Der bekannte Händler und Analyst Michael Van de Poppe hat eine Grafik veröffentlicht, die den längsten Bärenmarkt in der Kryptogeschichte zeigt. Der Grafik zufolge dauerte der Bärenmarkt vier Jahre, von 2022 bis 2025. Van de Poppe ist daher der Meinung, dass der Markt vor dem größten Bullenzyklus aller Zeiten steht.
Die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) und Top-Altcoins wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) hat die Meinung der Analysten bestätigt. Diese digitalen Vermögenswerte haben einen großen Widerstand überwunden und drängen auf neue Höchststände.
Bullenlauf und das Paradoxon des Kryptomarktes
Mehrere Mitglieder der Community haben Van de Poppe zugestimmt, dass ein massiver Bullenmarkt bevorsteht. Vor allem die Erwartung, dass eine Baisse zu Ende geht, führt in der Regel zu Optimismus, Risikobereitschaft und Kursanstiegen auf dem Kryptomarkt.

Den Anlegern wird daher geraten, den Bärenmarkt zu ertragen, weil sie sich von einem kommenden Bullenzyklus mehr versprechen. Allerdings haben Bullenläufe oft ein Paradoxon mit Bärenmärkten gezeigt.
Typischerweise wird die Ankunft eines Bullenmarktes durch positive Stimmungen, anhaltende Kursanstiege und höhere Handelsvolumina angezeigt.
Die positive Stimmung der Anleger führt jedoch in der Regel zu FOMO-getriebenen Investitionen und Meme-Coin-Manie, die den Marktfundamentaldaten widersprechen. Daher kann der Markt bei einigen Kryptowährungen endgültige Alleingänge erwarten.
Viele Altcoins, die sich stark auf den Ausbau ihres Nutzens und ihrer Infrastruktur konzentrieren, könnten für die Gemeinschaft liebenswerter werden. Im Gegensatz dazu ignorieren die Menschen Nachrichten über Innovationen oder Partnerschaften während Bärenmärkten.
Ganz einfach: Die Marktpsychologie schlägt völlig um, wenn Bullen und Bären paradox handeln. Handlungen, die in einem Bärenmarkt in Ordnung zu sein scheinen, können in einem Bullenmarkt irrational erscheinen und andersherum.
Kryptomarkt und möglicher 2017er Zyklus-Retest
In einem früheren X-Beitrag sagt Michael Van de Poppe, dass der Markt eine ähnlich zinsbullische Entwicklung wie im Zyklus 2017 erwarten kann. Der Kryptomarkt hat die Talsohle durchschritten, gefolgt von einem neuen Aufwärtstrend.
Bitcoin erlebte fünf größere Rückschläge, die in der Regel zwei oder drei Monate dauerten, bevor die Kryptowährung neue Höchststände erreichte. Die Rückschläge waren jedoch nur ein Rauschen.

Van de Poppe stellte fest, dass der laufende Aufwärtszyklus kurz davor steht, die Talsohle zu durchschreiten und einen neuen Anlauf nach oben zu nehmen. Er rechnet daher mit einer Aufwärtsdynamik von etwa 12 bis 18 Monaten, die den Aufschwung von 2017 widerspiegelt.
Der Analyst kam zu dem Schluss, dass der Markt in Anbetracht der Länge der vorangegangenen Baisse noch viel Potenzial hat, was die Annahme und die Gewinne angeht.
Bitcoin und Altcoin Korrelation Trend
Während des Berichtszeitraums blieb Bitcoin ein Top-Marktteilnehmer und steigerte seinen Preis um 2,5% auf $95.504. Die positive Entwicklung bei den anderen Schlüsselaspekten des Protokolls ergänzt die Bitcoin-Dynamik zusätzlich. Das tägliche Handelsvolumen stieg sogar um 29,6% auf 39,8 Mrd. $.
Außerdem hat der Krypto-Analyst Dan Gambardello seine Bitcoin-Preisprognose bekräftigt. Er sagte, dass Bitcoin im aktuellen Marktzyklus zwischen $130.000 und $300.000 erreichen könnte.
Die positive Dynamik auf dem Bitcoin-Markt hat anderen Top-Altcoins wie Cardano (ADA), XRP, Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE) zugute gekommen.
Diese Münzen haben eine reiche Geschichte, die eng mit Bitcoin verbunden ist. Daher führt jeder wahrscheinliche Wiederanstieg des Preises der führenden Münze in der Regel zu einem Anstieg dieser Altcoins. In den letzten 24 Stunden sind ADA, XRP, SOL und DOGE um 0,5%, 0,9%, 2,05% bzw. 3,15% gestiegen.