Der Preis von Bitcoin, dem größten digitalen Vermögenswert der Welt, schwankt weiterhin und die Auswirkungen sind ziemlich durchschlagend. Die Entwicklung der digitalen Assets hat sich auf den Kryptomarkt und die Investoren ausgewirkt, ebenso wie auf die Aussichten für die Trends der Google-Suche.
Instabilität des Bitcoin-Preises und Rentabilitätsaussichten
Seit dem Erreichen seines Allzeithochs von $73.800 vor der Bitcoin-Halbierung im April hat BTC dieses Niveau nicht wieder erreicht. Die Instabilität des Bitcoin-Preises wurde in den letzten Monaten durch mehrere Faktoren angeheizt.
Dazu gehören die Verkäufe von BTC durch die deutschen Behörden und die Umverteilung von Mt Gox, die den Preis weiter abstürzen ließen. Den Daten zufolge wurde er in den letzten sieben Tagen unter der Marke von 60.000 $ gehandelt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag der Bitcoin-Preis bei $56.748, was einem Rückgang von 0,64% innerhalb von 24 Stunden entspricht. Trotz dieser bärischen Stimmung haben die Anleger eine positive Gewinnspanne beibehalten.
Wie Glassnode, eine On-Chain-Analyseplattform, feststellt, gilt diese Rentabilität nur für langfristige Inhaber. Zu diesen Anlegern gehören diejenigen, die gekauft haben, als der Preis weit unter dem aktuellen Marktwert lag.
Anders verhält es sich jedoch bei kurzfristigen Inhabern oder Anlegern, die innerhalb der letzten sechs Monate in den Krypto-Markt eingestiegen sind. Diese Anleger haben Bitcoin wahrscheinlich gekauft, als der Preis über $60.000 lag, und die aktuellen Marktschwankungen haben sie in Verluste gestürzt.
Ungeachtet der aktuellen Preisaussichten bleiben Enthusiasten wie Anthony Scaramucci optimistisch, was den Wert von 100.000 Dollar angeht.
Abnehmendes öffentliches Interesse bei schwankenden Preisen
Die Performance der Assets hat auch zu einem schwindenden öffentlichen Interesse an Bitcoin geführt.
On-Chain-Analyst Ali Martinez wies darauf hin, dass die Google-Suche nach “Bitcoin” auf den niedrigsten Stand seit 13 Monaten gefallen ist. Das schwindende Suchinteresse zeigt, dass weniger Anleger nach Informationen über Krypto-Assets suchen.
Dies könnte auf die vorherrschende Preisfluktuation, eine allgemein bärische Stimmung oder einen Wechsel zu Altcoins zurückzuführen sein. Analysten vermuten, dass dies ein Zeichen dafür sein könnte, dass sich der Bitcoin-Markt in einer “ruhigen Phase” befindet. Das bedeutet, dass die meisten Anleger eine abwartende Haltung eingenommen haben und auf bullische Signale warten.
Ein Umschwung bei den Preisaussichten könnte ein starkes öffentliches Interesse auslösen.
Bitcoin ETF, institutionelle Annahme und das Potenzial für einen Marktaufschwung
In der Zwischenzeit erwarten langfristige und kurzfristige Anleger Stabilität bei den Preisen der Königsmünze. Viele bleiben optimistisch, dass börsengehandelte Bitcoin-Fonds (ETF) dazu beitragen könnten, diesen Abwärtstrend umzukehren.
Da sich institutionelle Anleger nun Bitcoin zuwenden, könnte jede potenzielle Umkehrung des Abwärtstrends ein FOMO auslösen. Mit dem Bitcoin-ETF als legitimen Kanal sind die Eintrittsbarrieren wohl beseitigt.
Vor allem die Zürcher Kantonalbank, eine der großen Schweizer Banken, hat vor kurzem zusätzlich zu ihren traditionellen Wertpapieren den Handel mit Kryptowährungen eingeführt. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass Kryptowährungen weltweit von institutionellen Anlegern angenommen werden, was dem BTC-Kurs auf lange Sicht zu einem Wiederaufschwung verhelfen könnte.
Dieser Schritt hat das Interesse der Anleger geweckt, da er die Grenzen weiter ausdehnt. In der Zwischenzeit hat Metaplanet seine BTC-Anhäufung weiter erhöht. Seit der Einführung von Bitcoin hat das Unternehmen seine Bestände stetig auf über 300 BTC erhöht.
Marktbeobachter glauben, dass sich das Schicksal des Coins endgültig ändern könnte, wenn mehr institutionelle Anleger Bitcoin-ETFs oder verwandte Instrumente kaufen. Wie wir bereits gesehen haben, kann jeder Aufwärtstrend bei Bitcoin die Stimmung für den Coin verändern, sogar bei der Google-Suche.