google-news-img

Donald Trump erhält 57 Millionen Dollar von der Krypto-Venture-Welt Liberty Financial: Details

US-Präsident Donald Trump hat in seinem öffentlichen Finanzbericht 2025, den er am 13. Juni beim U.S. Office of Government Ethics eingereicht hat , Einkünfte in Höhe von 57,4 Millionen Dollar von World Liberty Financial (WLFI) angegeben.

Das Dokument listet den Betrag einfach als „$57.437.927“ auf, ohne anzugeben, ob er aus Token-Verkäufen, Einsatzprämien oder einem anderen Mechanismus stammt.

Trumps Einreichung berichtet auch über seinen Besitz von 15,75 Milliarden WLFI Governance Token, die mit Stimmrechten in der dezentralen Struktur des Unternehmens verbunden sind.

- Advertisement -

WLFI Token Struktur und Bewertung

World Liberty Financial startete seinen ersten öffentlichen Token-Verkauf im September 2024 und nahm 200 Millionen Dollar ein. Ein zweiter Verkauf Anfang 2025 brachte weitere 250 Millionen Dollar ein, so dass insgesamt 550 Millionen Dollar an Kapital eingeworben wurden.

Die Governance-Token geben den Inhabern ein Mitspracherecht bei Protokollaktualisierungen und Treasury-Entscheidungen. Die Position vonDonald Trump – 15,75 Milliarden Token – macht einen erheblichen Anteil des Token-Angebots aus.

Die interne Bewertung, die für den Ethikantrag verwendet wurde, deutet auf einen impliziten Token-Wert von etwa 3,64 $ pro Token hin, obwohl WLFI keinen Marktpreis veröffentlicht hat.

- Advertisement -

Neben Trump unterstützen mehrere hochkarätige Investoren WLFI. Der Gründer von Tron, Justin Sun, investierte im November 2024 30 Millionen Dollar und erwarb 2 Milliarden Token zu je 0,015 Dollar.

Im Januar stellte Web3Port 10 Millionen Dollar zur Verfügung und Oddiyana Ventures übernahm eine ungenannte Position. WLFI hat weder die Gesamtzahl der Token noch den Anteil der frühen Geldgeber bekannt gegeben, aber diese Zahlen deuten auf ein großes institutionelles Interesse an dem auf DeFi fokussierten Unternehmen hin.

Trumps umfassendere Bestände an digitalen Vermögenswerten

Trumps Einreichung aktualisiert auch seine Beteiligung an anderen Unternehmen, die sich mit digitalen Vermögenswerten beschäftigen. Er meldete minimale oder inaktive Einkünfte von CIC Digital LLC und CIC Ventures LLC – Unternehmen, die mit früheren NFT-Projekten wie Trump Digital Trading Cards verbunden sind.

Im Gegensatz zu WLFI haben diese Unternehmen im Jahr 2024-25 kein neues Einkommen erzielt. Dies unterstreicht WLFI als seine primäre Krypto-Einnahmequelle.

Donald Trumps Krypto-Einkommen wirft Fragen über die Überschneidung von präsidialem Amt und privaten digitalen Unternehmungen auf. In der Ethikerklärung wird bestätigt, dass die Informationen „wahr, vollständig und korrekt“ sind, ohne dass eine Überprüfung durch das Office of Government Ethics erforderlich ist.

Die schnellen Token-Verkäufe von WLFI und die hohen internen Bewertungen könnten angesichts der öffentlichen Rolle von Trump eine genaue Prüfung nach sich ziehen. Vertreter des Ethikbüros haben auf Anfragen nach einem Kommentar nicht reagiert.

WLFI positioniert sich als Herausforderer der traditionellen Finanzwelt. Es konzentriert sich auf DeFi-Anwendungen und an den Dollar gekoppelte Stablecoins. Das Unternehmen will sein Kapital in dezentralisierte Kredit- und Renditestrategien investieren.

Quelle: X

WLFI hat seinen Stablecoin noch nicht gestartet, aber die Inhaber von Governance-Token werden über wichtige Protokollparameter abstimmen, sobald er live geht.

Das frühe Interesse aus verschiedenen Sektoren – einschließlich Krypto-Veteranen und politischen Persönlichkeiten – signalisiert, dass WLFI sowohl auf private als auch auf institutionelle Märkte abzielt.

WLFI plant, die Abstimmung für seinen Stablecoin im 3. Quartal 2025 einzuführen. Donald Trumps finanzielle Offenlegung deutet darauf hin, dass er Teile seiner Token-Beteiligung vor dieser Abstimmung monetarisieren könnte.

Investoren und Regulierungsbehörden werden beobachten, ob der WLFI-Governance-Token einen offenen Marktpreis erhält oder intern bewertet bleibt.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Arnold Kirimi
Arnold Kirimi
Arnold Kirimi is a crypto and Web3 journalist from Nairobi, Kenya. With a sharp eye for emerging trends and a talent for demystifying blockchain jargon, Kirimi turns complex concepts into compelling narratives. Featured in top outlets like Cointelegraph, DailyCoin and CryptoSlate.