Die börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds (ETFs) erlebten am ersten Oktober eine Volatilität, die den jüngsten Trend veränderte. Der Sektor verzeichnete Abflüsse in Höhe von 242,53 Millionen Dollar und beendete damit eine achttägige Wachstumsphase.
Trotz der negativen Mittelzuflüsse war der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock nicht bärisch, da er 49,84 Millionen Dollar an Investitionen erhielt. Am 30. September beliefen sich die kumulierten Nettozuflüsse aller Bitcoin-ETFs auf $18,62 Milliarden und die Nettozuflüsse an diesem Tag auf $2,53 Milliarden.
Andere große Investmentfonds, darunter der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC), der ARKB von Ark Invest und 21Shares, der FBTC von Fidelity, der BITB von Bitwise und der VanEck Bitcoin ETF, verzeichneten dagegen Abflüsse.
Bitcoin-ETFs sehen Abflüsse, während IBIT zulegt
Der IBIT von BlackRock hält sich weiterhin gut und ist der einzige Bitcoin-ETF, der in einer Zeit, in der der Markt Abflüsse zu verzeichnen hat, positive Zuflüsse verzeichnet. Allein am 1. Oktober stieg er um 49,84 Millionen Dollar, womit sich sein Nettozufluss auf 21,54 Milliarden Dollar erhöhte.
Dies war jedoch ein Rückgang gegenüber den 72,2 Millionen Dollar vom Vortag, was auf eine Verlangsamung der Investitionen hindeutet. Seit dem 23. September hat IBIT jedoch in den letzten sieben Tagen positive Kapitalflüsse verzeichnet.
Dieser Trend zeigt, dass der Fonds trotz der Schwierigkeiten des Marktes in der Lage ist, mehr Anleger anzuziehen. Andere Bitcoin-ETFs verzeichneten Abflüsse, während IBIT das gegenteilige Ergebnis lieferte, was einen ziemlichen Kontrast darstellt.
FBTC von Fidelity führt Bitcoin-ETF-Abflüsse an
Einige der Bitcoin-ETFs verzeichneten am 1. Oktober massive Abflüsse, was nicht die beste Art ist, den Monat für diese Produkte zu beginnen. Der FBTC von Fidelity war der größte Verlierer mit Abflüssen in Höhe von 144,67 Millionen Dollar, verglichen mit Zuflüssen in Höhe von 8,3 Millionen Dollar in der vorangegangenen Handelssitzung.
Als nächstes meldete der ARKB von Ark & 21Shares Abflüsse in Höhe von 84,35 Millionen Dollar und der BITB von Bitwise Verluste in Höhe von 32,70 Millionen Dollar. Der HODL ETF von VanEck meldete ebenfalls Abflüsse in Höhe von $15,75 Millionen, während der GBTC ETF von Grayscale negative Zuflüsse in Höhe von $5,90 Millionen verzeichnete.
Der BTC von Grayscale, der BTCO von Invesco und der EZBC von Franklin verzeichneten im gleichen Berichtszeitraum keine Zu- oder Abflüsse. Diese Ergebnisse verdeutlichen die anhaltende Fluktuation, die für den Bitcoin-ETF-Markt charakteristisch bleibt.
Ether-ETFs mit zweitägigem Negativtrend
Auch die Ethereum-ETFs erlebten einen steinigen Oktober mit Nettoabflüssen von 48,52 Millionen Dollar am ersten Tag des Monats. Damit beliefen sich die Nettoabflüsse an zwei Tagen auf insgesamt $572,31 Millionen, nachdem Ether-basierte ETFs zwei Tage lang negative Zuflüsse verzeichnet hatten.
Der Gesamtumsatz aller aktiven Ether-ETFs betrug 290,81 Millionen Dollar. Der ETHV von VanEck und der 21Shares CETH verzeichneten jedoch selbst während der Abflüsse positive Zuflüsse.
ETHV sammelte 2,74 Mio. $ ein, während CETH 1,25 Mio. $ an neuen Investitionen erhielt. Auf der anderen Seite verzeichnete ETHE von Grayscale mit $26,64 Mio. die meisten Abflüsse, während FETH von Fidelity Abflüsse in Höhe von $24,97 Mio. verzeichnete.
Fidelitys FETH ist mit 453,67 Millionen Dollar immer noch der größte Ether-ETF nach Nettozuflüssen. An zweiter Stelle steht der ETHW von Bitwise, der ein Gesamtvermögen von 325,78 Millionen Dollar verwaltet.
Diese Zahlen zeigen, dass, obwohl das kurzfristige Bild auf Abflüsse hindeutet, einige Fonds weiterhin langfristige Positionen halten. Am 1. Oktober entsprach das gesamte Nettovermögen der Bitcoin-ETFs 4,77% der Marktkapitalisierung von Bitcoin, d.h. rund 57,36 Milliarden Dollar.
Dies zeigt, dass trotz der jüngsten Herausforderungen die Nachfrage nach ETFs steigt. Ethereum-ETFs verfügen über ein Nettovermögen von insgesamt 2,31% der Marktkapitalisierung von Ether, die 6,81 Milliarden Dollar beträgt.