spot_img
google-news-img

VET-Volumina steigen an: VeChain-Kurs zeigt Anzeichen eines Ausbruchs?

Die Kursentwicklung von VeChain könnte kurz vor einem zinsbullischen Ausbruch stehen. Die Kryptowährung wird seit ihrem Höchststand im Dezember in einem absteigenden Keilmuster gehandelt und zeigt nun Anzeichen eines zinsbullischen Momentums.

Der VeChain-Kurs könnte der nächste sein, der einen deutlichen Aufschwung erlebt, jetzt, da die Altcoins eine gewisse Erholung erfahren. VET notierte bei Redaktionsschluss bei $0,026, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 4,63% gestiegen war.

Auch wenn dies nicht viel zu sein scheint, war es doch bemerkenswert, weil es der erste Ausbruchsversuch seit einiger Zeit war. Der Kursverlauf von VeChain bewegt sich seit fast 4 Monaten innerhalb eines absteigenden Keilmusters. In den letzten 24 Stunden durchbrach er seinen absteigenden Widerstand.

- Advertisement -
VeChain Kursentwicklung | Quelle: TradingView

Der RSI und der MACD von VET durchbrachen nicht nur die 4-Monats-Widerstandslinie, sondern bestätigten auch die Anzeichen eines zinsbullischen Momentums.

VeChain-Kursentwicklung entspricht Spot- und Derivat-Aktivität

Die VET-Kassageschäfte waren in den letzten 3 Monaten relativ schwach, vor allem im Vergleich zu ihrem Höchststand im Dezember letzten Jahres. Die Spot-Ströme haben sich jedoch meist auf die bärische Seite verlagert, sind aber in den letzten 3 Tagen ins Positive umgeschwenkt.

Dennoch blieben die Kassazuflüsse relativ schwach. Zum Vergleich: In den letzten 24 Stunden beliefen sich die Kassazuflüsse auf 452.850 $. Im Derivatesegment waren die Dinge viel interessanter.

- Advertisement -

So belief sich das offene Interesse auf $53,90 Millionen nach einem Anstieg von 13,33% in den letzten 24 Stunden. Das On-Chain-Volumen belief sich auf $43,12 Millionen, was einem Anstieg von beeindruckenden 103,71% im gleichen Zeitraum entspricht.

VET offenes Interesse | Quelle: Coinglass

Diese Leistung mag nicht viel erscheinen, vor allem im Vergleich zu seinen früheren Höchstständen. Sie zeigt jedoch, dass der VET-Token ein Comeback feiert, was die Nachfrage betrifft. Eine Bestätigung dafür, dass er an Dynamik gewinnt.

Das Liquiditätsdelta im Orderbuch von VET ist zugunsten der Akkumulation verzerrt

Das Orderbuch von VET zeigt, dass die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsaufträgen in den letzten 2 Monaten überwiegend positiv war. Ein kontrastreiches Ergebnis, vor allem im Vergleich zu Münzen wie BTC, deren Auftragsbuch deutliche rote Bereiche aufweist.

VET Orderbuch Liquiditätsdelta/ Quelle: Coinglass

Während das Orderbuch bestätigt, dass es auf dem Weg nach unten bullische Aktivitäten gegeben hat, spiegelt es nicht die Kursentwicklung von VeChain wider. Nichtsdestotrotz zeigt es ein erhebliches Interesse an der Kryptowährung und könnte ein Zeichen für eine steigende Nachfrage sein, insbesondere nach dem jüngsten Kurssturz.

Aus all diesen Daten geht hervor, dass der VeChain-Preis eine beachtliche Fangemeinde hat. Allerdings ist die Nachfrage relativ schwach und wird von populäreren Münzen überschattet.

Das derzeitige Ausbruchspotenzial des Keilmusters hat jedoch mehr Nutzer angezogen und könnte den Weg für weitere Aufwärtsbewegungen ebnen, wenn es VET gelingt, genügend Liquidität anzuziehen. Das bedeutet auch, dass eine schwache Nachfrage dazu führen könnte, dass der Kursverlauf von VeChain nicht die Geschwindigkeit erreicht, die er für einen explosiven Ausbruch benötigt.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Michael Gachihi Nderitu
Michael Gachihi Nderitu
A passionate writer/blockchain analyst with over 5 years of experience at the blockchain and crypto frontline. Michael also likes to keep a close watch on developments on the bleeding edge of technology, with keen attention on global economics and geopolitics.