spot_img
google-news-img

Kapitalzuflüsse fallen um 50% und der Ethereum-Preis steht vor dem 3. roten Monat in Folge – was ist zu erwarten?

Die jüngsten Daten zu den Kapitalzuflüssen in die Kryptomärkte zeigten einen Rückgang um 50%. Ein Rückgang von 52 Milliarden Dollar auf 26,5 Milliarden Dollar innerhalb von nur zehn Tagen spiegelt die wachsende Vorsicht wider. Der Ethereum-Preis befindet sich wie der Rest des Marktes in einem schwierigen Bereich.

Die direkte Korrelation zwischen den Kapitalzuflüssen und der Veränderung der Nettoposition des Marktes deutet darauf hin, dass die Zuflüsse abnehmen. Es steht weniger Kapital zur Verfügung, um die Preise zu stützen oder zu erhöhen.

Dies könnte zu einem rückläufigen Ausblick für Bitcoin und andere wichtige Kryptowährungen führen. Wenn sich dieser Trend der geringeren Kapitalzuflüsse fortsetzt, könnten die Kryptopreise weiter sinken.

- Advertisement -
Aggregierter Markt Realisierter Wert Nettoposition Veränderung | Quelle: X
Aggregierter Markt Realisierter Wert Nettoposition Veränderung | Quelle: X

Dies könnte jedoch auch die Grundlage für potenzielle Akkumulationsphasen sein, in denen versierte Anleger zu niedrigeren Preisen in den Markt einsteigen könnten.

Umgekehrt könnte ein Wiederaufleben der Zuflüsse den Abwärtstrend schnell umkehren und die Preise nach oben treiben. Diese Kapitalflusstrends sind sehr genau zu beobachten, da sie oft großen Kursbewegungen vorausgehen.

Ethereum-Preis: 3. roter Monat in Folge

Nach dem Rückgang hat auch der Ethereum-Preis in letzter Zeit drei aufeinanderfolgende Monate mit negativen Renditen erlebt, ein Trend, der seit 2018 nicht mehr beobachtet wurde und der eine bedeutende Periode der Volatilität für den Vermögenswert markiert.

- Advertisement -

Insbesondere der Februar verzeichnete einen Rückgang von 18,78%, was auf eine verstärkte Baisse-Stimmung hindeutet. Historisch gesehen folgten auf ähnlich lang anhaltende Abschwünge oft entweder eine Erholung oder weitere Rückgänge, wie die volatilen Jahre 2018 und 2022 zeigen.

Ein Blick auf die historische monatliche Performance von Ethereum zeigt, dass auf Jahre mit starken Rückgängen manchmal auch deutliche Erholungen folgten. So gab es nach einem schwierigen Jahr 2018 in den Jahren 2019 und 2020 Monate mit starken positiven Erträgen.

ETH Monatliche Renditen (%) | Quelle: Coinglass
ETH Monatliche Renditen (%) | Quelle: Coinglass

Die aktuelle Entwicklung von Ethereum könnte entweder dieses Erholungsmuster widerspiegeln oder den Abwärtstrend fortsetzen, abhängig von der allgemeinen Marktstimmung, regulatorischen Nachrichten und technologischen Entwicklungen innerhalb des Ethereum-Netzwerks.

Die Erholungen von Ethereum waren oft robust. Der Anstieg von +47,21% im Dezember 2024 nach negativen Phasen zeigt die potenzielle Volatilität und Erholungsfähigkeit.

Da sich die Marktbedingungen ständig weiterentwickeln, ist eine genaue Beobachtung der Kapitalzuflüsse, der Bautätigkeit und der Marktstimmung entscheidend für die Vorhersage künftiger Bewegungen.

Angesichts der historischen Daten könnte sich Ethereum auf eine Erholungsphase einstellen, die jedoch von externen Marktkräften und dem Vertrauen der Anleger abhängt.

Wöchentliche Stochastic RSI-Signale…

Trotz des Rückgangs zeigte das Wochenchart von Ethereum ein deutliches zinsbullisches Signal, da der Stochastic Relative Strength Index (RSI) einen zinsbullischen Crossover anzeigte.

In der Vergangenheit gingen solchen Mustern oft erhebliche Preisanstiege voraus. Vor allem im September 2023 und September 2024 folgten auf ähnliche bullische Kreuze starke Aufwärtsbewegungen, wobei die Preise von $1.900 auf Spitzenwerte um $3.700 bzw. $2.900 bis $4.000 stiegen.

ETH/USD Wochenchart | Quelle: Handelsansicht
ETH/USD Wochenchart | Quelle: Handelsansicht

Derzeit liegt der Stochastic RSI Crossover beim Ethereum-Preis bei $2.682,99. Wenn sich die historischen Muster fortsetzen, könnte der Ethereum-Kurs möglicherweise die nächsten Widerstandsniveaus bei $3.200 oder höher anpeilen, basierend auf früheren Reaktionen auf ähnliche Signale.

Umgekehrt könnte ETH, wenn die zinsbullische Dynamik nicht anhält, erneut die Unterstützungsniveaus um $2.200 erreichen. Anhand des vergangenen Kursverhaltens während ähnlicher Indikatorphasen können Anleger die mögliche Volatilität und Marktdynamik besser einschätzen.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

lennox gitonga
lennox gitonga
Lennox is a professional financial market analyst who's enthusiastic about blockchain, cryptos, and web3. He started blogging about cryptos back in 2019 and has since never looked back. His work revolves around looking at crypto-projects analytically on a technical and on-chain level, while also making sure it's palatable to the general audience.