U.S. Spot Ether Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichneten am 30. Juli 2024 einen Nettozufluss von $33,7 Millionen und gaben den Anlegern damit einen Grund zum Lächeln. Dieser Zufluss beendete eine besorgniserregende viertägige Periode negativer Mittelflüsse.
Dieser Umschwung, der durch große Investitionen in Top-Fonds begünstigt wurde, deutet darauf hin, dass sich die Stimmung am Markt möglicherweise geändert hat, nachdem wochenlang Geld aus diesen Fonds abgezogen wurde.
Grayscale verliert weiterhin Geld bei Ether-ETF-Flows
Die jüngsten Zuflüsse folgen auf eine schwierige Phase für den Ethereum Trust (ETHE) von Grayscale. Seit dem Start am 23. Juli hat ETHE massive Abflüsse in Höhe von rund 1,8 Milliarden Dollar verzeichnet. Am 30. Juli verlor der Fonds 120,3 Millionen Dollar an Nettoabflüssen und setzte damit das düstere Muster fort. Seit seiner Auflegung hat er jeden Tag Geld verloren, was das verwaltete Vermögen noch mehr belastet, das von über 9 Milliarden Dollar auf rund 6,8 Milliarden Dollar gesunken ist.
Auf der anderen Seite zeigte der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock seine wachsende Stärke in der ETF-Szene und übertraf an diesem Tag die Zuflüsse mit $118 Millionen. BlackRock bot eine niedrige Verwaltungsgebühr von 0,12% für die ersten $2,5 Milliarden des Fonds an und konnte sich damit im Vergleich zu seinen Konkurrenten in eine gute Position bringen. Zusammen mit anderen Fonds kontrolliert BlackRock nun einen großen Teil des Ether-ETF-Marktes.
Der Ethereum Fund (FETH) von Fidelity wirkte sich ebenfalls positiv aus und zog $16,4 Millionen an. Der Grayscale Ethereum Mini Trust mit seinen niedrigeren Gebühren stach mit Nettozuflüssen in Höhe von 12,4 Millionen Dollar hervor. Andere kleinere ETF-Anbieter trugen ebenfalls zu diesem Trend bei. Der EZET von Franklin Templeton brachte 3,7 Millionen Dollar ein, während der ETHW von Bitwise 3,5 Millionen Dollar anlockte.
Veränderte Handelsvolumina bei Spot ETFs
Farside Investors berichtet, dass Ether-ETFs am 30. Juli einen Tagesumsatz von $563,22 Millionen verzeichneten. Dies ist ein Rückgang gegenüber dem Vortag, an dem 773,01 Millionen Dollar gehandelt wurden. Der Kontrast wird noch deutlicher, wenn Sie sich den ersten Tag der ETFs ansehen, an dem 1,11 Milliarden Dollar gehandelt wurden.
Bitcoin-ETFs hatten eine harte Zeit, was in starkem Kontrast zu dem Comeback der Ethereum-Flüsse stand. Am selben Tag verzeichneten die 11 Bitcoin-ETFs, die vor Ort gehandelt werden, Abflüsse in Höhe von 18,3 Millionen Dollar, was eine Veränderung gegenüber den früheren Geldzuflüssen darstellt. Der IBIT von BlackRock verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 74,87 Millionen Dollar, nachdem Konkurrenten wie der GBTC von Grayscale, der am 30. Juli 73,6 Millionen Dollar verloren hatte, große Abflüsse verzeichneten.
U.S. Spot Ether ETFs kamen am 23. Juli auf den Markt und verursachten einen sofortigen Preisverfall von 9%. Inzwischen ist Ether seit der Einführung dieser ETFs um über 4% gefallen. Allerdings könnten auch andere Faktoren eine Rolle bei dieser Entwicklung spielen.
Der Ethereum Trust (ETHE) von Grayscale hat seit dem Start der Bitcoin-ETFs im Januar schnellere Abflüsse als der Bitcoin Trust verzeichnet. Insgesamt sind die ETF-Zuflüsse laut SoSoValue seit dem 30. Juli mit 405,97 Millionen Dollar negativ. Der ETHE von Grayscale steht unter starkem Verkaufsdruck. Andererseits haben andere große Ether-ETFs wie BlackRock, Bitwise und Fidelity positive tägliche Zuflüsse verzeichnet.

Dennoch sagen Analysten einen möglichen Stabilisierungstrend voraus, da die Abflüsse aus ETHE in naher Zukunft nachlassen könnten, eine Einschätzung , die auchMads Eberhardt, Senior Analyst von Steno Research, teilt.