Elon Musk, Tesla-CEO und milliardenschwerer Unternehmer, hat mit seinem jüngsten Beitrag die Aufmerksamkeit der Dogecoin (DOGE)-Community und darüber hinaus auf sich gezogen. In seiner typisch kryptischen Art teilte Musk ein von einer KI generiertes Bild von sich selbst in schwarzer Kleidung. Auf dem Bild, das Musk mit einer dunklen Brille zeigt, steht außerdem fett D.O.G.E. vor ihm.
Dieses Akronym steht für Department of Government Efficiency. Es bezieht sich auf das Portfolio, das der ehemalige US-Präsident Donald Trump Elon Musk versprochen hat, sollte er die Wiederwahl gewinnen. Das Bild vermittelt jedoch auch eine versteckte Botschaft über Musks Unterstützung für Dogecoin.
Das Potenzial für eine DOGE-Zahlungsrevolution
Der Tesla-Chef hat seine Vorliebe für den hundeähnlichen Memecoin nicht verborgen. Im Jahr 2023, nachdem er Twitter, jetzt X, übernommen hatte, verwendete er vorübergehend das DOGE-Logo, um das von Twitter auf der Plattform zu ersetzen. Der jüngste Beitrag von Musk steht also im Einklang mit seiner Unterstützung für die Münze. Er heizt auch weitere Spekulationen über die Pläne des Unternehmers für Dogecoin an.
Bemerkenswert ist, dass der Milliardär in seinen Beiträgen immer Dogecoin bevorzugt hat. Einige Branchenbeobachter glauben, dass Elon Musk den Dogecoin offiziell als Zahlungsoption einführen könnte. Den ersten Hinweis gab der X-Besitzer im Jahr 2022, als er seine Vision teilte, dass Tesla-Ladestationen in Zukunft DOGE als Zahlungsmittel akzeptieren würden. Dogecoin wurde als offizielle Zahlungsoption hinzugefügt, allerdings nur für Waren, die im Tesla-Onlineshop gekauft werden.
Wenn Musk eine vollständige Übernahme von DOGE verkündet, könnte dies das Interesse von Institutionen an der Kryptowährung steigern. Diese Befürwortung könnte möglicherweise eine Kursrallye beim Dogecoin auslösen. Institutionelle Anleger bevorzugen jedoch Krypto-Assets mit einem bestimmten Nutzen wie börsengehandelte Fonds (ETFs) wie Bitcoin und Ethereum.
Interessanterweise berichtete The Coin Republic über Spekulationen über ein mögliches Dogecoin ETF-Produkt. Das verräterische Zeichen liegt in dem mutigen Weg, den die Dogecoin Foundation eingeschlagen hat, und in ihrem Wert in der Branche.
Politische Auswirkungen auf den Dogecoin Preis Ausblick
Ein weiterer interessanter Faktor, der eine Dogecoin-Kursrallye auslösen könnte, ist der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen im November dieses Jahres. Der ehemalige US-Präsident hat bestätigt, dass Elon Musk die Leitung des “Department of Government Efficiency” übernehmen wird.
Diese Entwicklung hat die Zuversicht der breiteren Gemeinschaft der digitalen Vermögenswerte gestärkt, dass Trump kryptofreundlicher geworden ist. Darüber hinaus bleiben viele optimistisch, dass sich der Memecoin unter einer Trump-Präsidentschaft positiv entwickeln wird.
Politik- und Finanzanalysten warnen jedoch davor, dass die US-Wahl in beide Richtungen gehen kann. Es gibt derzeit keinen klaren Favoriten, da die Kandidaten vor dem November weiter um Unterstützung werben.
Um das Akronym DOGE weiter zu fördern, muss Präsident Trump jedoch ins Weiße Haus zurückkehren.
Elon Musk und der bullische Einfluss auf DOGE
In der Vergangenheit haben X-Posts von Elon Musk immer einen Anstieg des Dogecoin-Kurses verursacht. Im August, als Musk zum ersten Mal auf das Department of Government Efficiency anspielte, verzeichnete DOGE einen deutlichen Kursanstieg von 5%. DOGE verzeichnete auch einen Sprung von über 30 %, als Musk im Jahr 2023 kurzzeitig das Twitter-Logo änderte.
Dogecoin wurde um 2,17% niedriger gehandelt, als er für $0,09488 den Besitzer wechselte. Das Marktvolumen verzeichnete jedoch einen massiven Anstieg um 54,80% auf $784,77 Millionen, was die Stimmung der Anleger widerspiegelt. Wenn der Marktpreis erst einmal auf dem neuesten Stand ist, könnte dies einen Boom beim DOGE-Preis auslösen.