google-news-img

Wie Bitcoin und Ethereum nach der ETF-Einführung eine schockierende Divergenz zeigten

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), die weltweit führenden Kryptowährungen, weisen nach der Einführung ihrer Spot-ETF-Produkte sichtbare Unterschiede auf. Während Bitcoin nach dem Debüt seines ETF im Januar im Wert gestiegen ist, hat Ethereum einen Rückgang erlebt.

Diese Divergenz in der Preisentwicklung von Bitcoin und Ethereum bietet eine einzigartige Perspektive auf den aktuellen Zustand des Kryptomarktes.

Marktvolatilität trifft Bitcoin und Ethereum nach ETF-Einführung

Marktanalyst Andrew stellte fest, dass der Preis von Bitcoin seit der Einführung seines Spot-ETFs um mehr als 30% gestiegen ist. Im Gegensatz dazu ist der Kurs von Ethereum seit der Zulassung seines ETFs im Juli um 30% eingebrochen. Diese Divergenz zeigt, dass Bitcoin floriert, während Ethereum nach der Einführung des ETFs ausblutet.

- Advertisement -

BTC ETFs wurden am 11. Januar eingeführt, als der Preis des Coins bei 46.121 $ lag. Die jüngsten Bewegungen bei Bitcoin und Ethereum fallen jedoch mit starken Marktschwankungen zusammen. Der Markt leidet unter einer fadenscheinigen Performance, wobei BTC zu Tiefstwerten von $55.100 gehandelt wird.

Der digitale Vermögenswert fiel in den letzten 24 Stunden um 4,16% und in der letzten Woche um 7%. Dennoch stieg das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 23% auf $38 Milliarden, was auf ein erneutes Interesse der Anleger schließen lässt.

Bei Ethereum ist der Kurs weiter stark gesunken, seit die Anleger im Juli bei einem Preis von 3.440 $ mit dem Handel begonnen haben. Ethereum hat seine Unterstützungszone um die $2.400-Marke verloren, eine entscheidende Marke, die die Aufwärtsdynamik unterstützt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird ETH bei $2.297 gehandelt, was einem Rückgang von 2,8% in den letzten Tagen entspricht. Wie bei Bitcoin stieg das Handelsvolumen von ETH im gleichen Zeitraum um 31,7% auf $17,7 Milliarden.

- Advertisement -

Der Zustand des BTC- und ETH-Marktes

Die neuesten Daten von Farside Investors zeigen kontinuierliche Abflüsse im Bitcoin-ETF-Spotmarkt innerhalb der letzten sieben Tage.

Am Donnerstag, den 5. September, verzeichneten Bitcoin-ETFs Abflüsse in Höhe von insgesamt $211,1 Millionen. Der Bitcoin ETF von Fidelity (FBTC) verzeichnete mit $149,5 Millionen die höchsten Nettoabflüsse und übertraf damit die Abflüsse von GBTC in Höhe von $23,2 Millionen. Bitwise’s BITB verzeichnete Abflüsse in Höhe von $30 Millionen und BlackRock’s IBIT verzeichnete einen täglichen Nettozufluss von Null.

Ethereum-Spot-ETFs haben ebenfalls beständige Abflüsse verzeichnet, ähnlich wie es auf dem Bitcoin-Markt zu beobachten ist. Laut Farside verzeichneten diese ETFs, mit Ausnahme von ETHE von Grayscale, am Donnerstag alle einen täglichen Nettozufluss von Null. ETHE verzeichnete Abflüsse in Höhe von $7,4 Millionen und damit eine dreitägige Serie von Nettoabflüssen.

Was Sie für zukünftige Kursbewegungen erwarten können: Werden ETFs eine Veränderung auslösen?

Die hohen Abflüsse aus diesen ETFs tragen zur anhaltenden Volatilität des Marktes bei. Außerdem verdeutlichen die aktuellen Zahlen die anhaltend negative Stimmung unter institutionellen Anlegern. Daher werden Bitcoin und Ethereum mit zunehmender Dynamik auf dem ETF-Markt wahrscheinlich weiter steigen.

Für Bitcoin hat sich bei $51.000 eine wichtige Unterstützungsmarke gebildet. Analysten sind vorsichtig und stellen fest, dass der Bitcoin-Preis auf ein Tief von $40.600 fallen könnte, wenn er diese wichtige Unterstützung verliert.

Die mittelfristige Perspektive von Ethereum zeigt im Moment keine Umkehrsignale. Sollte sich die Kerze jedoch weit von ihrem Tiefpunkt entfernen, könnten Händler einen baldigen Rücksprung in den Bereich von $2.500 erleben.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Godfrey Benjamin
Godfrey Benjaminhttps://www.thecoinrepublic.com/
Godfrey Benjamin is an experienced crypto journalist whose main goal is to educate everyone around him about the prospects of Web 3.0. His love for crypto was birthed when, as a former banker, he discovered the obvious advantages of decentralized money over traditional payments. With his vast experience covering various aspects of Web3, Godfrey's articles has been featured on Blockchain.news, Cryptonews and Coingape, among others.