Cardano-Gründer Charles Hoskinson hat eine kühne Vision geteilt, die eine bessere Dezentralisierung und selbstverwaltete Systeme im Protokoll vorantreiben könnte. In einem Video auf X erklärte Hoskinson, warum seine Pläne funktionieren würden.
Er glaubt, dass die Führung eines Nationalstaates bis 2030 zwar ehrgeizig erscheint, aber dennoch erreichbar ist, da Cardano dies bewältigen kann.
Cardano als Werkzeug gegen die Zentralisierung
Hoskinson glaubt, dass Cardano die Verwaltung eines Nationalstaates mit Millionen von Einwohnern unterstützen könnte. Das bedeutet, dass die Blockchain für Abstimmungen, Verwaltung und Währungsmanagement genutzt werden könnte.
Das Ziel ist es, ein dezentralisiertes System zu schaffen, das reibungslos auf Basis von Smart Contracts und On-Chain-Entscheidungen funktioniert.
Der Cardano-Gründer behauptet, dass die Vision realisierbar ist, wenn die Gemeinschaft mutig genug ist, sie zu verfolgen. Er betont, dass alles, was für die Entwicklung eines solchen dezentralen Systems erforderlich ist – Menschen, Ressourcen und Technologie – bei Cardano vorhanden ist. Er sagte,
“Wir können eine Revolution veranstalten und unser digitales Leben zurückerobern.”
Hoskinson sieht das Ökosystem als eine Möglichkeit, den Einzelnen zu befähigen, sich der Zentralisierung zu widersetzen. Er hofft, dass die Menschen ihre Daten, ihre Privatsphäre und ihre Kontrolle von den zentralisierten Systemen zurückfordern werden. Hoskinson fordert vom Cardano-Ökosystem kollektives Handeln, Entschlossenheit und Koordination.
Er deutet ein bevorstehendes Referendum an, um zu zeigen, dass die Cardano-Gemeinschaft ihre Grundüberzeugung lebt. Bei diesem Ereignis wird die On-Chain-Regierung über den Weg von Cardano entscheiden. Er geht davon aus, dass Cardano es mit der Arbeit der letzten 7 Jahre schaffen sollte.
Hoskinson forderte die Mitglieder der Community jedoch auf, sich nicht in Blockchain-Vergleiche verstricken zu lassen. Er betonte, dass alle Blockchains das gleiche Ziel haben. Nämlich die Zentralisierung zu bekämpfen und den Menschen mit Hilfe der Blockchain-Technologie eine bessere Zukunft zu bieten.
Cardanos technologischer Fortschritt als Motor der Zukunft
Das Cardano-Netzwerk hat eine Reihe von Upgrades durchlaufen und scheint der ehrgeizigen Vision von Hoskinson gewachsen zu sein. Die jüngste ist die Chang Hard Fork, mit der die On-Chain-Governance-Funktionen eingeführt wurden.
Der wöchentliche Entwicklungsbericht von Cardano zeigt, dass die Vorbereitungen für die Veröffentlichung von Node v.10.0 im Gange sind. Die Mithril-Distribution 2442.0 wurde ebenfalls veröffentlicht, während die Überprüfung des Catalyst Funds13 im Gange ist.
Was den Stand der Blockchain betrifft, so hat sie 1.376 Projekte erstellt und 1,316 Millionen Wallets delegiert. Außerdem hat das Protokoll bisher insgesamt 97,92 Millionen Transaktionen verarbeitet.
In seiner Videobotschaft forderte Hoskinson die Community-Mitglieder auf, den Blockchain-Vergleich zu stoppen. Dies hat die Entscheidung von EMURGO, dem kommerziellen Zweig von Input Output Global, beeinflusst, eine Partnerschaft mit BitcoinOS einzugehen.
Das Duo arbeitete zusammen, um eine Brücke für das Layer-1-Netzwerk zu schaffen. Cardano und Bitcoin-Blockchains können sich nun über die BitcoinOS Grail Bridge verbinden.
Das Ziel bleibt, den Liquiditätsfluss zwischen beiden Ketten zu fördern. Gemäß dem BitcoinOS-Protokoll könnten die Nutzer mit der neuen Verbindung von der Zero-Knowledge-Kryptographie profitieren, die die Grail Bridge antreibt.
Was ist die Auswirkung auf den ADA-Preis?
Inmitten dieser Investitionen in das Cardano-Netzwerk ist die Community weiterhin optimistisch gestimmt. Dies hat jedoch noch nicht dazu beigetragen, den Preis von ADA auf dem Finanzmarkt zu erhöhen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat der ADA-Kurs 4,90% seines Wertes verloren und notiert bei $0,3284.
Interessanterweise ist das Handelsvolumen von Cardano in den letzten 24 Stunden um 73,85% auf 440,58 Mio. $ gestiegen. Trotz der Preisaussichten könnte dieser Anstieg ein Zeichen für das Vertrauen der Community in das Ökosystem sein.