spot_img
google-news-img

Solana rüstet mit Quantum Security und Phantom Wallet Innovation auf

Solana treibt die Blockchain-Innovation mit seinem quantenresistenten Winternitz-Tresor voran, der Geldmittel vor zukünftigen Quantenbedrohungen schützen soll.

Daneben konzentriert sich Phantom Wallet auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, die Vereinfachung der Token-Suche und die Stärkung des Solana-Ökosystems.

Solana stellt quantenresistenten Tresor vor

Der Winternitz-Tresor ist eine quantenresistente Lösung, um Blockchain-Nutzer vor den aufkommenden Bedrohungen durch Quantencomputer zu schützen.

- Advertisement -

Winternitz One-Time Signatures (WOTS) werden in diesem kryptografischen Tresor verwendet, um sicherzustellen, dass die Gelder auch vor einem Quantenangriff sicher sind.

Die Funktion wurde entwickelt, um eine kritische Schwachstelle in der Blockchain zu beheben. Beim Signieren von Transaktionen geben die Benutzer ihre öffentlichen Schlüssel preis. Das macht sie anfällig für das Reverse Engineering ihrer privaten Schlüssel durch Angreifer.

Der Tresor reduziert das Risiko einer Kompromittierung, indem er für jede einzelne Transaktion neue kryptografische Schlüssel generiert.

- Advertisement -

Dies ist eine optionale Funktion. Benutzer können sich für eine quantenresistente Sicherheit ihrer Gelder entscheiden, ohne das Netzwerk aufrüsten zu müssen.

Wie Quantenwiderstand funktioniert

Herkömmliche kryptografische Systeme sind durch Quantencomputer ernsthaft bedroht. Theoretisch könnten leistungsstarke Quantencomputer dies ausnutzen, um Verschlüsselungen zu knacken.

Sie können private Schlüssel aus öffentlichen Schlüsseln herausfinden, die auf diese Weise weitergegeben wurden. Dies würde natürlich digitale Vermögenswerte in noch größere Gefahr bringen.

Als Antwort darauf erzeugt der Winternitz-Tresor von Solana 32 private Skalare, die jeweils 256 Mal gehasht werden. Er speichert nur den letzten Hash als öffentlichen Schlüssel.

Wenn eine Transaktion abgeschlossen ist, schließt sich der Tresor und erzeugt einen neuen Satz Schlüssel. Für einen Angreifer ist es fast unmöglich, diese Schlüssel zu knacken und die zuvor veröffentlichten Schlüssel zu kompromittieren.

Diese Erfahrung ist vergleichbar mit einer neuen Kreditkarte für jede Transaktion, die verhindert, dass eine einzige Transaktion alle anderen gefährdet.

Solana war bahnbrechend bei der Implementierung dieser Technologie. Sie ist jedoch aus jahrzehntelanger kryptographischer Forschung hervorgegangen, wobei Lamport eine wichtige Inspiration für die Entwicklung von WOTS war.

Wie der Entwickler Dean Little bemerkte: “Die Ironie ist mir nicht entgangen, dass wir Lamports Arbeit nutzen, um Lamports zu sichern.”

Ein wachsender Trend in der Blockchain

Die Sicherheitsinnovation von Solana ist Teil einer umfassenderen Entwicklung im Bereich der Blockchain. Seit Google 2019 die Quantenüberlegenheit verkündet hat, d.h. den Punkt, an dem ein Quantencomputer Berechnungen durchgeführt hat, für die klassische Computer mehr als 10.000 Jahre benötigen würden, ist die quantenresistente Kryptographie in den Fokus gerückt.

Andere bemerkenswerte Quanten-Proof-of-Concept-Projekte wie Praxxis, das vom Kryptographie-Pionier David Chaum ins Leben gerufen wurde, und QAN enthalten ebenfalls quantenresistente Funktionen.

Praxxis zielt darauf ab, die Probleme der Skalierbarkeit und der Privatsphäre zu lösen und gleichzeitig quantenresistent zu sein. QAN behauptet, in seiner Beta-Phase “Quantenhärte” zu bieten.

Da die Leistung von Quantencomputern in Übereinstimmung mit dem Neven’schen Gesetz potenziell doppelt exponentiell ansteigt, ergreifen Kettenentwickler bereits ihre eigenen Vorsichtsmaßnahmen, um ihr Netzwerk zu sichern.

Die Rolle der Phantom-Brieftasche im Ökosystem von Solana

Die Fortschritte von Solana im Bereich der Sicherheit haben sich auch auf die Benutzererfahrung ausgewirkt, die das Unternehmen seinen Nutzern bietet. Phantom vereinfacht die Entdeckung neuer Token und Anwendungen, damit die Nutzer das Solana-Ökosystem entdecken können.

Phantom stellte klar, dass es sich zwar um Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit kümmert, aber keine Pläne zur Einführung eines Tokens hat.

Nichtsdestotrotz ist Phantom sehr erfolgreich und hat Coinbase in der Rangliste des US App Stores sogar überholt.

Mit einem nutzerzentrierten Ansatz stellt Phantom sicher, dass Solana-Nutzer eine gute Zeit bei der Interaktion mit der Blockchain haben und Phantom als Flaggschiff-Wallet im Ökosystem angesehen wird.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Maxwell Mutuma
Maxwell Mutuma
Maxwell is a crypto-economic analyst and Blockchain enthusiast, passionate about helping people understand the potential of decentralized technology. I write extensively on topics such as blockchain, cryptocurrency, tokens, and more for many publications. My goal is to spread knowledge about this revolutionary technology and its implications for economic freedom and social good.