Der Dogecoin-Kurs-Chart zeigt das Verhalten durch eine Analyse der Wyckoff-Logik und verdeutlicht den Verlauf des Wyckoff-Marktzyklus.
DOGE durchlief die Akkumulationsphase, die durch ‘Jump The Creek’-Muster gekennzeichnet war und den Übergang in die Mark Up-Phase signalisierte.
Diese Phase war durch steigende Preise und höhere Handelsvolumina gekennzeichnet, was auf ein wachsendes Interesse der Händler und eine zunehmende Marktbeteiligung hindeutet.
Beim Dogecoin kam es zu einem Ausbruch und einem erneuten Test der wichtigsten Widerstandsniveaus, was die Stärke des Aufwärtstrends bestätigte.
Diese Breakout- und Retest-Phase diente als Bestätigung der Marktstärke, auf die in der Regel kurzfristige Gewinnmitnahmen folgten, bevor es zu weiteren Aufwärtsbewegungen kam.
Dogecoin Preis Aktion zu bekommen verrückt?
Im Jahr 2025 trat der Dogecoin-Preis erfolgreich in die erste Welle der Mark-Up-Phase ein. Dies zeigte sich in einem deutlichen Kursanstieg in Richtung des oberen Widerstands der Accumulation-Phase, gefolgt von einer Konsolidierung.
Der Kurs stieg stark an und deutete auf ein nahendes ‘Blow-Off Top’ hin, eine Phase, die durch einen schnellen und steilen Kursanstieg gekennzeichnet ist und typisch für den Höhepunkt der Mark-Up-Phase ist.
Im Anschluss daran könnte es in der erwarteten Vertriebsphase zu einem gewinnbringenden Abverkauf durch frühe Käufer kommen, was zu einem potenziellen Anstieg des Angebots gegenüber der Nachfrage führen könnte.
Diese Verschiebung könnte die Mark-Down-Phase einleiten, in der die Preise sinken und sich der Zyklus vervollständigen würde.
Während dieser Phasen zeigte Dogecoin ein typisches Wyckoff-Verhalten – jede Phase diente als Ursache für die nachfolgende Wirkung, was die zyklische Natur der Marktdynamik erklärt.
Im weiteren Verlauf des Zyklus lieferten diese Muster wichtige Einblicke in potenzielle künftige Kursbewegungen und das Verhalten der Händler und unterstrichen die Bedeutung des Verständnisses der Marktstrukturen für die Vorhersage künftiger Trends.
DOGE Kursreaktion auf Daily 8EMA
DOGE wies jedoch den 8 EMA auf der Tagesbasis zurück. Dies wurde deutlich, als der Kurs versuchte, diesen exponentiellen gleitenden Durchschnitt zu durchbrechen, aber auf Widerstand stieß.
Während dieses Zeitraums verzeichnete DOGE auf der 10-Minuten-Linie eine Reihe höherer Höchststände, was auf einen Aufwärtstrend hindeutete, der sich nur schwer auf höheren Niveaus halten konnte.
Die Trendlinie, die als Unterstützung diente, rahmte die Kursbewegung weiter ein. Jede Berührung der Trendlinie führte zu einer vorübergehenden Erholung, doch der Kurs testete weiterhin den 8 EMA, ohne ihn zu durchbrechen, was auf eine Konsolidierungsphase mit bärischer Tendenz hindeutet.
Diese Bewegung zwischen dem EMA und der Trendlinie deutete auf eine Marktunsicherheit hin.
Insbesondere der 8 EMA auf der Tagesbasis diente als kritischer Punkt für mögliche Umkehrungen. Dieses Muster könnte einen möglichen Abschwung vorhersagen, wenn der Dogecoin-Kurs nicht deutlich über den 8 EMA ausbricht.
Wenn die Trendlinienunterstützung durchbrochen wird, könnte dies zu weiteren Rückgängen führen, was die Bedeutung dieser technischen Indikatoren bei der Einschätzung künftiger Kursbewegungen unterstreicht.
Liquidität schwankt bei Dogecoin
Die DOGE/USDT Liquidation Heatmap von Binance zeigt einen bemerkenswerten Anstieg der Liquidität, der sich vor allem auf die Long-Seite konzentrierte, da die Händler eine Aufwärtsbewegung des Dogecoin-Preises erwarteten.
Der DOGE schwankte zwischen $0,30 und $0,34, was auf erhebliche Handelsaktivitäten hinweist. Der dichteste Bereich, $0,30, des Liquidationshebels deutete auf konzentrierte Punkte hin, an denen die Händler mit Liquidationen konfrontiert waren.
Dieses Kursverhalten deutet auf eine zinsbullische Stimmung unter den Dogecoin-Händlern hin, die den Kurs trotz des Risikos einer Liquidation weiterhin mit höheren Hebeln stützen.
Diese Muster deuteten auf ein anhaltendes Interesse an Long-Positionen hin, in der Erwartung, dass der Kurs weiter steigen würde.
Diese Anhäufung von Long-Positionen könnte den Kurs potenziell nach oben treiben, wenn ein anhaltender Kaufdruck vorherrscht.