Den Daten von CryptoQuant zufolge haben die großen Bitcoin (BTC USD)-Besitzer oder Wale (Wallets mit über 1.000 BTC) die Akkumulation wieder aufgenommen.
Das Walangebot ist in den letzten fünf Monaten von 5,59 Millionen BTC auf 5,30 Millionen BTC gesunken, was einen Rückgang von rund 290.000 BTC bedeutet.
Dies deutet darauf hin, dass die Wale ihre Bestände verteilten und vielleicht während der Rallye 2024 Gewinne mitnahmen.

Aber die Daten haben sich kürzlich geändert. Die 30-Tage-Kennzahl für die Positionsveränderung der Wale hat in den positiven Bereich gedreht, was bedeutet, dass die Akkumulation wieder im Gange ist.
Das Wal-Angebot hat ab März 2025 zuzunehmen begonnen und steigt nun von dem jüngsten Tiefstand von 5,30 Millionen Bitcoin (BTC USD) an.
Diese Aufwärtsbewegung wird durch den blau schraffierten Bereich im Diagramm angezeigt, und er prallt nach einem langen Rückgang deutlich ab.
Dieser Umschwung könnte mit den Erwartungen an die Liquiditätsbedingungen und breiteren makroökonomischen Veränderungen zusammenhängen.
In den letzten 30 Tagen hat sich die kumulative Veränderung der Wal-Positionen positiv entwickelt, was darauf hindeutet, dass Großinvestoren allmählich ein größeres Interesse daran haben, BTC zu halten.
Außerdem neigen die Wale dazu, Münzen von den Börsen abzuziehen, was den Druck von der Verkaufsseite abschwächen kann.
Liquidationsdaten zeigen wichtige Bitcoin (BTC USD) Kursniveaus um $83K und $89K
Die Heatmap von Alphractal mit den aggregierten Liquidationsniveaus zeigt konzentrierte Liquidationszonen bei $83.000 und $89.000.
Dies sind die Zonen, in denen große Volumina von gehebelten Positionen im Falle einer starken Kursbewegung ausgelöst werden könnten.
Für die letzten drei Tage zeigt die Heatmap ebenfalls ein nahezu ausgeglichenes Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen. Dennoch überwiegen die Long-Positionen in der letzten Woche noch leicht.

Der Kurs von Bitcoin (BTC USD) bewegte sich in diesem Zeitraum innerhalb einer engen Spanne, aber sowohl die Long- als auch die Short-Seite des Marktes sind gefährdet.
Viele Short-Positionen könnten aufgelöst werden, wenn BTC in Richtung $89.000 steigt. Long-Positionen könnten gefährdet sein, wenn er auf oder unter $83.000 fällt.
Auf der rechten Seite des Charts zeigt die Liquidationskarte, dass die Liquidität stärker über dem aktuellen Kurs liegt.
Solche Aktivitäten könnten zu Kursaufwärtsbewegungen führen, da Market Maker und Händler versuchen, Stop-Losses oder Liquidationen auszulösen, was die Volatilität erhöhen kann.
Institutionelle Aktivität und Marktstimmung unterstützen die zinsbullische Struktur
Darüber hinaus nimmt das institutionelle Engagement weiter zu. Mehr Nachfrage von Firmenkäufern kommt von der französischen Firma The Blockchain Group, die kürzlich 580 Bitcoin (BTC USD) für 47,3 Millionen Euro gekauft hat.
Dieser Kauf mag den Markt nicht allein bewegen, aber er ist Teil eines größeren Trends des institutionellen Interesses im Jahr 2024 und bis ins Jahr 2025 hinein.
Darüber hinaus deuten die Kommentare der Analysten darauf hin, dass die makroökonomischen Bedingungen die Liquidität auf Trab halten könnten.
“Die Fed kann immer noch drucken”, teilte Kyle Chassé in den sozialen Medien mit und deutete damit an, dass die Geldpolitik weiterhin locker bleiben könnte.
Außerdem meinte Arthur Hayes, dass der April ein Wendepunkt für die Marktdynamik sein könnte, unabhängig von politischen Veränderungen wie neuen Zöllen.
Marktdynamik und Verbrauchertrends im Einzelhandel
Die Abkühlung der Inflation bei den Konsumgütern zeigt sich dagegen in einemstarken Rückgang der Eierpreise in den USA, die von über 8 Dollar auf unter 3 Dollar pro Dutzend gefallen sind.
Dies hat zwar nicht direkt mit Bitcoin zu tun, kann aber die Stimmung in Bezug auf die Kaufkraft und das Interesse an alternativen Anlagen wie BTC beeinflussen.
Da sich die Liquidität von traditionellen Rohstoffen und Konsumgütern wegbewegt, könnte mehr Kapital in digitale Vermögenswerte fließen.
Crypto Rand deutete in einem Beitrag auf X an: “The eggs bull market is over…” Die Liquidität fließt in Richtung Bitcoin.”
Die Märkte könnten risikofreudig bleiben, wenn sich die Verbraucherinflation weiter verlangsamt und die Zentralbanken im Lockerungsmodus bleiben.
Dies könnte ein Umfeld sein, das die aktuelle Entwicklung von Bitcoin unterstützt, da die Aktivitäten von Institutionen und Walen zunehmen.