Die Preise für digitale Vermögenswerte erholen sich allmählich, nachdem die Stimmung mehr als eine Woche lang rückläufig war. Trotz dieses Anstiegs haben die Krypto-Liquidationen nicht aufgehört. Parallel dazu konsolidieren sich die Kryptopreise oder fallen.
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden 192.960 Trader liquidiert, wobei sich die Gesamtliquidationen an den Kryptobörsen auf 616,40 Millionen Dollar beliefen.
Den Daten von Coinglass zufolge verzeichnete HTX, ehemals Huobi, mit 60 Millionen Dollar den größten einzelnen Liquidationsauftrag.
Aktueller Krypto-Liquidationsausblick
Von allen Kryptowährungen blutet Bitcoin (BTC) am meisten, da mehr als 251 Millionen Dollar in der Flaggschiff-Münze liquidiert wurden.
Bemerkenswert ist, dass der Bitcoin-Preis bei $83.098,07 gehandelt wurde, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 4,96% gestiegen war. Die Details der BTC-Liquidationen deuten darauf hin, dass viele Anleger ihren Optimismus und ihr Vertrauen in den Coin verloren haben.

Ausgehend von dieser Prämisse setzten sie auf einen Abwärtstrend des Coins, aber leider erlebte Bitcoin in der letzten Stunde eine positive Trendwende.
Während Long-Händler mit 95,7 Millionen Dollar liquidiert wurden, mussten Short-Händler allein bei BTC Verluste in Höhe von 155 Millionen Dollar hinnehmen.
Im Fall von Ethereum waren die Long-Händler optimistischer in ihrer Wette, mussten aber am Ende Liquidationen im Wert von 79,87 Millionen Dollar hinnehmen.
Die gesamte ETH-Liquidation, einschließlich der 45,24 Millionen Dollar des Short-Händlers, betrug 125,11 Millionen Dollar.
XRP verzeichnete unter anderem Liquidationen im Wert von 23,76 Millionen Dollar, Solana (SOL) im Wert von 25,16 Millionen Dollar, Dogecoin (DOGE) im Wert von 15,84 Millionen Dollar und Cardano (ADA) im Wert von 7,7 Millionen Dollar.
Bitcoin und Altcoin Performance
Das Handelsvolumen von Bitcoin tendiert in Richtung der roten Linie, was auf ein geringeres Engagement und Interesse der Anleger schließen lässt.
Bei Redaktionsschluss lag dieser Wert bei 56,1 Milliarden Dollar, ein Rückgang von 1,52%. Trotz dieses Rückgangs und des Rückgangs des BTC-Preises erholen sich diese Kryptowährung und ihr Netzwerk allmählich von den zuvor falsch ausgerichteten Marktbedingungen.
Der Preis der Münze fiel unter $80.000 und verunsicherte einige Händler. Analysten äußerten sich jedoch zur Dynamik des BTC-Preises und zu den guten Zukunftsaussichten.
Der Rückgang auf 76.811 $ und der spätere Wiederanstieg auf 79.500 $ stellt ein Viermonatstief dar. Interessanterweise blieben auch die Bitcoin-ETFs von den Verlusten nicht verschont, da sie massive Abflüsse verzeichneten.
Auch der Kurs von Ethereum ist in den letzten Wochen deutlich gefallen. Am 11. März stürzte der Kurs um 9% auf $1.888 ab und vertiefte damit den anhaltenden Ausverkauf weiter.
Damit belaufen sich seine Gesamtverluste in den letzten 30 Tagen auf etwa 30% und 50% in den letzten drei Monaten.
Selbst der bekannte Krypto-Analyst Ali Martinez warnte, dass Ethereum unter eine kritische Trendlinie fallen könnte. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte Ethereum bis auf $1.250 fallen, wenn der Verkaufsdruck anhält.
Hauptauslöser für den Aufschwung, das Bitcoin-Reservegesetz
Bestimmte Ereignisse und wichtige Marktsituationen könnten dazu führen, dass sich diese Kryptowährungen von ihrem aktuellen Kursniveau vollständig erholen.
Bitcoin dürfte von den Gesprächen und der Umsetzung eines Bitcoin-Reservegesetzes in den Vereinigten Staaten und einigen anderen Regionen positiv beeinflusst werden.
In der Zwischenzeit haben die politischen Entscheidungsträger im texanischen Senat einem Vorschlag zugestimmt, einige öffentliche Gelder als Teil einer strategischen Reserve auf Bitcoin zu übertragen.
Der Vorschlag erreichte das Repräsentantenhaus und wenn er angenommen wird, würde er dem Staat erlauben, Bitcoin für Steuern, Gebühren und Spenden zu akzeptieren.
Diese und viele andere Maßnahmen könnten der Auslöser für die BTC-Kursrallye sein.