google-news-img

Warum sind die Krypto-Preise heute gefallen?

Die Kryptopreise sind heute stark gefallen. Bitcoin fiel im frühen Handel auf 102.836 $, ein Minus von 1,86%. Der Bitcoin-Preis sank von $105.000 auf unter $102.000, Ethereum fiel nach Angaben von Coinmarketcap um 6,18% auf $2.455,68. Dogecoin rutschte um über 7% auf $0,175 ab.

Über Derivatplattformen hinweg wurden innerhalb weniger Stunden mehr als 800 Millionen Dollar an fremdfinanzierten Long-Positionen liquidiert. Insgesamt verschwanden Krypto-Derivate im Wert von fast 1 Milliarde Dollar, als die Preise einbrachen.

Krypto Preise Heat Map| Quelle: CoinMarketCap

Die Anleger stürzten sich auf die riskanten Anlagen. Der Auslöser: eine öffentliche Fehde zwischen Präsident Donald Trump und Tesla-CEO Elon Musk.

- Advertisement -

Ihre Auseinandersetzungen griffen auf die Märkte über und lösten eine Welle von Verkäufen aus. Diese Analyse entschlüsselt die Daten, die für den heutigen Abschwung verantwortlich sind, erklärt die Kettenreaktion bei verschiedenen Vermögenswerten und zeigt die Auswirkungen auf die Marktstabilität auf.

Trump-Musk-Fehde bringt Krypto-Preise durcheinander

Zu Beginn dieser Woche kritisierte Musk Trumps vorgeschlagenes „One Big Beautiful Bill“. Er nannte es eine „Zwangsjacke für Unternehmen“. Trump hat am 5. Juni zurückgeschossen und gedroht, Bundesverträge mit Musks Unternehmen, darunter Tesla und SpaceX, zu kündigen.

Quelle: X

Musk reagierte noch am selben Tag mit einer Reihe von Beiträgen auf X, in denen er Trump autoritäre Taktiken vorwarf. Am 5. Juni stießen die Anleger alles ab, von Meme-Münzen bis hin zu Aktien von Megacaps.

- Advertisement -

Der Einfluss von Elon Musk auf Kryptowährungen ist gut dokumentiert. Der Dogecoin, über den Musk häufig postet, fiel auf $0,175 – ein Rückgang von 7%.

Quelle: X

Auch Meme-Token, die mit Trump verbunden sind, haben gelitten. Trump Coin verlor innerhalb weniger Handelsstunden 12% seines Wertes. Makler berichteten von ungewöhnlich hohen Verkaufsaufträgen auf Börsen wie Binance und Coinbase unmittelbar nach dem Trump-Musk-Austausch.

Krypto-Liquidationen steigen, da der Risikoappetit nachlässt

Als die Kryptopreise einbrachen, sahen sich die fremdfinanzierten Händler mit schnellen Nachschussforderungen konfrontiert. Long-Positionen hatten die Hauptlast zu tragen: Über 870 Millionen Dollar an Long-Positionen wurden innerhalb von 24 Stunden auf den wichtigsten Handelsplätzen wie Binance, Bybit und OKX laut Coinglass-Daten liquidiert. Bei den Short-Positionen sah es etwas besser aus, sie wurden im Wert von etwa 107 Millionen Dollar liquidiert, was immer noch ein erheblicher Verlust ist.

Das offene Interesse an Krypto-Derivaten (OI) ist innerhalb weniger Stunden um 15% eingebrochen und signalisiert die Kapitulation der fremdfinanzierten Bullen. Das offene Interesse an Bitcoin-Futures fiel von $17 Milliarden auf $14,5 Milliarden.

Der OI von Ethereum-Futures fiel von $11 Milliarden auf $9 Milliarden. Diese erzwungene Liquidation vertiefte den Ausverkauf, da die erzwungenen Verkäufe auf die Spot-Orderbücher durchschlugen und die Sicherheiten zu gedrückten Preisen versteigert wurden.

Es waren nicht nur die Krypto-Preise. Die Tesla-Aktie stürzte am 5. Juni um 15% ab – die schlechteste Performance an einem Tag seit September 2020 – und verlor laut Yahoo Finance-Daten mehr als 150 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung.

Die Anleger beriefen sich auf Trumps Drohung, Verträge mit SpaceX und Tesla zu kündigen. Diese risikoarme Stimmung griff auf Aktien über, die mit Musk verbunden sind.

Der Rückgang des Bitcoin-Preises auf $100.800 bedeutete einen Rückgang von 9,9% gegenüber dem Höchststand vom Mai bei $111.880. Der Rückgang von Ethereum auf $2.455,68 bedeutete einen Rückgang von 8,4% gegenüber seinem Höchststand vom 30. Mai von $2.680. Sogar die Bluechip-Altcoins haben gelitten: Solana -5%, XRP -4%, BNB -4%.

Weiterreichende Auswirkungen auf die Stabilität der Kryptowährungen

Die heutigen Turbulenzen unterstreichen eine wachsende Realität: Die Kryptomärkte reagieren zunehmend empfindlich auf politische Turbulenzen. Einflussreiche Persönlichkeiten wie Musk und Trump üben nun direkten Einfluss auf die Kryptopreise aus.

Wenn ihre öffentlichen Auseinandersetzungen ins Rampenlicht rücken, reagieren die Marktteilnehmer in Echtzeit. Da der Konflikt zwischen Trump und Musk keine Anzeichen für eine Abschwächung zeigt, könnten die Märkte nervös bleiben.

Die nächste Runde von Tweets oder Maßnahmen von Führungskräften könnte eine weitere Abwärtsbewegung auslösen. Vorerst müssen sich Krypto-Händler und traditionelle Investoren gleichermaßen in einem Umfeld zurechtfinden, in dem sich politische Dramen direkt auf die Krypto-Preise auswirken.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Arnold Kirimi
Arnold Kirimi
Arnold Kirimi is a crypto and Web3 journalist from Nairobi, Kenya. With a sharp eye for emerging trends and a talent for demystifying blockchain jargon, Kirimi turns complex concepts into compelling narratives. Featured in top outlets like Cointelegraph, DailyCoin and CryptoSlate.