spot_img
google-news-img

Bitcoin Nachrichten: Volatilitätsindex auf 6-Monats-Hoch, hier die Auswirkungen auf den Preis

Jüngste Bitcoin-Nachrichten von Bitbo deuten darauf hin, dass der Bitcoin (BTC) Volatilitätsindex (VI) mit 2,75% ein Sechsmonatshoch erreicht hat, was die instabilen Aussichten der Kryptowährung zeigt.

Historische Daten zeigen, dass der Bitcoin-Preis größeren Schwankungen unterworfen ist als üblich.

Bitcoin Nachrichten: Volatilitätsindex und Ausblick

Der BI-Indikator spiegelt die Preisveränderungen der Münze im Zusammenhang mit makroökonomischen Veränderungen wider. Zu Beginn dieses Jahres lag der VI am 1. Januar bei 1,98.

- Advertisement -

Inmitten der Schwankungen zwischen höheren Höchstständen und niedrigeren Tiefstständen fiel der VI am 25. Februar auf ein Sechsmonatstief von 1,5. Von hier aus setzte die Bitcoin-Volatilität zu einer steilen Rallye an, bis sie zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ihren Höchststand von 2,75 erreichte.

Bildquelle: Bitbo
Bildquelle: Bitbo

Bei hoher Volatilität werden Händler und Anleger nervös und reagieren auf Marktnachrichten, einschließlich makroökonomischer Faktoren wie Zinssätze und Inflation.

Vor allem der von Donald Trump ausgelöste Handelskrieg hat die jüngsten Bitcoin-Kursbewegungen stark beeinflusst.

- Advertisement -

Einige Anleger könnten jedoch eine hohe Volatilität als den besten Zeitpunkt ansehen, um von Kursbewegungen zu profitieren.

Befindet sich BTC in einem Bärenmarkt?

Laut Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, ist es noch zu früh, um festzustellen, ob Bitcoin in einen Bärenmarkt eingetreten ist, trotz der bullischen Bitcoin-Nachrichten. Er betonte, dass die Nachfrage nach Bitcoin festzustecken scheint, was aber nicht auf einen Bärenmarkt schließen lässt.

Quelle: X
Quelle: X

Der Bitcoin-Preis wird derzeit für $84.818 gehandelt, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 5,41% gestiegen ist. Im Vergleich zu vor ein paar Stunden, als der Coin noch bei $77.000 lag, deutet dieses Preisniveau auf einen stetigen Anstieg hin, was ein klassisches Beispiel für den Volatilitätsindex ist.

Der Wochenchart des Flaggschiffs unter den Kryptowährungen zeigt weiterhin zinsbullische Signale. BTC hält seinen Aufwärtstrend aufrecht und hat seine wichtigsten Widerstandsniveaus nicht durchbrochen.

Es gibt noch einige nachlaufende technische Indikatoren, wie den MACD, der jetzt abwärts zeigt und noch keine klaren Anzeichen für einen Ausbruch erkennen lässt.

Trotz dieser Aussichten bleibt die Stimmung beim Bitcoin-Kurs insgesamt konstruktiv. Bislang haben die Bullen die Kontrolle, wie die anhaltend höheren Tiefststände und die Widerstandsfähigkeit zeigen.

Sobald sich der Kurs der Münze über den Schlüsselniveaus halten kann und das Momentum intakt bleibt, könnte das zinsbullische Signal anhalten und mittelfristig BTC-Halter begünstigen.

Schließlich könnten Pullbacks zu Bereichen für Akkumulationen werden, anstatt Zeichen von Schwäche zu sein.

Wichtige Bitcoin Kursniveaus zum Beobachten

Der Kryptoanalyst Matthew Hyland sieht $89.000 als entscheidend für den Aufwärtstrend von Bitcoin an.

“Der einzige Weg für Bitcoin, um zu bestätigen, dass die Talsohle tatsächlich erreicht ist, wäre ein Wochenschluss über $89.000”, sagte er und wies darauf hin, dass ein Scheitern der Rückeroberung dieses Niveaus zu einem Rückgang auf $74.000 oder sogar $69.000 führen könnte.

Sollte Bitcoin jedoch die Marke von $89.000 überschreiten, könnte der Markt eine neue Aufwärtsdynamik erfahren.

Der größte Teil des BTC-Kursrückgangs wurde auf die Unsicherheit über die US-Inflationsraten und die Handelsspannungen zurückgeführt. Kürzlich hat der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, bekräftigt, dass er es nicht eilig hat, die Zinssätze anzupassen, was positive Bitcoin-Nachrichten und Kursbewegungen fördern könnte.

Viele Marktteilnehmer beginnen, die Rolle von BTC als sicherer Hafen im Vergleich zu Gold in Frage zu stellen. Am 14. März wurde Gold zum ersten Mal in der Geschichte über $3.000 gehandelt.

Mit einem JTD-Wachstum von über 34% hat Gold den 10%igen Rückgang von Bitcoin in den Schatten gestellt. Top-Befürworter wie Michael Saylor sehen jedoch das Potenzial, dass sich die Münze in Zukunft erholen wird.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Godfrey Benjamin
Godfrey Benjaminhttps://www.thecoinrepublic.com/
Godfrey Benjamin is an experienced crypto journalist whose main goal is to educate everyone around him about the prospects of Web 3.0. His love for crypto was birthed when, as a former banker, he discovered the obvious advantages of decentralized money over traditional payments. With his vast experience covering various aspects of Web3, Godfrey's articles has been featured on Blockchain.news, Cryptonews and Coingape, among others.