Der Kurs von Dogecoin (DOGE) zieht wieder einmal die Aufmerksamkeit der Marktanalysten auf sich. Ein wiederkehrendes Muster, das auf den langfristigen Charts zu beobachten ist, wirft die Frage auf, ob der Top-Memcoin sich auf einen weiteren Ausbruch nach oben vorbereitet, ähnlich wie bei seiner historischen Rallye im Jahr 2018.
Die technische Analyse zeigt, dass Dogecoin zweimal von der unteren Begrenzung eines steigenden Kanals auf dem logarithmischen Monatschart abgeprallt ist. Jedes Mal ging ein starker Kursanstieg voraus.
Die erste fand zwischen 2014 und 2018 statt, und eine ähnliche Formation scheint sich nun zwischen 2021 und 2025 zu entwickeln. Beide Zeiträume weisen nahezu identische Preiswellen auf, was auf die Möglichkeit eines erneuten Ausbruchs hindeutet.
Dogecoin Preis Wiederkehrende Chart-Muster deuten auf einen strukturierten Zyklus hin
Den On-Chain-Daten zufolge folgt der Dogecoin-Kursverlauf einem deutlichen Zyklus. Von 2014 bis 2018 stieg DOGE innerhalb eines steigenden Kanals und nachdem er die untere Trendlinie des Kanals berührt hatte, erholte er sich 2017-2018. Die Bewegung deutet darauf hin, dass sich der Markt allmählich aufbaut und dann einen Anstieg mit hohem Volumen erlebt.
Analysten haben festgestellt, dass der Kurs mehrere Jahre lang konsolidiert hat, bevor er einen entscheidenden Schritt nach oben gemacht hat.

Als der DOGE-Preis im Jahr 2021 seinen Höchststand erreichte, korrigierte er und kehrte zum Ausgangspunkt seines steigenden Kanals zurück. Die aktuellen Bedingungen auf dem Markt beginnen sich in einem Muster einzupendeln, das dem vorherigen Zyklus des Marktes ähnelt. Dies erweckt den Eindruck, dass ein neuer signifikanter Anstieg für den Meme Coin möglich ist.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus gleichen sich über Zyklen hinweg an
Darüber hinaus stellte Trader Alan in seiner Analyse einen Trendkanal vor, der die gleichen wichtigen Unterstützungs- und Widerstandszonen hervorhebt, die auch im vorherigen Trend gezeigt wurden.
Von 2014 bis 2018 handelte DOGE über einen langen Zeitraum innerhalb seiner unteren Begrenzung. Diese untere Begrenzung bot den Analysten zufolge im Zeitrahmen 2023-2024 erneut Unterstützung.

In beiden Zyklen markierte ein Abprall von der unteren Trendlinie den Beginn einer starken Aufwärtsbewegung. Das Muster wird außerdem durch Kreise bestätigt, die wichtige Umkehrpunkte signalisieren. Diese Referenzpunkte sind potenzielle Einstiegssignale für Händler.
Dogecoin Bullischer Flaggenausbruch zielt auf $0,29 – 30% Rallye vor uns?
In ähnlicher Weise erwähnte der Analyst TheMoonCarl, dass der Dogecoin-Preis vor kurzem ein zinsbullisches Flaggenmuster auf dem 4-Stunden-Chart gebildet hat. Wenn ein solches Muster auftaucht, ist dies ein übliches Signal dafür, dass sich der vorherige Aufwärtstrend fortsetzen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus, als würde DOGE die Grenze des Musters überschreiten, was zu einem Ausbruch führen könnte.

Gemäß dem technischen Setup liegt das geschätzte Kursziel für Dogecoin bei $0,29, was einen Gewinn von 29,95% gegenüber dem aktuellen Kurs bedeuten würde. Diese Prognose wird abgeleitet, indem die Höhe des Fahnenmastes gemessen und zum Ausbruchspunkt addiert wird.
Wenn der Top Meme Coin sein Momentum beibehält und das Volumen beim Ausbruch zunimmt, ist dieses Ziel das nächste kurzfristige Ziel. Ein Ausbruch bei geringem Volumen könnte jedoch zu einem Fakeout führen, während ein starkes Volumen eine anhaltende Rallye unterstützen würde.
Marktkontext und historisches Timing
Laut Händlern, die sich vergangene Daten ansehen, sind die Intervalle dieser Zyklen recht ähnlich. Der Zyklus, der 2014 begann und 2018 endete, brauchte etwa vier Jahre, um eine Basis zu bilden und auszubrechen. Auch ab 2021 gibt es ein wiederkehrendes Muster, und der Zyklus könnte bis 2025 zu Ende gehen.
Der Dogecoin-Kurs ist in den letzten 24 Stunden um 3% auf 0,22 $ gestiegen und bestätigt damit die bullische Prognose. Da der Tagesumsatz um mehr als 43% gestiegen ist, scheint sich der Top-Memecoin auf einen Durchbruch vorzubereiten.