Wie die neueste Entwicklung auf der Kette zeigt, tauscht die Ethereum Foundation erneut ihre ETH-Bestände gegen die DAI-Stablecoins aus. Heute Morgen tauschte die Foundation insgesamt 100 ETH gegen 241.000 DAI, nachdem der ETH-Kurs die Unterstützung von 2.400 $ verloren hatte.
Ethereum Foundation liquidiert ihre ETH
Laut den On-Chain-Daten von Arkham Intelligence führte die Ethereum Foundation-Adresse 0xd7…c1f4 eine Transaktion durch, bei der sie 100 Ethereum-Münzen aus ihrem Bestand für den Stablecoin DAI unter Verwendung des Cow Protocol verkaufte. Berichten zufolge hat die Foundation die 241.207 DAI an ihre neue Adresse übertragen.
Diese Ethereum-Foundation-Adresse 0xd7…c1f4 hat im Jahr 2024 in Abständen von einigen Wochen den Tausch von ETH gegen DAI gezeigt, wobei jede Transaktion typischerweise zwischen 50 und 200 ETH beträgt.
Seit dem 1. Januar hat die Ethereum Foundation insgesamt 2.616 ETH für etwa 7,64 Millionen DAI an dezentralen Börsen (DEXs) verkauft. Der durchschnittliche Verkaufspreis für die ETH-Transaktionen lag bei 2.922 $. Die wiederholte Verwendung des Cow Protocol für diese Verkäufe deutet auf eine konsistente Strategie für die Verwaltung von Ethereum-Vermögenswerten hin.
Der jüngste Tausch durch die Ethereum Foundation hat dem ETH-Kurs einen leichten Verkaufsdruck beschert, der bei Redaktionsschluss die Unterstützung von $2.400 verlor.
ETH-Preis gerät unter Verkaufsdruck
Bei Redaktionsschluss lag der ETH-Kurs bei $2.389 und die Marktkapitalisierung bei $287 Milliarden. Außerdem ist das tägliche Handelsvolumen um 13% auf 13,7 Mrd. $ gesunken. Den ETH-Bullen ist es nicht gelungen, den wichtigen Widerstand bei $2.550 zu überwinden, was eine allgemeine Schwäche des weltweit größten Altcoins zeigt.
Darüber hinaus steht die Ether-Blockchain vor weiteren Herausforderungen, wie z.B. einem deutlichen Rückgang der Netzwerkgebühren und unattraktiven Einsatzprämien sowie einer schwachen Nachfrage nach den neu eingeführten börsengehandelten Spot-Fonds-Produkten (ETF).
Der Rückgang der Ethereum-Mainnet-Aktivitäten hat auch zu einer Verringerung der Gebühren geführt, was Bedenken hinsichtlich der langfristigen Nachhaltigkeit des Netzwerks aufkommen lässt, auch wenn erfolgreich Lösungen zur Skalierung auf Ebene 2 eingeführt wurden.
An der Makrofront besteht ein Unsicherheitsüberhang im Zusammenhang mit den im September erwarteten Zinssenkungen der Fed. Der bekannte Kryptoanalyst Michael van de Poppe schlug vor, dass die nächste Unterstützungsmarke für ETH bei $2.100 liegt. Die Rückeroberung des Unterstützungsniveaus von $2.410 könnte eine weitere Rallye auf $2.600-2.700 auslösen.