Die weltweite Marktkapitalisierung von Kryptowährungen stieg am 11. Oktober um 0,48% auf $2,14 Billionen, während das Handelsvolumen um 4,50% zunahm. Bitcoin wurde auch nach den Abflüssen aus den Fonds weiterhin unverändert bei rund 60.000 $ gehandelt.
Auf der anderen Seite führten WIF und Popcat das Feld der Altcoin-Gewinne an. Gleichzeitig fiel der Fear & Greed Index auf 32, wobei die Angst aufgrund von Inflationssorgen und dem jüngsten CPI die Oberhand gewann.
Bitcoin stabil bei $60K inmitten von ETF-Abflüssen
Der jüngste Anstieg der Bitcoin-Akkumulation bei BlackRock erfolgt vor dem Hintergrund allgemeiner wirtschaftlicher Entwicklungen, einschließlich der jüngsten Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI), der im September um 0,1 % gestiegen ist.
BlackRock scheint seine Käufe wieder aufgenommen zu haben und hat seit dem 24. September 12.272 BTC gekauft, und das inmitten der anhaltenden Sorge über den Inflationsdruck.

Der Schritt von BlackRock, einen größeren Teil seiner Fonds in Bitcoin zu investieren, kann auf die Tatsache zurückgeführt werden, dass Bitcoin die kritische Unterstützungsmarke von 60.000 $ trotz einiger Gegenwinde halten konnte. Sehr bemerkenswert sind die Daten der jüngsten Abflüsse von über 120 Millionen Dollar aus Bitcoin-ETFs, die auf die Zurückhaltung der Anleger zurückzuführen sind.
Die Tatsache, dass BlackRock so aggressiv auf die Abflüsse aus den ETFs reagiert hat, spiegelt jedoch das Vertrauen in den zukünftigen Wert von Bitcoin wider, was das Unternehmen in die Lage versetzt, von möglichen zukünftigen Gewinnen zu profitieren, wenn sich die Bedingungen auf dem Kryptomarkt ändern.
Krypto-Markt: WIF und POPCAT führen Altcoin-Gewinne an
Am 11. Oktober verzeichneten Dogwifhat und Popcat starke Zuwächse und setzten sich an die Spitze der Kursgewinner. Der Kurs stieg auf $2,54, ein Plus von 12%. Die tägliche Handelsspanne der Münze umfasste Tiefstwerte von 2,25 $ und Höchstwerte von 2,57 $, wobei der Markt bullisch zu sein scheint.
Die Dynamik von WIF wurde in letzter Zeit zum Teil von Anlegern angetrieben, die den Ausbruch von WIF genau verfolgt haben.

So wie es sich gezeigt hat, hat die jüngste Inflationsphase dazu geführt, dass Popcat, eine auf Solana basierende Insta-Meme-Münze, zu den größten Gewinnern gehörte. Er wurde im Dezember eingeführt, als das Interesse an Solana-Mememünzen ebenfalls zunahm, was durch die Aufnahme des kommenden Pump.fun-Prägeprotokolls im Januar besonders schnell aufgefangen wurde.
Am 11. Oktober erreichte der Token ein Allzeithoch von 1,32 $, ist aber seither um etwa 18% zurückgegangen. Aber der Coin hält sich weiterhin gut, denn ein Anstieg von 9 % zeigt, dass es weiter aufwärts geht und die Nachfrage steigt.
Ethereum, Solana und XRP handeln im positiven Bereich
Andere wichtige Kryptowährungen zeigten am 11. Oktober eine gemischte Performance. Ethereum verzeichnete einen bescheidenen Zuwachs von etwa 1%, wobei der Preis auf $2.410 stieg. Solana wird derzeit bei $141,75 gehandelt, was einem Anstieg von 1,77% im Laufe des letzten Tages entspricht.
Das 24-Stunden-Handelsvolumen ist um 11,53% auf $1,84 Mrd. gestiegen, was eine erhöhte Aktivität auf dem Markt zeigt. XRP kletterte um 2% auf $0,536. Der Preisanstieg folgt auf die laufenden Rechtsstreitigkeiten von Ripple mit der SEC, die Diskussionen unter den Kryptomarktteilnehmern ausgelöst haben.
Index für Angst und Gier auf dem Kryptomarkt
Der Fear & Greed Index ist in der letzten Woche gesunken und liegt derzeit bei 32, was auf “Fear” (Angst) im Kryptowährungsmarkt hinweist. Der Rückgang deutet auf eine vorsichtigere Stimmung unter den Anlegern hin, wie z.B. die Veröffentlichung der Daten zum US-Verbraucherpreisindex (CPI), die einen Inflationsanstieg von 0,1% für September zeigen.

Die höher als erwartet ausgefallene Inflation hat die Besorgnis über eine Straffung der Geldpolitik verstärkt, was zu einer risikoaversen Haltung des Marktes beigetragen und einen Stimmungsabfall von neutral auf ängstlich verursacht hat. Marktbeobachter werden weiterhin beobachten, wie sich die Inflationsdaten und potenzielle wirtschaftliche Maßnahmen, z.B. aus China, in den kommenden Tagen auf den Kryptomarkt auswirken werden.
Die erwarteten fiskalischen Maßnahmen der People’s Bank of China, die voraussichtlich 283 Milliarden Dollar an Stimulierungsmaßnahmen umfassen werden, haben das Interesse geweckt, aber noch keine nennenswerte Marktreaktion hervorgerufen. Diese Dynamik hat die Händler nervös gemacht, vor allem, weil sie das Potenzial für weitere Kursbewegungen auf dem Kryptomarkt einschätzen.