Der Bitcoin-Kurs hat sich dem STH-Realized Price genähert, einem wichtigen Niveau zur Bestätigung des Beginns einer Hausse. Der STH-Realized Price, der den Durchschnittspreis abbildet, zu dem kurzfristige Inhaber Bitcoin gekauft haben, dient als wichtiger Maßstab. Damit eine Hausse an Schwung gewinnt, muss der Bitcoin-Preis über diesem Niveau bleiben.
Analysten erklären dies so: Wenn der Marktpreis immer noch unter diesem STH-Realisierten Preis liegt, deutet dies auf ein Zögern neuer Käufer hin. Händler verbringen diese Zeit oft damit, Hedge-Positionen zu halten, um sich gegen Risiken abzusichern. Sobald Bitcoin (BTC USD) jedoch über diese Schwelle steigt, planen viele, ihre Absicherungen zu schließen und mit ihren Spot-Investitionen fortzufahren.
Die Wahrscheinlichkeit eines Aufwärtstrends wird durch Prämien, Finanzierungssätze und das Verhalten des Optionsmarktes unterstützt. Die ersten Anzeichen für eine zinsbullische Dynamik sind positive Prämien und Kurse, die über dem Max Pain-Niveau am Optionsmarkt liegen. In der Zwischenzeit beobachten Marktbeobachter genau, ob der STH-Realized Price die nächste Bewegung bestätigen wird.

Realisierte Nettogewinne und -verluste (NRPL) stützen den bullischen Ausblick
Die Analyse der Bitcoin-Kennzahl Net Realized Profit and Loss (NRPL) deutet darauf hin, dass sich der Markt abgekühlt hat und für eine neue Rallye bereit sein könnte. NRPL ist der von den Anlegern realisierte Nettogewinn oder -verlust im Netz. Die jüngsten Messwerte deuten darauf hin, dass der Bitcoin-Preis eine überhitzte Phase hinter sich gelassen und ein Bodensignal gebildet hat.
Dies stellt eine Verschiebung in den NRPL-Daten dar, die ein Signal dafür enthält, dass die Anleger von früheren Verlusten zurückkommen. Es hat sich eine positivere Stimmung herausgebildet, was eine gute Voraussetzung für einen Kursanstieg ist. Nach Ansicht der Experten besteht zwar immer noch die Möglichkeit einer geringfügigen kurzfristigen Korrektur, aber das Gesamtbild ist auf eine Aufwärtsbewegung ausgerichtet.

Den Daten von CoinGlass zufolge gibt es ein starkes Verkäuferinteresse im Bereich von $97.000 bis $100.000. Der Bitcoin-Kurs könnte bis zu diesem Niveau ansteigen, um die verfügbare Liquidität zu nutzen, bevor es zu einem Rückschlag kommt. Das Vorhandensein großer Verkaufsaufträge im Bereich von $100.000 deutet darauf hin, dass die Volatilität zunehmen könnte, wenn Bitcoin diese Widerstandsniveaus testet.
Bitcoin (BTC USD) Börsenangebot fällt auf niedrigsten Stand seit 2019
Das Angebot an Bitcoin, das an zentralen Börsen gehalten wird, ist auf den niedrigsten Stand seit 2019 gefallen. Laut den Daten von CryptoQuant befinden sich nur noch etwa 2,5 Millionen BTC an den Börsen, wobei die Zahl seit Ende 2024 um fast 500.000 Münzen gesunken ist. Dieser Trend deutet darauf hin, dass die Anleger ihre Bitcoin in private Wallets verschieben.
Im Zuge der Umstellung auf die Selbstverwahrung haben einige Inhaber ihre Absicht bekundet, ihre Vermögenswerte länger zu behalten, als sie sie verkaufen würden. Im Allgemeinen deutet die Verringerung des verfügbaren Angebots an den Börsen auf einen geringeren Verkaufsdruck hin. Je mehr Münzen von den Börsen genommen werden, desto größer ist das Potenzial einer Angebotsverknappung.

Der Trend, Bitcoin von den Börsen abzuziehen, begann Anfang 2023, als die Reserven bei etwa 3,2 Millionen BTC lagen. Im vergangenen Jahr hat sich das Tempo beschleunigt, was zum Teil auf das brennende Interesse von Institutionen zurückzuführen ist.
Institutionelle Nachfrage und potenzielle Angebotsknappheit
Institutionelle Anleger haben eine große Rolle bei der laufenden Reduzierung des Bitcoin-Angebots an den Börsen gespielt. Unternehmen wie Fidelity haben große Käufe getätigt. Allein Fidelity hat kürzlich Bitcoin (BTC USD) im Wert von 253 Millionen Dollar gekauft. Dieser Kaufdruck trägt zum stetigen Abfluss von Bitcoin von den öffentlichen Handelsplattformen bei.
sagte Dennis Porter,
“Das haben wir noch nie erlebt. Wir hatten noch nie eine globale Bitcoin-Versorgungskrise.”
Angesichts des schrumpfenden Angebots in Verbindung mit einer starken Nachfrage könnten diese Bedingungen für weitere Preissteigerungen günstig sein.
Nach Angaben von Coinbase beabsichtigen mehr als drei Viertel der institutionellen Anleger, ihre Bestände an digitalen Vermögenswerten bis 2025 zu erhöhen. Viele nutzen Bitcoin als Instrument zur Portfoliodiversifizierung und zum Schutz vor makroökonomischen Risiken.
Auch börsennotierte Unternehmen sind bei der Bitcoin-Anhäufung aggressiv vorgegangen. Mehr als 425.000 BTC wurden von den Börsen abgezogen, und mehr als 350.000 BTC befinden sich seit November 2024 im Besitz börsennotierter Unternehmen.