser Bereich deckt sich auch mit dem 0,5 Fibonacci-Retracement-Level und dem volumengewichteten Durchschnittspreis (VWAP).
Obwohl der LINK-Kurs kurzzeitig unter diese Linie fiel, erholte sich der Kurs schnell wieder, so dass die Trendlinie als Unterstützung erhalten blieb.

Interessanterweise hat Bitcoinsensus außerdem festgestellt, dass die Trendlinie in mehreren Aufwärtsphasen als dynamische Unterstützung gedient hat.
Historische Erholungen von Akkumulationszonen umfassen Gewinne von +38%, +142% und +212%, denen jeweils ähnliche Rücksetzer vorausgingen.
Martinez verweist auch auf die 7,50 $-Marke, eine wichtige Ausbruchszone, die sich zur Unterstützung entwickelt hat.
Dies ist zwar kein direktes Ziel, aber es spiegelt die Stärke der historischen Preisstrukturen wider, die auch heute noch die Markttrends beeinflussen.
Institutionelle Nachfrage stärkt LINK Langfristige Aussichten
Darüber hinaus betonte Bitcoinsensus, dass der Chainlink-Kurs seit Q4 2023 beständig zu den Top-Performern unter den Large-Cap-Altcoins gehört.
Der LINK-Kurs verzeichnet weiterhin höhere Höchst- und Tiefststände und unterstreicht damit eine starke Halterbasis.
Ihre Analyse zeigt drei große Akkumulationsphasen, die jeweils große Erholungen auslösen.

Vor allem institutionelle Aktivitäten sorgen für neue Nachfrage. Die Orakel-Technologie von Chainlink ist jetzt in SWIFT integriert und wird von BlackRock referenziert, was die Glaubwürdigkeit erhöht.
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass LINK als Kerninfrastruktur-Token im Web3-Bereich von den Institutionen stärker angenommen wird.
Diese Unterstützung stärkt die Anwendbarkeit von Smart Contracts innerhalb von Blockchain-Ökosystemen.
Der spekulative Aspekt des Preises von Chainlin hat sich verringert und sein Nutzen hat sich erhöht, da es dezentrale Datenfeeds anbietet.
Dieser Aspekt verringerte den Druck von der Verkaufsseite und unterstützte die Kursstärke sogar während der Korrekturen.
Die Integration des Tokens in die traditionelle Finanzwelt erhöht langfristig das Vertrauen der Anleger.
Technische Niveaus deuten auf ein zinsbullisches Setup inmitten einer Korrektur hin
Der Wochenchart von Bitcoinsensus bestätigt eine klare zinsbullische Struktur. Er zeigt aufsteigende Widerstände, starke Reaktionszonen und Akkumulations- bis Ausbruchszyklen.
Der aktuelle Rückgang von LINK spiegelt frühere Pullbacks wider, die Erholungen vorausgingen. Die Makro-Trendlinie wurde nicht durchbrochen, was darauf hindeutet, dass es sich bei diesem Rückgang eher um eine Konsolidierung als um einen Durchbruch handelt.
Darüber hinaus hat Ali Martinez auch eine zinsbullische Kraft registriert, die sich wahrscheinlich aus dem aktuellen Retest bilden wird.
Die Unterstützung durch die Trendlinie im VWAP deutet auf eine gesunde Marktstruktur hin. Diese technischen Kennzahlen bedeuten, dass sich der LINK-Kurs trotz des bärischen Pullbacks weiterhin in einem Aufwärtstrend befindet.
Das höhere Volumen bei diesem Retest ist ein weiteres zinsbullisches Zeichen. Es gibt ein zusätzliches Maß an Unterstützung, aber es gibt keinen weiteren Rückgang von den Niveaus.
Die Kursentwicklung deutet jedoch darauf hin, dass LINK beabsichtigt, den nächsten zinsbullischen Ausbruch zu vollziehen.
Diese technischen Muster stimmen mit früheren Phasen überein, in denen sich der LINK-Kurs nach einem ähnlichen Rückgang erholte.
67,1% Preisanstieg bis April 2025 prognostiziert
Die Analysten von Changelly prognostizieren, dass der LINK-Kurs bis April 2025 $16,85 erreichen wird, was einer Rendite von 67,1% gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht.
Die Handelsspanne wird voraussichtlich zwischen $14,08 und $19,62 liegen.
Die prognostizierten Jahresraten liegen zwischen $15,86 und $17,74, was einen Aufwärtstrend zeigt.
Diese Projektionen stimmen mit der Analyse von Martinez und Bitcoinsensus überein.
Beide stützen sich auf Unterstützungsniveaus höherer Zeitrahmen und verwenden Charts und Akkumulationsindikatoren.
Eine breitere Marktakzeptanz, zunehmende institutionelle Investitionen und ein Ausbruch über die Trendlinie deuten auf einen möglichen Kursanstieg hin.
Solange LINK diese Struktur beibehält, könnte es also mittelfristig 16,85 $ herausfordern, was der allgemeinen Bullenstruktur von Chainlink entspricht.