In einem X-Post wurden Ethereum-Validierer an die Änderungen erinnert, die mit dem Pectra-Upgrade kommen
Berichten zufolge wird das Update, das im April in Betrieb genommen werden soll, Auswirkungen auf Einsätze, Validierungsvorgänge und Strafen haben.
Wichtige Aktualisierungen, die Validatoren vornehmen müssen
In den jüngsten Ethereum-Nachrichten über das neue Update ist eine der wichtigsten Änderungen des Pectra-Upgrades, die Ethereum-Validierer kennen sollten, die EIP 6110.
Mit diesem Update entfällt eine zusätzliche Abstimmungsrunde, die zur Bestätigung der Validatoreinlagen erforderlich ist.
Sobald ein Validator 32 ETH einsetzt, wird der Aktivierungsprozess schneller ablaufen. Es wird zu weniger Verzögerungen kommen und das Staking wird effizienter und besser.
Eine weitere wichtige Aktualisierung, die Validierer beachten sollten, ist EIP 7002. Diese Aktualisierung ermöglicht es im Wesentlichen, vollständige Validator-Exits direkt über die Ausführungsebene auszulösen.
Mit dieser Änderung können Staking-Pools, die Smart Contracts verwenden, Validatoren verlassen, ohne von Knotenbetreibern abhängig zu sein. Dies erhöht die Sicherheit und schafft mehr Vertrauen und Zuverlässigkeit in Staking-Plattformen.
Eines der größten Updates ist außerdem EIP 7251. Mit diesem jüngsten Update wird das maximale Guthaben der Validatoren von 32 ETH auf 2048 ETH erhöht. Einfach ausgedrückt, wird diese Änderung größere Validatoren anstelle von vielen kleinen fördern.
Außerdem wird die Berechnung der Strafen geändert. Zum Beispiel werden die Strafen für die meisten Prüfer geringer ausfallen, so dass die Strafe für einen Prüfer weniger streng ausfällt.
Nach dem neuen Update skalieren die Offline-Strafen nun mit dem Kontostand eines Spielers. Das bedeutet, dass Spieler mit höheren Einsätzen höhere Strafen zahlen müssen, wenn sie offline gehen.
Außerdem wurde erwähnt, dass sich auch die korrelierten Kürzungsstrafen ändern können, je nachdem, für welche Berechnungsmethode sich die Entwickler letztendlich entscheiden.
Inzwischen ist die Rede davon, die Blob-Kapazität zu erhöhen, was sich auf Solo-Staker mit begrenzter Hardware auswirken könnte. Wenn die Änderung zu aggressiv ausfällt, könnten Home Staker vor größeren Herausforderungen bei der Datenverarbeitung stehen.
Ethereum Nachrichten: Update für Staker
Vor allem für Ethereum-Staker bringen diese Änderungen einige wichtige Aktualisierungen. Zum Beispiel werden mit EIP 7251 die Validator-Belohnungen automatisch kompensiert. Das bedeutet, dass Rewards zum Staking-Guthaben hinzugefügt werden, sofern sie nicht manuell abgehoben werden.
Positiv zu vermerken ist, dass dieses Update für Langzeitstaker vorteilhafter sein wird, da sich ihre Belohnungen zu gegebener Zeit erhöhen werden.
Diejenigen, die es vorziehen, ihre Prämien abzuheben, müssen jedoch oft Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass sie bei Bedarf immer noch auf ihre Gewinne zugreifen können.
Es ist wichtig zu wissen, dass Teilabhebungen weiterhin möglich sind, aber die Validierer müssen ihre Abhebungsdaten auf das Format 0x01 aktualisieren, bevor Pectra in Betrieb geht.
Wenn sie dies nicht tun, können sie ihre eingesetzten ETH und Belohnungen nicht abheben.
Laut Ethereum-Newsberichten haben die Entwickler einen Leitfaden zur Verfügung gestellt, wie man dieses Update durchführt, und den Validierern wird empfohlen, den Prozess so schnell wie möglich abzuschließen.

Ein weiteres wichtiges Update ist EIP 7702, das es EOAs (Externally Owned Accounts) vorübergehend erlaubt, die Kontrolle an Smart Contracts zu delegieren.
Ein Smart Contract könnte ein Konto für einen bestimmten Zeitraum verwalten und neue Funktionen hinzufügen. Dieses Update könnte die Art und Weise ändern, wie Konten mit Smart Contracts für Staking Pools interagieren.
In Anbetracht der obigen Ausführungen sollten Entwickler, die Einsatzplattformen verwalten, ihre Systeme überprüfen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu vermeiden.
Voraussichtliche Zeitachse im Auge behalten
Derzeit schätzen die Ethereum-Entwickler, dass Pectra im April 2025 auf den Markt kommen wird.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gibt es jedoch noch Spekulationen, dass sich das Datum aufgrund von Tests und endgültigen Entscheidungen ändern könnte.
Im Januar begrüßten Ethereum-Nutzer ein neues Upgrade im Zusammenhang mit der Go-Ethereum (Geth)-Software.
Das Upgrade ist eine Sicherheitsversion, die Schwachstellen im Ethereum-Protokoll behebt.
In der Zwischenzeit befindet sich ein weiteres Upgrade, Fusaka, in der frühen Planungsphase und wird voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen.
Dieses Upgrade wird wahrscheinlich weitere Verbesserungen für das Ethereum-Netzwerk mit sich bringen, einschließlich Verbesserungen der Ethereum Virtual Machine (EVM) und der Blockkapazität.