Am 10. März fiel der Preis von Ethereum (ETH) unter $2.000. Seitdem kämpft ETH darum, sich wieder über dieser psychologischen Marke zu positionieren.
Derzeit bewegt sich der Preis um die $1.800 und es werden Fragen über den nächsten Schritt der Münze laut.
Während Bitcoin in den letzten 24 Stunden leichte Erholungen verzeichnete, konnte Ethereum kein zinsbullisches Momentum in den Charts zeigen.
Was die Ethereum-Kostenverteilungsmetrik zeigt
Auf der X-Plattform erklärte die Datenanalyseplattform Glassnode, wie die Cost Basis Distribution (CBD) dabei helfen kann, potenzielle Unterstützungsniveaus für ETH zu identifizieren.
CBD erfasst das Anlegerverhalten und zeigt, wie viele Münzen eine “Kostenbasis” um jedes Preisniveau haben. Auf diese Weise können Sie sehen, wo sich wichtige Unterstützungs- und Widerstandscluster bilden könnten.
Auf der Basis eines Wochenausblicks ist Ethereum kürzlich unter $1.880 gefallen. Dies führte zu einer Akkumulation von 600.000 – 700.000 ETH, um $1.900.
Laut Glassnode könnte Ethereum bei $1.900 Unterstützung finden, wenn es sich auf dem aktuellen Niveau konsolidiert.
Glassnode fügte hinzu, dass das obere Niveau von $2200 (mit einer Akkumulation von 465.000 ETH) ein potenzielles nächstes Widerstandsniveau ist.

Die Plattform wies darauf hin, dass die Angebotslücke zwischen $1900 und $2200 relativ klein bleibt.
Für CoinGlass macht diese kleine Lücke einen kurzfristigen Anstieg des ETH-Kurses bis zum Widerstandsniveau wahrscheinlich.
Ein weiteres wichtiges Kursniveau, das Sie bei der Vorhersage des Ethereum-Preises im Auge behalten sollten, ist die untere Trendlinie eines fallenden Keilmusters auf dem Tages-Chart.
Das Muster des fallenden Keils signalisiert oft eine Umkehrung eines Abwärtstrends.
Ethereum könnte eine größere Rallye erleben, wenn es von der unteren Trendlinie abprallt und den Widerstand an der oberen Trendlinie mit starken Kaufvolumina überwindet.
Sollte die Unterstützung an dieser unteren Trendlinie jedoch nicht halten, könnte dies zu einer weiteren Abwärtsbewegung führen.
Ethereum und die Bedrohung durch Leverage
Die Bedenken über Leverage und Liquidationen im Ethereum-Ökosystem haben eine neue Wendung genommen, als der Tron-Gründer Justin Sun sie in den Mittelpunkt stellte.
Anfang dieser Woche hat eine Wallet, die vermutlich der Ethereum Foundation gehört, 30.098 ETH in einen Tresor von MakerDAO eingezahlt.
Laut dem Update von Lookonchain wurde die Einzahlung vorgenommen, um den Liquidationspreis von ETH über das DeFi-Protokoll zu senken.
Seit gestern befinden sich in der Wallet 100.394 ETH im Wert von $189 Millionen bei Maker, mit einem Liquidationspreis von $1.127,06.
Der Journalist Colin Wu stellte klar, dass eine von der Liquidation bedrohte Adresse wahrscheinlich einem frühen ETH-Investor gehört und nicht der Ethereum Foundation.
Dies stand im Gegensatz zu der ursprünglichen Annahme, dass die Liquidationsrisiken an die Stiftung gebunden sind.
Ethereum-Preis-Prognose: Wohin steuert die ETH?
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels notiert ETH bei $1.889 und ist damit in den letzten 24 Stunden um 0,29% gefallen. Das Handelsvolumen ist ebenfalls um 36,15% auf $23,68 Milliarden gesunken, was auf ein schwindendes Interesse der Anleger schließen lässt.
Dieser Rückgang erfolgte trotz einer leichten Erholung des breiteren Kryptomarktes, der um 1,19% auf $2,6 Billionen zulegte.
In der Zwischenzeit stiegen die aktiven Ethereum-Adressen innerhalb von 24 Stunden von 429.000 auf 503.000.
Die Netznutzung steigt mit der Anzahl der Nutzer, was in der Regel auf positive Marktbedingungen hinweist.
Ein stärkeres Engagement im Netzwerk führt zu einer höheren Nachfrage auf dem Markt und in der Regel zu höheren Preisen.
Außerdem nimmt die Akzeptanz von Ethereum bei Institutionen weiter zu. Privatanleger und professionelle Investoren sind jedoch weiterhin pessimistisch gestimmt.
Die Marktdaten deuten auf mögliche Kursschwankungen hin, bevor sich ein Aufwärtstrend etabliert, der ihm kurzfristig helfen könnte, die Marke von $3.000 zu durchbrechen.