Die Attraktivität von Solana bei den Institutionen hat in den letzten Monaten zugenommen und viele erwarten, dass SOL die nächste Münze sein wird, die eine ETF-Zulassung erhält.
Obwohl dies noch nicht geschehen ist, drängen die Institutionen auf ein stärkeres Engagement von Solana und Franklin Templeton ist der letzte, der sich diesem Rennen anschließt.
Franklin Templeton hat Berichten zufolge Interesse an Solanas Heimatmünze SOL gezeigt.
Die Investmentgesellschaft, die ein Vermögen von über 1,5 Billionen Dollar verwaltet, hat vor kurzem den Franklin Solana Trust in Delaware beantragt.

Die Einreichung unterstreicht das wachsende Interesse der institutionellen Klasse der traditionellen Wall Street Investoren an Solana.
Es deutet auch darauf hin, dass wahrscheinlich eine beträchtliche Menge an institutioneller Liquidität in SOL fließen wird, sobald es die ETF-Zulassung erhält.
Erlebt Solana (SOL) einen Nachfrageschub?
Der jüngste Antrag von Franklin Templeton weckt Hoffnungen auf SOL ETFs, nachdem die Kryptowährung in den letzten 3 Wochen einen erheblichen Abschlag erzielt hat.
Die Aktivität der täglichen Solana-Adressen war ebenfalls rückläufig, aber auch hier gab es Anzeichen einer Erholung.
Die täglich aktiven Adressen auf der Solana-Blockchain erreichten am 22. November einen Spitzenwert von 6,63 Millionen Adressen.
Die jüngste Welle der Begeisterung im Januar ließ die Zahl der täglich aktiven Adressen am 24. Januar auf 5,69 Millionen ansteigen.
Vor einer Woche waren die aktiven Adressen noch auf 4,11 Millionen gesunken.

Die täglich aktiven Adressen von Solana sind seit dem 5. Februar um etwa 280.000 Adressen gestiegen, was auf ein erneutes Interesse hindeutet.
Das ist wichtig, denn das Wachstum der Adressen in der jüngsten Vergangenheit war ein Anzeichen für einen Nachfrageanstieg.
SOL Retests Kurzfristige Unterstützung
SOL ist kürzlich wieder unter $200 gefallen und wurde bei Redaktionsschluss mit $192 gehandelt, nachdem es seit seinem Höchststand im Januar um 34% eingebrochen war.
Die kurzfristige Bodenbildung der letzten 2 Monate fand innerhalb einer leicht aufsteigenden Trendlinie statt, die der Kurs gerade erneut getestet hat.

Kann SOL von dem erneuten Test der Unterstützung abprallen? Aufgrund der durch die Zölle verursachten Marktunsicherheit haben die Anleger in letzter Zeit Vorsicht walten lassen.
Infolgedessen war die Nachfrage im Kryptosegment schwach. Das jüngste Wachstum der Solana-Adresse signalisiert jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung.
Der Geldflussindikator der Kryptowährung zeigte, dass bereits etwas Liquidität in SOL zurückfließt.
Die steigenden Hausse-Erwartungen stehen im Einklang mit einem beobachteten Rückgang der Abflüsse am Spotmarkt. Beachten Sie jedoch, dass die Devisenzuflüsse zum Zeitpunkt der Beobachtung noch schwach waren.
Bei den Derivaten sah es nicht viel anders aus, aber im Vergleich zum Spot-Segment zeigte sich hier mehr aufkeimende Spannung.
Das Optionsvolumen stieg in den letzten 24 Stunden um 2,35%, während das Volumen der regulären Derivate um 10,09% zunahm.
Die Rückkehr der Bullen bedeutet, dass SOL in den kommenden Tagen wieder über $200 steigen könnte. In der Zwischenzeit muss der Kurs um bis zu 53% ansteigen, um sein Hoch vom Januar wieder zu erreichen.
Die Aussichten auf die Zulassung von ETFs deuten jedoch darauf hin, dass SOL im Falle der Zulassung von ETFs ein deutlicheres Aufwärtspotenzial bieten könnte.