spot_img
google-news-img

Nimmt die SEC als nächstes NFT-Projekte ins Visier? CyberKongz erhält Benachrichtigung von Wells

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat CyberKongz eine Wells Notice zugestellt, die auf mögliche Vollstreckungsmaßnahmen hinweist. CyberKongz, ein prominentes NFT-Projekt, teilte seine Antwort in einem Beitrag auf X mit und kritisierte die Vorgehensweise der SEC in Bezug auf die NFT- und Blockchain-Glücksspielvorschriften.

Das Projekt betonte, dass es weiterhin für bessere Regeln für das Web3-Glücksspiel kämpfen wird.

Die Wells Notice ist die offizielle Mitteilung der SEC-Mitarbeiter, dass sie möglicherweise eine Anklage gegen ein bestimmtes Unternehmen oder ein Projekt empfehlen.

- Advertisement -

CyberKongz sagte, es sei seit zwei Jahren im Fadenkreuz, da die SEC Fragen zur Ausgabe von Token (ERC-20) in Verbindung mit Blockchain-Glücksspiel gestellt habe. Nach Ansicht von CyberKongz könnte sich die Bedeutung der SEC auf Projekte auswirken, die solche Modelle in den Bereichen NFTs und Gaming anwenden.

SEC stellt die Verwendung von Token und Smart Contracts durch CyberKongz in Frage

CyberKongz teilte mit, dass eines der Hauptanliegen der SEC die Integration von ERC-20-Token mit Blockchain-Spielen ist. Berichten zufolge argumentiert die SEC, dass solche Token als Wertpapiere registriert werden müssen, was für andere Projekte, die ähnliche Strukturen verwenden, ein Alarmsignal ist. “Dieser Diskurs hätte große Auswirkungen auf die gesamte Web3-Gaming-Industrie”, so CyberKongz in seinem Beitrag.

Die SEC beanstandete auch die Genesis Kongz-Aktivität von CyberKongz im April 2021. CyberKongz stellte klar, dass es sich dabei um eine “Vertragsmigration” und nicht um einen Primärverkauf handelte, was das Unverständnis der Aufsichtsbehörden unterstreicht.

- Advertisement -

Das Projekt stellte die Fähigkeit der SEC in Frage, zwischen Blockchain-spezifischen Aktivitäten wie Migrationen und herkömmlichen Verkäufen zu unterscheiden.

CyberKongz bezeichnete den Durchsetzungsprozess als ungerecht und voller Ungenauigkeiten, was auf eine größere Regulierungslücke für NFTs und Blockchain-Innovationen hinweist. Das Team beschwerte sich auch darüber, dass es keine klaren Regeln gab, an die sie sich halten mussten, und dass das Blockchain-System einen aufwendigeren Ansatz erfordert.

CyberKongz verspricht, für Web3-Innovationen zu kämpfen

Trotz seines kleinen Teams und seiner begrenzten Ressourcen hat sich CyberKongz verpflichtet, sich zu verteidigen und für das breitere NFT-Ökosystem einzutreten. Die Leitung des Projekts bezeichnete die Haltung der SEC als Ausdruck einer “kryptofeindlichen Agenda”, äußerte aber die Hoffnung auf einen regulatorischen Wandel mit einer neuen Führung in der US-Regierung.

Das Team verwies auch auf die zunehmenden Durchsetzungsmaßnahmen der SEC gegen NFTs im vergangenen Jahr. Allerdings hatte die Behörde zuvor Impact Theory und Stoner Cats 2 LLC kritisiert, weil sie angeblich nicht registrierte NFT-Verkäufe getätigt hatten. CyberKongz nutzte diese Fälle, um zu erklären, dass die Sorge vor regulatorischen Maßnahmen gegen NFTs zunimmt.

Um seine Position zu stärken, hat sich CyberKongz mit anderen wichtigen Branchenführern und Projekten verbündet, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Das Projekt zitiert Persönlichkeiten wie Brian Armstrong von Coinbase und Hayden Adams von Uniswap, die sich über regulatorische Hürden geäußert haben. Indem CyberKongz zusammensteht, will es kollektives Handeln für klarere Regelungen für digitale Vermögenswerte fördern.

Zukünftige Auswirkungen auf NFTs und die Glücksspielindustrie

Der Fall von CyberKongz könnte einen Präzedenzfall dafür schaffen, wie NFTs und Blockchain-Spiele in Zukunft reguliert werden. Die Position der SEC zu Token in Blockchain-Spielen löst bei Entwicklern und Schöpfern von Web3-Plattformen erhebliche Bedenken aus. Branchenteilnehmer befürchten, dass eine strengere Durchsetzung Innovationen ersticken und das Wachstum von Blockchain-basierten Spielen behindern könnte.

Die SEC hat sich noch nicht zu den Einzelheiten des CyberKongz-Falls geäußert und folgt damit ihrer üblichen Praxis, laufende Untersuchungen weder zu bestätigen noch zu dementieren. Allerdings verstärkt die Behörde unter ihrer derzeitigen Führung weiterhin ihre Bemühungen zur Durchsetzung der Vorschriften. Der Ausgang des CyberKongz-Falls könnte die Regulierungsstrategien und die Reaktionen der Branche beeinflussen.

Obwohl CyberKongz bereit ist, seinen Betrieb zu schützen, blickt das Projekt weiterhin positiv in die Zukunft. Das Team bezeichnete diesen Moment als “Neuanfang” für CyberKongz, frei von der Last, unter regulatorischer Unsicherheit zu operieren. Für die Web3-Gemeinschaft unterstreicht der Fall die wachsende Dringlichkeit klarerer und fairerer Regeln für NFTs und digitale Vermögenswerte.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Olivia Stephanie
Olivia Stephanie
Olivia Stephanie is a FinTech enthusiast with a keen understanding of financial markets. Her passion for economics and finance has led her to explore emerging blockchain technology and cryptocurrency markets.