spot_img
google-news-img

Bitcoin-ETFs verzeichnen die größten Abflüsse seit Mai inmitten des Marktausverkaufs

In dieser Woche erlebte der Markt für US-Bitcoin-ETFs die größten Kapitalabflüsse seit Mai. Am Dienstag verzeichneten die Bitcoin US Spot ETFs satte 287,78 Millionen $ an täglichen Abflüssen. Dies hängt mit den jüngsten Schwankungen des Bitcoin-Preises und seiner Unfähigkeit zusammen, ein stabiles Unterstützungsniveau zu halten.

Bitcoin-ETFs verzeichnen steigende Rücknahmen inmitten von Unsicherheiten

Die Rücknahmen aus den großen Bitcoin-ETFs in den USA nehmen zu, da die Marktbedingungen weiterhin unsicher sind. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock verzeichnete keine Nettomittelzuflüsse und -abflüsse, obwohl er der größte physisch besicherte Bitcoin-ETF ist. Seit seiner Auflegung im Januar hat er mehr als 21 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen erhalten.

Die größten Abflüsse verzeichnete der FBTC von Fidelity mit 162,26 Millionen Dollar, gefolgt vom GBTC von Grayscale mit 50,39 Millionen Dollar. Andere ETFs, wie die von VanEck, Valkyrie, Invesco und Franklin Templeton, verzeichneten ebenfalls negative Zuflüsse. Zusammengenommen zeigen diese Fonds einen neuen Trend zur Vorsicht unter den Anlegern.

- Advertisement -

ARKB und Bitwise Bitcoin-Fonds verzeichnen Verluste

Der ARKB-Fonds von Cathie Wood, der von ARK Invest und 21Shares verwaltet wird, verlor am Dienstag $33,6 Millionen und trug damit zum Ausverkauf bei. Gleichzeitig verzeichnete Bitwise’s BITB am selben Tag einen Nettoabfluss von $24,96 Millionen.

Diese Zahlen zeigen, dass der Abschwung praktisch alle Arten von Fonds auf dem Markt betrifft. Die jüngsten Trends deuten jedoch darauf hin, dass sich diese Fonds in die entgegengesetzte Richtung entwickelt haben.

In der vergangenen Woche gab es einen Nettozufluss von 202 Millionen Dollar in US-Bitcoin-ETFs, wobei der größte Beitrag von BlackRocks IBIT kam, der 224 Millionen Dollar zulegte. Am Ende der Woche hatten jedoch alle US-Bitcoin-Fonds 480 Millionen Dollar an Wert verloren.

- Advertisement -

Bitcoin-Preisvolatilität führt zu ETF-Abflüssen

Der Preis von Bitcoin war recht volatil, was die Volatilität des ETF-Marktes noch verstärkt hat. Bitcoin stieg vor zwei Tagen um mehr als 3% auf 59.343 $, aber der Markt hat seitdem korrigiert. Allerdings ist er noch nicht einmal in die Nähe des Allzeithochs gekommen, das er in der Vergangenheit verzeichnet hat.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurde Bitcoin bei $56.700,02 gehandelt, ein Rückgang von 3,54% in den letzten 24 Stunden. In der letzten Woche ist Bitcoin um 4,65% gefallen, was die Probleme des Marktes nur noch vergrößert hat. Der Rückgang des Preises und die zunehmenden Abflüsse aus ETFs deuten auf eine schwierige Phase für Bitcoin und seine Derivate hin.

Die Abflüsse bei den Spot-Bitcoin-ETFs zeigen, dass die Anleger immer noch recht konservativ sind. Der IBIT von BlackRock, der früher ein Star bei der Mittelbeschaffung war, hat keine Zuflüsse verzeichnet. Auch bei anderen großen ETFs ist ein ähnlicher Trend der Kapitalflucht zu beobachten.

Die ständige Preisvolatilität von Bitcoin und der Abfluss von Geldern aus ETFs haben zu einer erhöhten Volatilität beigetragen. Da die Anleger versuchen, Volatilität zu vermeiden, könnte der US Bitcoin ETF-Markt in den kommenden Wochen weiter unter Druck geraten.

Dies könnte auf allgemeine Bedenken über die Aussichten von Bitcoin und sein Potenzial, sich von dem aktuellen Rückgang zu erholen, zurückzuführen sein.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Maxwell Mutuma
Maxwell Mutuma
Maxwell is a crypto-economic analyst and Blockchain enthusiast, passionate about helping people understand the potential of decentralized technology. I write extensively on topics such as blockchain, cryptocurrency, tokens, and more for many publications. My goal is to spread knowledge about this revolutionary technology and its implications for economic freedom and social good.