spot_img
google-news-img

Samsung steigt ins Web3 ein und unterstützt Soneium L2 Mastermind Startale

Samsung Next, der Investitionszweig der Samsung Group, hat sich sehr engagiert und unterstützt das Startale Layer-2 Projekt Soneium. Das Web3-Startup hat auf X die neueste Zusammenarbeit bekannt gegeben.

Es behauptet, dass dies ein Schritt ist, um sein Engagement für die Bereitstellung von besser zugänglichen Web3-Lösungen und eine dezentralisierte Zukunft zu unterstützen. Startale wies auch darauf hin, dass Samsung Next am Soneium Spark Inkubationsprogramm teilnehmen wird.

Soneium ist ein Produkt des Joint Ventures zwischen der Sony Group und Startale Labs. Astar Network hat sogar den Übergang seiner zkEVM-Assets zu Soneium L2 angekündigt. Dies würde neue Entwicklungen und Möglichkeiten für die Community und die Beteiligten mit sich bringen.

- Advertisement -

Samsung Next erklärt den Grund für die Investition in Soneium

John Yim, ein Investor bei Samsung Next, teilte seine Meinung darüber mit, warum sich das Unternehmen für eine Investition in Soneium entschieden hat. Er ist der Meinung, dass die Zusammenarbeit mit Startale Labs aus dem zukunftsorientierten Ansatz des Unternehmens resultiert.

Yim lobte die Geschichte des Unternehmens bei der Lösung wichtiger Herausforderungen im Web3-Ökosystem durch die Bereitstellung wichtiger Tools und Infrastruktur. Er nannte Astar Network, Soneium und Startale Cloud Services als Lösungen, die Startale Labs im Laufe der Jahre mitentwickelt hat.

Diese Tools und Infrastrukturen vereinfachen im Allgemeinen die Entwicklung und den Einsatz von dezentralen Anwendungen (dApps) und Smart Contracts. Sie verringern auch Hindernisse wie hohe Einstiegskosten, mangelnde Interoperabilität und technische Komplexität.

- Advertisement -

Fusion von Web2 und Web3

Langfristig machen diese Lösungen Web3-Technologien für Entwickler und Unternehmen gleichermaßen zugänglicher und skalierbarer. Solche Entwicklungen erleichtern in der Regel die Integration von Web3-Technologien in reale Anwendungen, wodurch ihre Reichweite und Attraktivität für ein breiteres Publikum erhöht wird.

Diese gesunde Verschmelzung von Web2 und Web3 wird schnell zu einem Schwerpunkt für mehrere Protokolle. Soneium befindet sich seit September 2023 in der Entwicklung. Sein Schwerpunkt liegt auf der Bewältigung der Herausforderungen, die mit Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung verbunden sind.

Es zielt auch darauf ab, benutzerfreundliche Erfahrungen in den Bereichen Spiel, Unterhaltung und Finanzen zu bieten. Im Allgemeinen interessieren sich traditionelle Unternehmen immer mehr für Krypto- und Web3-Lösungen. Einige arbeiten mit solchen Firmen zusammen oder investieren in erheblichem Umfang in deren Projekte.

Die Tokenisierung ist eine einzigartige Möglichkeit, wie diese Web2-Firmen die Szene betreten. BlackRock und Franklin Templeton gehören zu den Unternehmen, die sich für diesen Trend einsetzen.

Krypto-Industrie sieht Mainstream-Adoption

Die Krypto-Industrie hat vor allem in diesem Jahr ein starkes Engagement der breiten Öffentlichkeit erfahren. Im Januar dieses Jahres hat die United States Securities and Exchange Commission (SEC) Bitcoin-ETFs zugelassen. Fünf Monate später gab sie die gleiche Unterstützung für Ethereum-ETFs.

Der Beschluss der Aufsichtsbehörde wurde zum Sprungbrett für institutionelle Anleger, die sich mehr zutrauten, ein Stück vom Kryptomarkt abzubekommen. Institutionelle Anleger wie Morgan Stanley, Goldman Sachs und viele andere sind jetzt bis zum Hals in diesen Krypto-ETFs.

Goldman Sachs hat ein großes Engagement in sieben US-Bitcoin-ETFs. Die größte Position Mitte August waren 6.989.961 Anteile des BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) im Wert von 238 Millionen Dollar und 80 Millionen Dollar in Fidelitys FBTC, der 1,51 Millionen Anteile umfasst.

Im gleichen Zeitraum investierte sie 56 Millionen Dollar in BTCO von Invesco Galaxy und 35 Millionen Dollar in GBTC von Grayscale. Andere Investitionen in Bitwise’s BITB, WisdomTree’s BTCW und Ark’s ARKB sind geringere Investitionen von mehr als 9 Millionen Dollar.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Godfrey Benjamin
Godfrey Benjaminhttps://www.thecoinrepublic.com/
Godfrey Benjamin is an experienced crypto journalist whose main goal is to educate everyone around him about the prospects of Web 3.0. His love for crypto was birthed when, as a former banker, he discovered the obvious advantages of decentralized money over traditional payments. With his vast experience covering various aspects of Web3, Godfrey's articles has been featured on Blockchain.news, Cryptonews and Coingape, among others.