Der Cardano-Preis ist mit Unsicherheit behaftet, da die Wale im März fast 200 Millionen ADA abgesetzt haben, was den Verkaufsdruck erhöht.
ADA hält sich derzeit bei 0,60 und testet damit eine wichtige Unterstützungszone. Analysten diskutieren darüber, ob der Kurs auf 0,73 abprallen oder seinen Abwärtstrend fortsetzen wird. Die Bildung eines potenziellen Morgensternmusters deutet auf eine zinsbullische Trendwende hin, aber die Marktbedingungen bleiben volatil.
Whale-Verkauf erhöht Druck auf Cardano-Preis
Ein signifikanter Exodus der Wale hat Cardano unter Verkaufsdruck gesetzt, was zu einem Rückgang von 10% am Wochenende führte.
Laut Ali Martinez bestätigten die On-Chain-Daten von Santiment, dass die Wale zusammen 200 Millionen ADA verkauft haben, was eine sofortige Preiserholung verhinderte. In der Vergangenheit haben solche großen Transaktionen eine weitere Abwärtsbewegung ausgelöst, wenn nicht ein starker Kaufdruck dem entgegenwirkt.

Trotzdem ist es dem Cardano-Kurs gelungen, sich über 0,60 zu halten, einer wichtigen Unterstützungsmarke. Wenn die Käufer wieder Vertrauen fassen, könnte sich der Kurs kurzfristig auf 0,73 erholen. Ein anhaltender Mangel an Nachfrage könnte jedoch zu einem stärkeren Rückgang in Richtung 0,31 führen und eine tiefere Korrektur einleiten.
Technische Indikatoren signalisieren gemischte Marktstimmung
Auf der Tages-Chart ist Cardano unter Abwärtsdruck geraten, nachdem es ihm nicht gelungen ist, über den 200 EMA zu steigen, was zu drei roten Kerzen führte. Das Doji-Candlestick-Diagramm bei 0,60 deutet jedoch auf eine leichte Abschwächung des Abwärtstrends und einen möglichen Beginn einer Umkehrung hin.
Darüber hinaus befindet er sich beim 50%-Fibonacci-Retracement-Level derzeit in der potenziellen Abprallzone. Sollte der ADA-Kurs über das 61,8%-Fibonacci-Level bei 0,73 ausbrechen, werden Händler in den kommenden Tagen das Erreichen der 0,92 anvisieren. Umgekehrt zeigen der MACD und die Signallinien einen negativen Crossover, was das Risiko einer weiteren Abwärtsbewegung erhöht.
Analysten äußern sich: Wird sich der Cardano-Preis erholen?
Die Marktanalysten sind sich uneins über den nächsten Schritt von ADA. Ali Martinez warnte, dass der Kurs von Cardano in Richtung 0,31-0,24 fallen könnte, wenn es ihm nicht gelingt, den Unterstützungsbereich von 0,70-0,80 zurückzuerobern, wie es in der Vergangenheit der Fall war.

Master Kenobi, ein weiterer Kryptoanalyst, weist unterdessen darauf hin, dass die aktuelle Konsolidierung von ADA der Struktur vom August 2024 ähnelt, die später zu einer Rallye führte. Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte der ADA-Kurs bis Mai in Richtung 2,50 steigen.
Darüber hinaus ist die Aktivität der Wale weiterhin der wichtigste Faktor, der die Preisbewegung bestimmt. Wenn die Großanleger ADA weiterhin abstoßen, wird ein Abwärtsdruck entstehen, der es schwierig macht, Unterstützung zu finden. Wenn jedoch Kleinanleger und institutionelle Käufer die Dips kaufen, dann könnte eine starke Aufwärtsbewegung zu beobachten sein.
Kurzfristig zu beobachtende Preisniveaus
Der erste Widerstand für Cardano liegt bei 0,73, der auf dem 61,8% Fibonacci-Retracement liegt. Ein Ausbruch über diese Marke könnte eine Trendwende in Richtung 0,92 signalisieren. Sollte das Unterstützungsniveau von 0,60 jedoch nachgeben, könnte der ADA-Kurs bis auf 0,53 fallen, bevor er zu den anderen unteren Unterstützungen bei 0,31 findet.
Walbewegungen, wichtige technische Niveaus und die Stimmungsanalyse spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung des ADA-Kurses – damit befindet sich der Markt an einem kritischen Wendepunkt. Davon wird abhängen, ob der Cardano-Kurs in den nächsten Tagen nach oben oder nach unten drehen wird.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt der Kurs von Cardano bei $0,6813 und ist in den letzten 24 Stunden um 7,37% gestiegen. Die Marktkapitalisierung liegt bei $24,02 Milliarden und in den letzten 24 Stunden wurde ein Volumen von $769,25 Millionen gehandelt.