Wichtige Einblicke:
- KuCoin hat ein 2-Milliarden-Dollar-Vertrauensprojekt gestartet, um die Sicherheit der Nutzer und die Transparenz der Plattform in den Vordergrund zu stellen.
- Die Bemühungen der Börse, die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, haben sich seit 2020 erweitert.
- Andere seriöse Krypto-Plattformen schließen sich zusammen, um ein sicheres Krypto-Ökosystem aufzubauen.
BC Wong, CEO der Kryptobörse KuCoin, hat den Start eines 2-Milliarden-Dollar-Treuhandprojekts angekündigt.
Mit dieser Investition möchte KuCoin sein Engagement für den Aufbau einer Plattform fortsetzen, die auf Sicherheit und Vertrauen basiert.
Seit dem Start im Jahr 2017 hat KuCoin große Bekanntheit erlangt und bedient inzwischen über 41 Millionen Nutzer in 200 Ländern.
KuCoin priorisiert Sicherheit durch sein neues Projekt
In einem kürzlich erschienenen Blogbeitrag sprach Wong über die Sicherheitsprobleme in der Kryptoindustrie und mögliche Lösungen.
Er sagte, dass KuCoin an seiner Mission festhält, einen sicheren, zuverlässigen Raum zu schaffen, in dem Nutzer vertrauensvoll handeln können.
In Anerkennung der Sicherheitsherausforderungen kündigte der CEO den Start des 2-Milliarden-Dollar-Trust-Projekts an. Er beschrieb das Projekt als mehr als eine technologische Investition; es ist ein Versprechen an die KuCoin-Nutzer und die Zukunft der Kryptowährung.
Wong fügte hinzu, dass das 2-Milliarden-Dollar-Treuhandprojekt das Potenzial von Kryptowährungen nutzen will, um das Finanzwesen zu verändern.
Es würde auch dazu beitragen, Menschen auf der ganzen Welt zu befähigen, indem es das gemeinsame Engagement von KuCoin für Transparenz, Innovation und Verantwortlichkeit nutzt.

Die Kernvision des Projekts ist es, die Sicherheit der KuCoin-Nutzer zu gewährleisten und ihnen gleichzeitig einen Vorsprung bei Krypto-Innovationen zu verschaffen.
Die Börse stellt sich eine Zukunft vor, in der die Sicherheit der nächsten Generation auf Bedrohungen reagiert und diese vorhersagt.
In Zukunft wird das Projekt die Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) einbeziehen, um Risiken zu erkennen, bevor sie entstehen.
Hinzu kommt die Blockchain-Technologie, die eine Echtzeit-Transparenz der Reserven bietet.
Der KuCoin Token (KCS) ist das Herzstück des 2-Milliarden-Dollar-Projekts. Die Nutzer werden KCS als Belohnung für ihre Beiträge erhalten.
KuCoin’s bisherige Bemühungen um Sicherheit und Regulierung
Seit 2020 hat KuCoin sein Engagement für den Aufbau einer sicheren und vertrauenswürdigen Umgebung für die globale Gemeinschaft unterstrichen.
Im Einklang mit ihrem Versprechen hat die Handelsplattform in eine innovative Sicherheitsinfrastruktur investiert und die Vermögenswerte und Daten der Nutzer geschützt. Um dies zu erreichen, wurden strenge Protokolle und fortschrittliche Technologien eingesetzt.
Im Jahr 2022 erlebte die Kryptoindustrie nach dem Zusammenbruch der FTX-Börse eine große Vertrauenskrise.
KuCoin hat jedoch proaktiv reagiert und die Transparenz und Rechenschaftspflicht erhöht, um die Interessen der Nutzer zu schützen.
Im Jahr 2024 hat sich KuCoin zusammen mit anderen führenden Kryptobörsen um eine Lizenzierung in der Türkei bemüht. Der Grund für diese Entscheidung ist die im Vergleich zu den USA klarere Regulierung in der Türkei.
KuCoin hat in diesem Jahr einen wichtigen regulatorischen Meilenstein erreicht und die SOC 2 Typ II Zertifizierung erhalten. Diese Errungenschaft ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit, der Prüfung von Schwachstellen und der Sicherstellung, dass jedes System optimal funktioniert.
KuCoin ist jetzt als eine der sichersten globalen Plattformen bekannt, die die höchsten internationalen Standards erfüllt.
Derzeit verfügt KuCoin über fünf behördliche Lizenzen. Um seine globale Reichweite zu erweitern, strebt die führende Krypto-Handelsplattform nach eigenen Angaben eine MiCAR-Lizenz in Europa an.
Gemeinsame Verpflichtung zur Gewährleistung von Sicherheit und Transparenz
Ein aktueller Bericht von Bitget zeigt, dass die weltweiten Verluste durch Krypto-Betrug im Jahr 2024 auf 4,6 Milliarden Dollar ansteigen werden.
Der Bericht zeigt, wie KI-gestützte Betrügereien von Phishing-E-Mails über gefälschte Zoom-Anrufe bis hin zu mit Trojanern verseuchten Jobangeboten reichen.
Krypto-Akteure müssen als Team zusammenarbeiten, um eine Eskalation dieser Betrügereien zu verhindern.
Sie müssen der Entwicklung modernster Sicherheitslösungen den Vorrang geben, die eine solidere Grundlage für die Zukunft der Kryptowährung schaffen.
Im Laufe der Jahre haben sich mehrere Kryptobörsen und -plattformen dazu verpflichtet, ein robustes, sicherheitsbewusstes Ökosystem aufzubauen.
Im Februar führte Chainflip schnelle Sicherheitsmaßnahmen ein, um sein Ökosystem vor Geldern aus dem 1,5 Milliarden Dollar schweren Bybit-Hack zu schützen.