spot_img
google-news-img

Bitcoin-ETF-Zuflüsse entwickeln sich positiv inmitten einer stetigen Akkumulation: Was ist zu erwarten?

Die Bitcoin-ETF-Ströme waren in den letzten Monaten ein guter Gradmesser für den Zustand des Marktes. Es überrascht nicht, dass die Unsicherheit auf dem Markt zu erheblichen Abflüssen geführt hat und die ETFs zögerten, wieder in den Markt einzusteigen.

In dieser Woche gab es einige gute Nachrichten, denn die ETF-Ströme waren positiv und testeten das Wasser. Bitcoin-ETF-Ströme sind seit dem 14. März positiv. Das war ungefähr zu der Zeit, als sich der Bitcoin-Preis etwas erholte.

Bitcoin ETF-Ströme | Quelle: Farside.co.uk
Bitcoin ETF-Ströme | Quelle: Farside.co.uk

Obwohl die niedrigeren BTC-Preise einen viel attraktiveren Einstiegspunkt bieten, waren die jüngsten Zuflüsse relativ gering. Vor allem im Vergleich zu den großen Zuflüssen, die beobachtet wurden, als die Marktstimmung extrem gierig war.

- Advertisement -

Die jüngsten Bitcoin-ETF-Ströme spiegeln die vorherrschende Marktstimmung wider. Obwohl es eine gewisse Erholung gegeben hat, bleiben die Risiken einer weiteren Abwärtsbewegung real, insbesondere aufgrund der wackeligen wirtschaftlichen Grundlage.

Quantitative Lockerung könnte Vertrauen in Bitcoin und ETFs zurückbringen

Die leichte Erholung in dieser Woche könnte auch auf die jüngste Sitzung der Federal Reserve zurückzuführen sein. Der Vorsitzende der FED, Jerome Powell, erklärte, dass die Leitzinsen unverändert bleiben werden.

Quelle: X
Quelle: X

Der Markt reagierte positiv auf die Ankündigung, da die quantitative Straffung nicht mehr stattfinden wird. Das bedeutet, dass sich die Liquiditätsbedingungen stabilisieren könnten, mit der Aussicht, dass die FED im Mai möglicherweise die Zinsen senken könnte.

- Advertisement -

Powell stellte jedoch fest, dass die Inflation immer noch leicht erhöht ist, obwohl sie sich dem langfristigen Ziel von 2% nähert. Die Erklärung bestätigte, dass die Finanzmärkte zur Stabilität tendieren, was ein Schritt in die richtige Richtung für risikofreudige Anlagen wie Bitcoin ist.

Laut Powell haben Trumps Zölle wesentlich zu der hohen Inflation beigetragen. Er wies auch darauf hin, dass es schwierig sein könnte, den Umfang der Auswirkungen der Zölle zu quantifizieren.

Das bedeutet jedoch, dass die Märkte durch die Zollkriege weiterhin im Würgegriff gehalten werden könnten. Mit anderen Worten: Bitcoin und der Rest des Marktes könnten positiv reagieren, wenn sich die Zollkriege abkühlen.

Sammeln Investoren Bitcoin nach dem jüngsten Einbruch wieder an?

Bitcoin lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 86.067 $ und damit nur 11% über seinem bisherigen Tiefststand in diesem Jahr. Dies mag zwar darauf hindeuten, dass die Erholung im Vergleich zur Performance im November 2024 langsam verlaufen ist, doch die Börsendaten bieten eine andere Perspektive.

Eine aktuelle Analyse von CryptoQuant verdeutlicht den Stand der Akkumulation. Die Analyse stellte fest, dass der gleitende 90-Tage-Durchschnitt des BTC-Börsen-Netflow-Charts stark anstieg, was auf die höchsten Börsenabflüsse seit Januar 2023 hinweist.

Die Analyse deutet darauf hin, dass es eine robuste Akkumulation gab, die aber wahrscheinlich vom Einzelhandelssegment ausging. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Aktivitäten von Walen und institutionellen Anlegern aufgrund der Marktunsicherheit relativ zurückhaltend waren.

Die obigen Beobachtungen decken sich mit den Bitcoin-Börsenreserven, die im Februar einen leichten Aufwärtstrend verzeichneten. Die gleiche Kennzahl ist jedoch wieder nach unten gegangen und hat seither den Tiefststand vom Februar unterschritten.

Bitcoin-Börsenreserven und nicht realisierte Nettogewinne/ Quelle: CryptoQuant
Bitcoin-Börsenreserven und nicht realisierte Nettogewinne | Quelle: CryptoQuant

Die nicht realisierten Nettogewinne von Bitcoin sind seit dem 10. März ebenfalls gestiegen. Dies ist eine Bestätigung für die oben erwähnte Akkumulation.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Michael Gachihi Nderitu
Michael Gachihi Nderitu
A passionate writer/blockchain analyst with over 5 years of experience at the blockchain and crypto frontline. Michael also likes to keep a close watch on developments on the bleeding edge of technology, with keen attention on global economics and geopolitics.