Bitcoin-ETF-Investoren zogen in der vergangenen Woche $2,59 Milliarden ab und trugen damit die Hauptlast der schwächeren Marktstimmung, wie aus einem Bericht von Coinshares hervorgeht.
Bitcoin-ETF-Investoren zogen in der vergangenen Woche die Rekordsumme von 2,59 Milliarden Dollar ab. Dies ist Teil eines massiven Ausstiegs von 2,9 Milliarden Dollar aus Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte, wie CoinShares berichtet.
Dies ist die dritte Woche in Folge mit Abflüssen, die sich auf insgesamt $3,8 Milliarden in drei Wochen belaufen. Die Abflüsse folgen auf eine 19-wöchige Serie von Zuflüssen in Höhe von $29 Mrd., was auf Gewinnmitnahmen nach einer Hausse hindeutet.

Der Bitcoin-Kurs sank am 28. Februar 2025 auf $78.000, bevor er sich bis zum 3. März 2025 auf über $92.000 erholte.
Der Bybit-Hack und die restriktive Haltung der Federal Reserve haben die Anleger wahrscheinlich verschreckt und den Abflussdruck verstärkt.
Bitcoin ETF führt $2,9 Milliarden Krypto-Abflusssturm an
Seit Montag, dem 3. März 2025, leidet der Kryptowährungsmarkt unter einem rekordverdächtigen Abfluss aus Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte, wobei Bitcoin-ETF-Anleger den Ansturm anführen.
Laut dem jüngsten Bericht von CoinShares verzeichneten digitale Anlageprodukte in der dritten Woche in Folge Abflüsse, die mit $2,9 Mrd. den höchsten wöchentlichen Wert aller Zeiten erreichten und die Gesamtsumme der drei Wochen auf $3,8 Mrd. erhöhten.
Dies folgt auf eine bemerkenswerte 19-wöchige Serie von Zuflüssen in Höhe von insgesamt 29 Mrd. $, was einen deutlichen Stimmungsumschwung bei den Anlegern verdeutlicht.
Allein die Abflüsse aus den Bitcoin-ETFs beliefen sich in der vergangenen Woche auf 2,59 Milliarden Dollar, während kleinere Zuflüsse in Short-Bitcoin-Positionen insgesamt 2,3 Millionen Dollar ausmachten.
Der Bericht führt dies auf mehrere Faktoren zurück, darunter der jüngste Bybit-Hack, eine restriktivere Haltung der US-Notenbank und Gewinnmitnahmen nach der lang anhaltenden Hausse.
Die Abflüsse kommen inmitten einer volatilen Periode für Bitcoin, der am 28. Februar 2025 seinen Tiefpunkt bei etwa $78.000 erreichte, bevor er sich erholte und am 3. März 2025 über $92.000 handelte, wie Marktdaten zeigen.
Der 1,5-Milliarden-Dollar-Hack von Bybit, ein schwerwiegender Sicherheitsverstoß, hat die Anleger wahrscheinlich verschreckt, während die restriktive Haltung der Federal Reserve, die eine straffere Geldpolitik signalisiert, den Druck erhöht hat.
Das von CoinShares gemeldete Ende der 19-wöchigen Zuflüsse in Höhe von 29 Milliarden Dollar deutet darauf hin, dass die Anleger ihre Gewinne mitnehmen, was zu dem Abflusssturm beiträgt.
Dieser Zusammenhang erklärt den Wechsel von einer bullischen zu einer vorsichtigen Stimmung, wobei Bitcoin-ETF-Anleger den Ausstieg anführen.
Regionale Aufschlüsselung: USA führend, Deutschland gegen den Trend
Regional gesehen waren die Abflüsse in den Vereinigten Staaten mit $2,87 Milliarden am bemerkenswertesten, gefolgt von der Schweiz mit $73 Millionen und Kanada mit $16,9 Millionen, so CoinShares.
Deutsche Investoren sahen dies jedoch als Chance und investierten 55,3 Millionen Dollar in den Markt, wobei sie wahrscheinlich auf die Preisschwäche reagierten.
Andere Vermögenswerte: Gemischte Performances
Auch andere digitale Vermögenswerte konnten sich der negativen Stimmung nicht entziehen. Ethereum-Anlageprodukte verzeichneten wöchentliche Rekordabflüsse von 300 Millionen Dollar. Solana und Ton verzeichneten Abflüsse von $7,4 Millionen bzw. $22,6 Millionen.
Überraschenderweise war Sui mit $15,5 Mio. an Zuflüssen der beste Wert, gefolgt von Ripple (XRP) mit $5 Mio. und damit entgegen dem Trend inmitten des allgemeinen Marktrückgangs, wie CoinShares Daten zeigen.
Blockchain-Aktien verzeichneten ebenfalls Abflüsse in Höhe von $25,3 Millionen, was die sektorweite Vorsicht widerspiegelt, wie in dem Bericht erwähnt.