In einem großen Schritt sind die Zahlungssysteme der europäischen Zentralbank Eurosystem nun auch für Nicht-Bank-Zahlungsdienstleister in der Region zugänglich. Dies stellt eine große Veränderung der Stablecoin-Regelungen dar.
Zwei dieser Zahlungssysteme sind SEPA und TIPS. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat diese Entscheidung am 25. Januar 2025 veröffentlicht. Die Apex-Bank stellte fest, dass diese Zahlungs- und E-Geld-Institute nun für die Dienstleistungen zugelassen sind.
EU will Stablecoin mit neuer Verordnung ankurbeln
Im Rahmen der neuen Entwicklung müssen die zugelassenen Institute die Kundengelder auf einem separaten Konto hinterlegen. Wie Patrick Hansen, Policy Head von Circle, mitteilte, könnte dies eine Centralized Exchange (CEX) oder eine Zentralbank sein.
Auf diese Weise stellt die Regulierungsbehörde sicher, dass diese Gelder geschützt sind. Außerdem konzentriert sich die EZB darauf, die Effizienz und das reibungslose Funktionieren des Massenzahlungsverkehrs zu verbessern.
In erster Linie ist die jüngste Entscheidung tief in der Verordnung über Sofortüberweisungen verwurzelt. Sie trat Anfang dieses Jahres in Kraft.
Sie hat das Potenzial, die Abhängigkeit der EU-Bürger von den traditionellen Banken für Fiat-Zahlungen zu verringern. Langfristig schafft sie gleiche Wettbewerbsbedingungen und fördert den Wettbewerb und die Innovation im EU-Zahlungsverkehr.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen begünstigt diese Entscheidung Stablecoin- und Fintech-Firmen, deren Bankverpflichtungen relativ restriktiv waren.
Die Pläne der Federal Reserve zur Beendigung des Debanking
Während die EZB an der Umsetzung dieser Entwicklung arbeitet, drängt die Federal Reserve der Vereinigten Staaten darauf, das Debanking in der Region zu beenden.
Laut der FOX Business-Journalistin Eleanor Terrett hat die amerikanische Zentralbank ihre Erklärung zurückgezogen, in der sie ihre Mitarbeiter ursprünglich angewiesen hatte, jede Aktivität zu prüfen, die als “umstritten” gilt.
Während einer Anhörung des Bankenausschusses des Senats am Dienstag sagte der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell, dass die Bank wahrscheinlich “einen neuen Blick” auf das Debanking werfen werde.
Dieser Schritt wurde notwendig, nachdem Coinbase Beweise für die Operation Chokepoint 2.0 ins Rampenlicht gebracht hatte.
Vor drei Monaten wandte sich die amerikanische Kryptowährungsbörse an ein Gericht und beantragte, dass die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) angewiesen wird, bestimmte Dokumente im Zusammenhang mit der Operation Chokepoint 2.0 herauszugeben.
Zu diesen Dokumenten gehören “Pausenbriefe”, in denen Banken angewiesen werden, einige Kryptoaktivitäten einzufrieren. Leider hat diese Richtlinie eine große Rolle dabei gespielt, das Krypto-Ökosystem in den USA zu unterdrücken.
Der Kommentar von Powell markiert eine Abkehr von einer Führungspersönlichkeit, die in der vergangenen Regierung am Ruder war.
Geänderte Vorschriften, großer Gewinn für die Krypto-Industrie
Donald Trump wurde vor weniger als einem Monat zum Präsidenten der Vereinigten Staaten (POTUS) ernannt. Seine Regierung bemüht sich um eine Änderung der Krypto-Regulierungspolitik.
Daher hat die Federal Reserve eine andere Rolle gewählt. Die Beendigung des Debanking steht im Einklang mit dem Fokus der neuen Führung der Regierung.
Generell haben sich die Aussichten für den Kryptowährungssektor verbessert, vor allem weil mehrere Länder digitalen Vermögenswerten gegenüber aufgeschlossener geworden sind.
Abgesehen von den US-Bundesstaaten erwägen eine ganze Reihe von Ländern die Einrichtung einer strategischen Bitcoin (BTC)-Reserve. Zu diesem Zweck haben einige Länder damit begonnen, eine entsprechende Gesetzgebung zu prüfen.
Russland prüft die Möglichkeit, Bitcoin in sein Investitionsportfolio aufzunehmen. Anton Tkachev von der Partei Neues Volk und ein Abgeordneter der Staatsduma hat die Regierung aufgefordert, Bitcoin in die Liste der Reservewährungen aufzunehmen.
Neben Russland drängen auch die Tschechische Republik, die Schweiz und die USA auf entsprechende Produkte. Bei diesem Tempo könnte der Kryptosektor einen enormen Schub in seiner Akzeptanz und Annahme erfahren.