Krypto-Investoren steht eine wichtige Woche bevor, in der fast 973 Millionen Dollar an Token-Freischaltungen auf den Markt kommen und wichtige makroökonomische Daten veröffentlicht werden, die die allgemeine Marktstimmung beeinflussen könnten.
Nach Angaben von Tokenomist werden zwischen dem 3. und 8. März 2025 acht große Token-Unlocks stattfinden, bei denen Projekte Token im Wert von über 973 Millionen Dollar an verschiedene Interessengruppen wie Gründerteams, Privatinvestoren und Berater freigeben werden.
ENA führt Token-Entsperrungen mit 855 Millionen Dollar an
Die umfangreichste Freigabe kommt von ENA, die am 5. März Token im Wert von ca. 855,23 Mio. $ freigeben wird. Die Freigabe entspricht 65,93% des zirkulierenden Angebots.
Nach Angaben von Tokenomist werden diese Token sowohl an Mitglieder des Gründungsteams als auch an private Investoren ausgegeben. Dies wirft die Frage nach einem möglichen Verkaufsdruck auf, wenn diese Akteure sich entscheiden, Teile ihrer Bestände zu veräußern.

Da bereits mehr als 21% des gesamten ENA-Angebots freigeschaltet sind, wird das Projekt mit diesem Ereignis die Schwelle überschreiten, dass die Hälfte seiner Token im Umlauf ist.
Dieses einzelne Ereignis macht fast 88% des Gesamtwerts aus, der in der nächsten Woche freigeschaltet wird. Weitere bemerkenswerte Freischaltungen sind SUI (106,98 Mio. $), NEON (4,12 Mio. $) und mehrere kleinere Freischaltungen von IOTA, AGI, SPELL, CETUS und HFT.
SUI belegt mit $106,98 Millionen den zweiten Platz
SUI folgt als zweitgrößte Freischaltung der Woche. Am 3. März werden Token im Wert von 106,98 Millionen Dollar (1,24 % des zirkulierenden Angebots) verfügbar. Das Projekt hat bereits 30,76% seiner Token freigeschaltet, so dass dies im Vergleich zum ENA-Ereignis eine relativ bescheidene Ergänzung des zirkulierenden Angebots ist.
Die Freigabe von NEON am 7. März beinhaltet die Freigabe von Token im Wert von 4,12 Millionen Dollar. Das bedeutet, dass 11,20% des zirkulierenden Angebots verfügbar sein werden.
Mit 67,05% der NEON-Token, die bereits freigeschaltet sind, bringt diese Veröffentlichung das Projekt näher an die Dreiviertel seines Angebots im Umlauf.
Mehrere kleinere, aber dennoch bemerkenswerte Freischaltungen runden die Woche ab, darunter CETUS (1,26% des Umlaufs) am 6. März und ein Trio von Freischaltungen am 7. März: AGI (1,71%), HFT (1,52%) und SPELL (0,83%). IOTA wird am 4. März bescheidene 0,24% seines zirkulierenden Angebots im Wert von etwa 1,76 Mio. $ freigeben.
Arbeitsmarktbericht und Daten zum verarbeitenden Gewerbe bilden den Schwerpunkt des vollgepackten Wirtschaftskalenders
Der Zeitplan für die Freigabe der Token fällt mit einer Woche voller wichtiger Wirtschaftsberichte zusammen, die die Volatilität der Märkte in allen Anlageklassen erhöhen könnten. Freitag, der 7. März, ist ein wichtiges Datum, an dem sowohl mehrere Token-Freischaltungen als auch der mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht für Februar anstehen – derselbe Tag wie der Crypto Summit des Weißen Hauses.
Der Beschäftigungsbericht des Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 14:30 EST Daten zur Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft, zur Arbeitslosenquote und zum durchschnittlichen Stundenlohn veröffentlichen.

Der überraschend starke Stellenzuwachs von 156.000 Arbeitsplätzen im Vormonat übertraf die Prognosen der Ökonomen von 143.000, während die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,0% verharrte. Jede Abweichung von den erwarteten Zahlen könnte die Erwartungen an die Politik der Federal Reserve und folglich die Performance von Risikoanlagen beeinflussen.
Vor dem Daten-Dump am Freitag wird der Markt im Laufe der Woche mehrere Frühindikatoren verdauen. Am Montag werden die PMI (Einkaufsmanagerindex) des verarbeitenden Gewerbes von S&P Global und dem Institute for Supply Management (ISM) veröffentlicht.
Der S&P Global Manufacturing PMI für Februar liegt bei 51,6 Punkten. Dies liegt nur knapp über der 50-Punkte-Schwelle, die Expansion von Kontraktion trennt.
Am Mittwoch wird der ADP-Beschäftigungsbericht veröffentlicht, der oft als Vorläufer der offiziellen Zahlen vom Freitag dient. Der ADP-Bericht für Februar blieb hinter den Erwartungen zurück: 144.000 neue Arbeitsplätze im privaten Sektor gegenüber den Prognosen von 183.000.
Am Mittwoch werden mit dem S&P Global Services PMI und dem ISM Non-Manufacturing PMI auch Daten zur Aktivität des Dienstleistungssektors veröffentlicht.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung am Donnerstag werden die letzten Beschäftigungsdaten vor dem umfassenden Bericht am Freitag liefern. Die Erstanträge der Vorwoche lagen bei 236.000 und damit leicht über der Prognose von 242.000.
Die tatsächlichen Auswirkungen dieser Ereignisse auf den Markt sind jedoch ungewiss, da der Markt bereits im Minus notiert.