google-news-img

Drängt Robert Kiyosaki dazu, den Bitcoin-ETF zu meiden, aber warum?

Wichtige Einblicke:

  • Robert Kiyosaki rät Anlegern, Anlageinstrumente wie Bitcoin-ETFs zu vermeiden und stattdessen echten Bitcoin zu kaufen.
  • Er sagt eine große Finanzkrise voraus, ausgelöst durch 1,6 Billionen Dollar Schulden für Studentenkredite.
  • Kiyosaki sagt, dass nur echtes Gold, Silber und Bitcoin vor einem wirtschaftlichen Zusammenbruch schützen können.

Robert Kiyosaki, Autor von Rich Dad Poor Dad, hat seinen Anhängern davon abgeraten, ihr Geld in börsengehandelte Fonds (ETFs) zu investieren. Dies hat auch die Frage aufgeworfen, ob der renommierte Autor dafür plädiert, sich von den Bitcoin-ETFs fernzuhalten und sie als Anlagemöglichkeit zu nutzen.

Angesichts der Unsicherheit auf den Finanzmärkten empfiehlt Kiyosaki den Menschen, lieber in echten Bitcoin als in andere Anlageformen zu investieren. Er verknüpft diese Botschaft mit seiner langjährigen Vorhersage eines finanziellen Zusammenbruchs, der seiner Meinung nach nun begonnen hat.

Der Finanzexperte teilte seine Ansichten auf X (ehemals Twitter) mit und riet Anlegern, sich auf das vorzubereiten, was er für eine sich beschleunigende Wirtschaftskrise hält. Er erklärte, dass der Auslöser dieses Mal der Zusammenbruch des 1,6 Billionen Dollar schweren Marktes für Studentenkredite sein wird.

- Advertisement -
Quelle: X
Quelle: X

Robert Kiyosaki: Eine Warnung vor Papierwerten und Bitcoin-ETFs

In seiner jüngsten Erklärung machte Robert Kiyosaki auf ein immer wiederkehrendes Thema aufmerksam, das er seit Jahren betont: das Risiko, sich auf Finanzinstitute und fiat-basierte Investitionen zu verlassen. Er kritisierte Bitcoin- und Gold-ETFs als “gefälschte” Versionen der tatsächlichen Vermögenswerte.

Seiner Meinung nach bieten diese Papierwerte nicht das gleiche Maß an Sicherheit oder Wert wie der Besitz von echten Rohstoffen.

Er sagte, dass ETFs, die sowohl mit Bitcoin als auch mit Edelmetallen unterlegt sind, im Falle einer großen Finanzkrise möglicherweise nicht standhalten. Kiyosaki zufolge machen ETFs die Anleger anfällig für Risiken, die vom allgemeinen Finanzmarkt ausgehen. Stattdessen rät er Einzelpersonen, ihr Vermögen direkt zu besitzen, um die volle Kontrolle zu behalten und den Wert während der wirtschaftlichen Unsicherheit zu erhalten.

- Advertisement -

Robert Kiyosaki fügte seinen Ratschlag hinzu,

“Wie ich schon seit Jahren warne, ist der beste Weg, sich zu schützen, nicht das Sparen von gefälschtem Papiergeld. Wie ich schon vor über 25 Jahren in Rich Dad Poor Dad sagte: “Die Reichen arbeiten nicht für Geld” und “Sparer sind Verlierer.”

Kiyosakis Argument rührt von seiner Überzeugung her, dass papierbasierte Finanzinstrumente nicht mit echtem Eigentum gleichzusetzen sind. Er stellt in Frage, ob Anleger Bitcoin wirklich besitzen, wenn sie es über einen ETF und nicht in einer persönlichen Brieftasche halten. Er weitet dieses Argument auf Gold und Silber aus und meint, dass nur physisches Eigentum finanzielle Sicherheit bieten kann.

Zuvor hatte sich auch Robert Kiyosaki gegen Donald Trump ausgesprochen und auf seine Befürchtungen hinsichtlich seiner Wirtschaftspolitik und deren Auswirkungen auf den US-Dollar in der Zukunft hingewiesen. Er hat immer wieder davor gewarnt, dass politische Maßnahmen, die mit Fiat-Währungen und spekulativen Vermögenswerten, einschließlich Meme-Token wie TRUMP, verbunden sind, von echter finanzieller Sicherheit ablenken.

Sorgen um die Stabilität der Zentralbank und historische Krisen

Darüber hinaus verband Robert Kiyosaki seine ETF-Warnung mit seinem breiteren Ausblick auf das globale Finanzsystem. Er verwies auf ein Muster eskalierender Finanzkrisen, das mit der Entscheidung der USA, den Goldstandard im Jahr 1971 unter Präsident Nixon aufzugeben, begann.

Seitdem, so argumentiert er, war jede Krise aufgrund ungelöster systemischer Probleme größer und schwerer als die letzte.

Er erwähnte, dass Hedgefonds und Banken schon früher gerettet wurden, wie z.B. Long-Term Capital Management im Jahr 1998 und die an der Wall Street zur Zeit der Krise 2008. Kiyosaki zufolge fügen die Federal Reserve und andere große Zentralbanken jedes Mal, wenn das System zusammengebrochen ist, Geld hinzu, was das System nur weiter schwächt.

Robert Kiyosakis neueste Sorge gilt der Frage, wer die Zentralbanken selbst retten würde, wenn sie finanziell instabil werden. Diese Frage, die ursprünglich von seinem Mitarbeiter Jim Rickards aufgeworfen wurde, steht nun im Mittelpunkt von Kiyosakis Warnungen. Er behauptet, dass der Zusammenbruch von Studentenkrediten der nächste Auslöser sein könnte, der Druck auf die Zentralbanken ausübt.

Robert Kiyosakis Aufruf gegen Bitcoin-ETFs?

Kiyosaki wiederholte seine bekannte Haltung, dass traditionelle Ersparnisse in Fiat-Währung anfällig sind. Er zitierte seine früheren Werke und erinnerte seine Anhänger daran, dass “Sparer Verlierer sind” und dass die Wohlhabenden nicht von Gehältern oder traditionellen Investitionen abhängig sind. Stattdessen plädiert er für den Erwerb von realen, greifbaren Vermögenswerten außerhalb der Kontrolle zentralisierter Institutionen.

Laut Robert Kiyosaki spiegelt die aktuelle Situation die Warnungen wider, die er in seinem Buch Rich Dad’s Prophecy aus dem Jahr 2012 geäußert hat, in dem er eine Wirtschaftskrise vorhersagte. Er glaubt nun, dass dieser Abschwung eingetroffen ist und ermutigt die Menschen, entschlossen zu handeln.

Der Top-Autor postete an seine 2,7 Millionen Follower und erklärte:

“Sie retten sich und Ihre Familie, indem Sie echtes Gold, Silber und Bitcoin sparen…. Keine ETFs.”

Kiyosaki erwähnte auch, dass er am Wochenende persönlich mehr Bitcoin gekauft habe, was er als Teil einer Strategie zur Sicherung seiner finanziellen Zukunft betrachtet. Er empfahl anderen, sich auf ähnliche Weise abzusichern, da die Situation immer instabiler zu werden scheint.

Bemerkenswert ist, dass Robert Kiyosaki in der Vergangenheit ähnliche Aussagen über diese Art von Finanzprodukten gemacht hat. Er hat schon früher angedeutet, dass er von der traditionellen Finanzberatung, von Investmentinstituten und Banken nicht völlig überzeugt ist.

Disclaimer

The contents of this page are intended for general informational purposes and do not constitute financial, investment, or any other form of advice. Investing in or trading crypto assets carries the risk of financial loss. The forecasted data (also called “price prediction”) on this page are subject to change without notice and are not guaranteed to be accurate.

Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get the latest news and promotions.

Kelvin Munene
Kelvin Munene
Kelvin is an experienced crypto journalist with over 6 years of experience backed by an Actuarial Science and English Degree. He has over 10,000 works published under his profile in several major media sites in the crypto, Web 3, and Finance sectors.