Kraken hat unbefristete Terminkontrakte für Pi Network’s nativen Token, Pi, eingeführt und damit den ersten Eintritt des Tokens in einen großen Derivatemarkt markiert.
Händler können jetzt mit bis zu 20-facher Hebelwirkung auf Kraken Pro mit Pi Coin long oder short gehen und dabei eine von über 40 Sicherheitenoptionen auf über 360 Märkten nutzen.
Pi Network Futures debütieren auf Kraken
Am 23. Mai kündigte Kraken über seinen Pro-Kanal auf X an, dass Pi-Perpetual-Futures mit einer Hebelwirkung von bis zu 20× live sind. Damit ist Pi Network der einzige große Altcoin ohne Binance- oder Coinbase-Spotlisting, der auf einer Derivateplattform der ersten Ebene erscheint.
Händler können jetzt unbefristete Positionen – Verträge ohne Verfall – eröffnen, die den Pi Coin-Preis verfolgen und die Gewinn- und Verlustrechnung fortlaufend mit den Kursbewegungen abrechnen.
Das Angebot von Kraken unterstützt über 40 Arten von Sicherheiten. Es ist auf mehr als 360 Märkten aktiv und bietet den Nutzern die Flexibilität, Pi abzusichern oder auf Pi zu spekulieren, ohne den Token direkt zu halten.
Laut der Ankündigung von Kraken Pro zielt dieser Schritt darauf ab, sowohl Bullen als auch Bären anzulocken, die mit einer Marge an den Kursschwankungen von Pi teilnehmen möchten.
Die neuen Futures werden die Liquidität der nativen Münze des Pi Networks erhöhen. Mit anderen Worten, die unbefristeten Kontrakte ermöglichen es Händlern, sowohl bullische als auch bearische Ansichten auszudrücken. Long-Positionen profitieren von Anstiegen über den Einstiegspreis, während Short-Positionen profitieren, wenn der Pi Coin-Preis fällt.
Leverage kann sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken. Eine 1%ige Bewegung des Pi-Preises bei einer 20-fachen Hebelwirkung führt zu einer 20%igen Veränderung des Kapitals auf dem Margin-Konto. Das erhöht das Risiko von Zwangsliquidationen und plötzlichen Kursschwankungen.
Mehr Handelsaktivität könnte den Preis von Pi Coin mit der Zeit stabilisieren. Kurzfristig verstärkt eine zusätzliche Hebelwirkung jedoch oft die Volatilität, insbesondere bei einem Token, bei dem 60 % des Angebots unter der Kontrolle des Kernteams bleiben.
Pi-Netzwerk-Risiken und strukturelle Bedenken
Trotz der Unterstützung von Kraken sieht sich Pi Network einer grundlegenden Skepsis gegenüber. Die Konzentration der Knotenpunkte in Vietnam und die bevorstehenden Krypto-Vorschriften dort haben Zweifel an der Dezentralisierung und Stabilität des Netzwerks aufkommen lassen.
Die Community hat immer wieder Bedenken hinsichtlich der Transparenz geäußert. Wie Dr. Altcoin (@Dr_Picoin) anmerkt, hat das Pi Core Team diese Forderungen routinemäßig abgetan und möglicherweise nur oberflächliche Änderungen vorgenommen, um den Anschein zu erwecken, dass es darauf eingeht.
„Ich rechne fest damit, dass die PCT in den kommenden Tagen oder Wochen einen kalkulierten Schritt machen wird – gerade genug, um die Illusion zu erwecken, dass sie in die richtige Richtung geht“, schrieb er auf X und drückte damit seine Bedenken aus.

Auch die Zeitpläne für die Freischaltung von Token drohen den Verkaufsdruck zu erhöhen, da große Besitzer Zugang zu mehr Münzen in einem festen Zeitrahmen erhalten.
Die regulatorische Klarheit bleibt unvollständig. Pi Network ist noch nicht an erstklassigen Spot-Börsen wie Binance oder Coinbase gelistet, was ein Zeichen für die Vorsicht der großen Handelsplätze ist. Ohne breite Spot-Listings hängt die Liquidität von Pi stark von Derivaten und kleineren Börsen ab.
Das Listing von Kraken rückt Pi Coin ins Rampenlicht. Händler haben nun die Möglichkeit, sich gegen Pi abzusichern oder ihre Meinungen zu verstärken, ohne den Token zu besitzen. Dieser Zugang könnte frisches Kapital anziehen, insbesondere von Margin-Anbietern.
Pi Münzpreis Ausblick
Nach der Ankündigung wurde Pi Coin bei $0,77 gehandelt, was einem Rückgang von 1% innerhalb von 24 Stunden entspricht (CoinMarketCap-Daten). Anfang des Monats war Pi auf 1,57 $ gestiegen, bevor er in der Woche vor dem Start der Futures um 10% fiel.

Am 12. Mai erreichte der Kurs von Pi Coin einen Höchststand von $1,67 und fiel dann auf $0,66, womit ein Großteil des Aufschwungs, der durch die Gerüchte über die Börsennotierung von Binance ausgelöst wurde, wieder zunichte gemacht wurde.
Ende Februar überstieg das tägliche Volumen von Pi Network 3,5 Milliarden Dollar, als der Token auf Gate.io startete. Mitte Mai sank das Volumen auf unter 40 Millionen Dollar, ein Rückgang von mehr als 98% innerhalb von drei Monaten, so die Daten von CoinMarketCap.