Hyperliquids nativer Token HYPE stieg am 22. Mai innerhalb von 24 Stunden um mehr als 16% und erreichte 32,50 $, da die Dynamik stark nach oben drehte. Der Ausbruch folgte auf einen Beitrag von Arthur Hayes, der ein Kursziel von $100 forderte, während wichtige Kennzahlen der Kette Rekordwerte erreichten.
Die Rallye trieb HYPE auf den höchsten Kurs seit Januar, brach aus einem mehrwöchigen aufsteigenden Kanal aus und rückte $35,37 – einen wichtigen horizontalen Widerstand – wieder in den Fokus. Die Marktdaten zeigten, dass die Käufer trotz der technischen Signale, die vor einer Übertreibung warnten, den Kursanstieg beschleunigten.
Arthur Hayes wirft eine $100-Bombe
Arthur Hayes kehrte mit einem inzwischen viralen Posting, in dem er den Aufwärtstrend von HYPE unterstützte, an die Kryptomärkte zurück. Hayes zitierte einen Tweet von Lookonchain über eine von @JamesWynnReal eröffnete Bitcoin-Longposition im Wert von 1,1 Milliarden Dollar und sagte: „Das ist die beste Werbung für $HYPE“, und nannte als nächstes Ziel 100 Dollar.
Die Erklärung, die keinen technischen Kontext enthielt, veranlasste die Händler zu einem Wettlauf um Positionen. HYPE erholte sich schnell und setzte seinen Anfang April begonnenen Aufwärtstrend fort. Obwohl Hayes Hyperliquid nicht direkt erwähnte, interpretierten Händler den Kommentar als eine klare Anspielung auf den Token des Ökosystems.
Hayes’ Einfluss reichte aus, um neue Zuflüsse auszulösen, wobei viele Ähnlichkeiten zu früheren memetischen Preiskampagnen, die er unterstützte, feststellten. Der ehemalige BitMEX-CEO hat sich den Ruf erworben, Stimmungen in Taten umzuwandeln – oft mit scharfen Ergebnissen.
Die Fundamentaldaten von Hyperliquid holen den Hype ein
Abseits der sozialen Medien verzeichnete die Derivateplattform von Hyperliquid einige ihrer bisher stärksten Kennzahlen.

Das offene Interesse stieg am 22. Mai auf $8,9 Milliarden, den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Die täglichen Handelsgebühren überstiegen $5,4 Millionen. Der Gesamtwert, der in USD Coin (USDC) gebunden ist, erreichte 3,2 Milliarden Dollar, ein deutlicher Anstieg gegenüber der Vorwoche.
Der sprunghafte Anstieg der Handelsgebühren erregt in DeFi-Kreisen Aufmerksamkeit. Protokolle mit Gebühr-zu-Wert-Mechanismen leiten die Einnahmen oft in Rückkäufe, was das zirkulierende Angebot von HYPE reduzieren könnte. Hyperliquid hat einen solchen Mechanismus nicht bestätigt. Aber die Diskussion gewinnt an Zugkraft, da die Händler nach langfristigen Wertankern suchen.
Der sprunghafte Anstieg des Volumens und der OI unterstützt die bullische These. Das Protokoll verarbeitet mehr Leverage, mehr Trades und mehr Liquidität als je zuvor.
HYPE Technischer Ausbruch macht den Weg zu $35 frei
Der Ausbruch erfolgte, als HYPE eine steigende Handelsspanne verließ, die den größten Teil des Monats Mai für Gewinne genutzt hatte. Der RSI auf dem Tages-Chart lag bei 78,50 und erreichte damit den überkauften Bereich, während der MACD eine zunehmende zinsbullische Divergenz aufwies.

Der Preis erreichte seinen Höhepunkt bei $31,56, wobei die Bullen nun $35,37 – den Höchststand vom Januar – als nächsten Widerstand ins Auge fassen. Diese Zone markierte zuvor ein Blow-Off-Top, und ihre Rückeroberung würde eine breitere Fortsetzung bestätigen. Ein Scheitern des Durchbruchs könnte zu einem Pullback in Richtung der 27,50 $-Zone führen.
Das Momentum bleibt auf der Seite der Bullen. Da der RSI jedoch gestreckt ist und die kurzfristigen Long-Positionen überfüllt sind, verlangt das Chartbild jetzt nach einem Durchbruch.
Wale, Leverage und der breitere Risikoappetit
Der Bericht von Lookonchain über die gehebelte Bitcoin-Longposition von James Wynn im Wert von 1,1 Milliarden Dollar gibt Aufschluss über den aktuellen Marktappetit. Wynns Position, die bei $108.084 mit einem Liquidationspunkt von $103.640 eingegangen wurde, spiegelt ein Risikoverhalten wider, das seit Ende 2021 nicht mehr gesehen wurde.
Der Markt hat die Hebelwirkung sowohl bei den Majors als auch bei den Altcoins angenommen, wobei Hyperliquid einer der wichtigsten Handelsplätze ist, der dieses Volumen erleichtert. Analysten weisen auf den Anstieg der Nachfrage nach Derivaten als strukturellen Rückenwind für native Token wie HYPE hin.
Ob der Token tatsächlich Hayes’ 100-Dollar-Ziel erreicht, bleibt abzuwarten. Klar ist, dass die Händler ihn nicht länger ignorieren – und die Plattformdaten stützen den Preis jetzt.